Baukonstruktion Rohbau - IBW - Teil 1
Fach Baukonstruktion Rohbau bei IBW
Fach Baukonstruktion Rohbau bei IBW
Fichier Détails
Cartes-fiches | 77 |
---|---|
Utilisateurs | 10 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Construction Intérieure |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 07.11.2022 / 30.01.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20221107_baukonstruktion_rohbau_ibw
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20221107_baukonstruktion_rohbau_ibw/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche weiteren Hilfsmittel für den Aushub kennst du?
- Abbauhammer und Kompressor
- Bohrhammer
- Pickel
- Schaufel
- Karette
- Kran
- Grabenstampfer
- Plattenvibrator
- Vibrationswalzen
Grabenbreite
Welche Mindest-Grabenbreite gilt für das verlegen von Leitungen?
Welche Vorgaben müssen bei gut verfestigten, mässig verfesstigten und rolligem material bezüglich Grabenbreite von mehr als 1.5m eingehalten werden.
- Grabenbreite für Verlegen von Leitungen mind. 40cm plus Aussenmass der Leitung
- Ab Grabentierfe von 1m ist eine Mindestbreite von 60cm vorgeschrieben.
- Arbeitsraum in Baugruben:
- 3:1 bei gut verfestigtem standfestem Material
- 2:1 bei mässig verfestigtem, noch stnadfestem Material
- 1:1 bei rolligem Material
Was sollten für Verhälntisse für das Erstellen einer Böschungen vorliegen und wie kann die Böschung danach geschützt werden?
Verhältnisse:
- homogener Boden
- kein Grundwasser
- kein Zutritt von Hangwasser
- kein unmittelbar benachbartes Bauwerk
- Höhe Böschung kleiner als 4m
Sicherung durch Drathnetze, Holzschwarten, Pfählen, Spritzbeton, Plastikfolie gegen Regenwasser
Für den rationellen und leistungsfähigen Betrieb einer Baustelle ist eine gut durchdachte Baustelleneinrichtung sehr wichtig. Welche Faktoren beeinflussen diese und welche Einrichtungselemente kennst du?
Einflussfaktoren:
- Umfang des Bauvorhabens
- Bodenverhältnisse
- Aufsführungs- und Bauart
- LAge und Form de Bauplatzes
- Bauprogramm
- Inventar
- Zu- und Wegfahrtsmöglichkeiten
- Erschliessung mit Energie oder Wasser
- Leitungen
- Kran
- Deponieen
Einsrichtungen:
- Baracken (Baustellencontainer / Baustellenwagen / Materialcontainer
- Sanitäreinrichtungen (WC, evt. Dusche)
- Lagerplätze für Baumaterial
- Zufahrt und Baustellensicheriung gegen Unbefugte
- Baukran
- Provisorium - Elektro-Anschlusskasten
- Betonumschlaggerät
Wie wird die Stromversorgung auf der Baustelle sichergestellt?
Durch eines oder mehrere Bauprovisorien (Verteilerkasten mit Sicherungen für Baumaschinen, Beleuchtung usw.)
Wie wird die genaue Lage des Bauobjektes in der Parzelle eingezeichnet?
Mit einem Schnurgerüst, welches nach Beendigung des Aushubes in der Regel durch den Bauunternehmer ausgeführt wird. Bei grösseren Bauten wird auch Geometer beigezogen, für EFH oder kleinere Bauten ist das Schnurgerüst ausreichend.
Die Ausführung erfolgt nach Wrkplänen Mst. 1:50
Das Schnurgerüst muss durch Baupolizeibehörte abgenommen werden.
Welche drei Haupt-Gerüst-Arten gibt es und wie breit und tragfähig müssen diese sein?
- Leichtes Arbeitsgerüst - (60cm, 200kg/m2)
- schweres Arbeitsgerüst - (90cm, 300kg/m2)
- Besonders schweres Arbeitsgerüst (90cm, 450kg/m2 oder 4.5kN/m2)
Was gibt es sonst noch für Gerüste?
Was gibt es für Ergänzugen zum Gerüst?
Kann ein Gerüst auch verkleidet werden und falls ja, wie und weshalb?
