Extrakt Walter
Testfragen zu Verkauffachleute
Testfragen zu Verkauffachleute
Kartei Details
Karten | 430 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | VWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 06.11.2022 / 15.06.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20221106_extrakt_walter?max=40&offset=400
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20221106_extrakt_walter/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Sie waren an einem globalen Marketingworkshop Ihres Arbeitgebers. Für Ihre Schweizer Teamkollegen fassen Sie die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
Auftrag
Damit Sie in Ihrer Berichterstattung nichts vergessen, orientieren Sie sich an den 6 W-Fragen. Zählen sie 3 dieser W-Fragen auf und beschreiben Sie, was darunter zu verstehen ist. Bitte beantworten Sie die Fragen im nächsten Textfeld. Achten Sie darauf, Ihre Antwort präzise und aussagekräftig zu formulieren.
Was? : - Was ist das Thema? Worum geht es? Situation, Ausgangslage, Problem, Entscheidungen etc. -Was ist nun zu tun?
Wer: - Wer ist der Urheber, der Auslöser, die Informationsquelle? - Wer ist betroffen? - Wer ist verantwortlich, wer muss was tun? - Wer bietet welche Unterstützung?
Wozu: - Welchem Zweck dient die Mitteilung?
Wann: - Wann ist etwas passiert? - Wann wird etwas passieren? - Wann ist mit weiteren Informationen zu rechnen?
Wie : Wie ist vorzugehen? - Wie sind welche Vorgaben und Gesetze oder Spielregeln einzuhalten?
Wo: Wo ist etwas passiert? - Wo wird etwas passieren
Sie sollen verschiedene Daten für eine Präsentation grafisch aufbereiten.
Auftrag
Welche Darstellungen wählen Sie, um die Daten grafisch aufzubereiten? Ordnen Sie den Daten (A bis E) die korrekte Darstellung (1 bis 5) zu. Schreiben Sie die Nummern direkt in die entsprechenden Zellen.
1 Gestapeltes Säulendiagramm
2 Liniendiagramm
3 Kreisdiagramm – Kuchendiagramm
4 Histogramm
5 Summenkurve
A : 1. Gestapeltes Säulendiagramm
B: 4. Histogramm
C: 1. Gestapeltes Säulendiagramm
D: 2. Liniendiagramm
E: 3. Kreisdiagramm – Kuchendiagramm oder 1. Gestapeltes Säulendiagramm
Sie sind für ein Unternehmen im Bereich Investitionsgüter tätig und Ihre Kunden sind Unternehmen. Sie planen eine Befragung bei Ihren Kunden.
Auftrag
Nennen Sie 4 relevante Quotenmerkmale, welche Sie bei der Ziehung der Stichprobe berücksichtigen möchten und begründen Sie Ihre Wahl. Bitte beantworten Sie die Fragen im nächsten Textfeld. Achten Sie darauf, Ihre Antwort präzise und aussagekräftig zu formulieren.
Betriebsgrösse (oder Anzahl Mitarbeiter, oder Umsatzgrösse) : Um Unternehmen mit ähnlicher Grösse zu vergleichen.
Branche : Branchenspezifische Gegebenheiten
Firmendomizil – betriebliche Funktion (oder Region oder Land) : Regionen oder Länder können unterschiedliche Rahmenbedingungen haben (PESTEL)
Funktion der Zielperson: Kompetenz des Auskunftgebers ist massgeblich.
Sie arbeiten in einer Unternehmung, welche Investitionsgüter herstellt. Sie erhalten den