- Fassadengerüst
- Dachdecker- und Spenglergerüst
- Hängegerüst
- Rollgerüst und Gerüstturm
- Kamin- Helmgerüst
- Bockgerüst (für Gipser)
Teile des Gerüstes
- Gerüstaufgang
- Seilwinde
- Materialaufzug
- Schutzdach
- Fussgängerschutztunnel
- Gerüstbekleidung (Netz als Schutz für herunterfallendes oder Plastik als Witterungs- und Temperaturschutz)
- Wie viel Abstand sollte ein Gerüst zur Fassade haben?
- Bsp. Verputz- und Schutzgerüst (leichtes Arbeitsgerüst)
- Ab welcher Höhe ist ein Gerüst vorgeschrieben?
- Wie hoch darf ein leichtes Arbeitsgerüst maximal sein?
- Abstand: max. 30cm
- ab 3m Absturzhöhe
- Höhe max. 50cm
Begriffsdefinitionen
Gebräuchliche Abkürzungen:
Allgemein in den Plänen...
- BE
- BA
- SS
- SF
- ES
- IN
- KS
- SI
- PU
- MAB
- DW
- RW
Allgemein in den Plänen...
- BE Bodeneinlauf
- BA Bodenablauf
- SS Schlammsammler
- SF Schlammfang
- ES Einstiegschacht
- IN Inspektionsöffnung
- KS Kontrollschacht
- SI Sickerschacht
- PU Putzöffnung
- MAB Mineralölabscheider
- DW Dachwasser
- RW Regenwasser
Gebräuchliche Abkürzungen bei Schächten...
- D
- E
- A
- S
- GV
- TB
Gebräuchliche Abkürzungen bei Schächten...
- D Deckelhöhe
- E Einlaufhöhe
- A Auslaufhöhe
- S Sohlenhöhe
- GV Geruchverschluss
- TB Tauchbogen
Gebräuchliche Abkürzungen bei Rohrleitungen
- DN
- LW
- Di
- AL
- FL
- GL
- SL
Gebräuchliche Abkürzungen bei Rohrleitungen
- DN Nennweite innen
- LW Lichte, Weite
- Di Innendurchmesser
- AL Anschlussleitung
- FL Falleitung
- GL Grundleitung
- SL Sammelleitung
Welche Systeme der Siedlungsentwässerung gibt es und nach welchem Kriterium werden diese gewählt?
Trenn- und Mischsystem - Die Auswahl welches System gewählt wird, trifft die GEP (Zuständige Stelle)
Trennsystem: Schmutz- und Regenwasser werden in zwei voneinander unabhängigen KAnalnetzen abgeleitet.
Mischsystem: Schmutz- und Regenwasser werden in einem gemeinsamen Kanalnetz der Abwasserreinigungsanlage (ARA) zugeleitet.
Welche Abwasserarten gibt es? Nenne zudem je ein Beispiel dazu.
Schmutzwasser
- häusliches, industrielles Abwasser
- Kühlwasser
Regenwasser
- verschmutzes Regenwasser
- nicht verschm. Regenwasser
Reinwasser
- Brunnenwasser
- Sickerwasser
- Grund, Quellwasser
In welche 4 Stufen ist eine ARA aufgegliedert, wie funktioniert Sie grob?
- Zulauf
- Stufe - Mechanische Reinigung
- Biologische Reinigiung
- Chemische Reinigung
- Filtration
Was ist bei der Leitungsführung von Schmutz- und Regenwasser zu beachten?
- möglichst geradlinig - möglichst wenig Bögen und Abzweiger
- gleichmässiges Gefälle
- Bei Richtungsänderungen von über 180 Grad muss Einstiegschacht ider Inspektionsöffnung gemacht werden
Was ist bei der Querschnittänderung von Abwasserleitungen zu beachten?
Der Strömungsquerschnitt darf in Abflussrichtung nicht reduziert werden.
Was dient bei bei Schmutz und Regenwasserableitungen zur Überwindung grosser Höhenunterschiede?
- Absturzschacht
- Sturzgefälle
- Fallstrecke
Nach was richtet sich die Nennweite (DN) der Abwasserleitung und wie sind diese bei einem EFH und einem weiteren Gebäude.
Die Nennweite (DN) richtet sich nach dem Gesamtabwasserabfluss un ddem verfügbaren Gefälle.
- Grundstückanschlussleitung DN 125 für EFH
- Grundstückanschlussleitung DN 150 für alle weiteren Gebäude
Welche minimalend Gefälle sind bei folgenden Leitungen nötig?
- Anschlussleitung für Regenwasser
- Sammelleitung für Schmutz und Regenwasser
- Sickerlieitung
- Lüftunsleitung
- Anschlussleitung für Regenwasser 1%
- Sammelleitung für Schmutz und Regenwasser 1%
- Anschlussleitung unbelüftet 1%
- Anschlussleitung belüftet 0.5%
- Sickerlieitung 0.5%
- Lüftunsleitung 0.5%
Skizziere ein Schlammsammler...
Bild Seite BKP211.4 Seite 32 einfügen
Skizziere einen Schlammfang...
Bild Seite BKP211.4 Seite 33 einfügen
Erkläre die Funktion eines Versickerungsschachtes.
Der Versickerungsschacht ist bis in die sickerfähige Schicht abzutiefen. Er hat keinen Boden. Die Schachtrohre unterhalb der Zuleitung sind gelocht, dass Wasser überall austreten kann. Der Schacht und die Baugrube sind mit einer Sickerpackung aus gewaschenem Geröll aufzufüllen.
Welche drei Betonarten nach Zusammensetzung gibt es und wo werden diese Verwendet?
- Magerbeton - Sauberkaeitsschicht under Fundamentplatte/Bodenplatte
- Sickerbeton - Entspanung einer Baugrubenböschung
- Selbstverdichtender Beton - grosse Fundament oder Deckenplatten, Herstellung komplexer Bauteile in einem Arbeitsgang
Welche 4 Schalungstypen unterscheidet man?
- Normale Betonfläche
- Betonfläche mit einheitlicher Struktur
- Sichtbetonfläche mit Brettstruktur
- Sichtbetonfläche mit Tafelstruktur
Nenne 4 verschiedene Betonoberflächen
- Strukturierte Sichtbetonoberfläche
- Gebrochene Rippen und Wellenstruktur
- Waschbetonstruktur
- Polierte Beton- Oberfläche
Wie dick muss die minimale Bewehrungsüberdeckung des Betons sein, damit die Korrodierung verhindert und die ausreichende Stärke gewärleistet werden kann?
- geschalte Fläche welche Witterung ausgesetzt ist - mind. 35mm
- ungeschalte Fläche (Oberfläche) - 40mm
- bei Spanngliedern (45mm)
- innen (25mm)
Wie tief ist die Frosttiefe im schweizerischen Mittelland?
80-120cm
Nenne vier Fundamentarten
- Einzelfundament
- Streifenfundament
- Plattenfundament
- Pfahlfundament
Wie wird die Optimale Tritthöhe einer Treppe berechnet?
Was sind ideale Masse für EFH oder MFH
2xs (Steigung) + a (Auftritt) = 62-64cm (optimal wären 63cm)
- MFH - s=17-18 / a=29-27
- EFH - s=16-17 / a=27-25
- Keller oder Estrich können steiler, respektive a kürzer sein, da diese weniger benötigt werden.
Wie hoch muss ein Treppengeländer minimum sein und welchen maximalabstand dürfen die öffnungen der Stäbe betragen?
- mind. 90cm hoch
- öffnung höchstens Durchmesser 12cm
Welches Mauerwerk wird heute am meisten verwendet?
Einsteinmauerwerk mit Aussendämmung
Welche Mauersteine kennst du ?
- Kalksandsteine
- Backsteine
Was wird beim Mauern oberhalb eines Fensters oder einer Türe benötigt.
Vorfabrizierter Sturz aus Beton oder Stahlton
Durch was zeichnet sich Baustahl aus?
Was ist jedoch bei dessen verwendung zu beachten?
- elastisches Verhalten mit hoher Festigkeit und Steifigkeit
- kann damit höchste Spannungen auf zug und druck bis zur streckgrenze aufnehmen
- leitet Wärme sehr gut - muss beachtet werden.
- Brandschutz muss beachtet werden, da bei hohen Temperaturen Stahl schmelzen kann
Nenne vier Stahlprofilarten...
- Breitflanschträger (Doppel T Träger)
- Normalprofile
- Profile mit paallelen Flanschen
- Hohlprofile
- Rund- und Vierkantstahl (massiv)
Wie sehen Fachwerkträger aus
Seite 11 BKP 213
gerippte Elemente wie bei einer Lichtinstallation einer Konzertbühne:-)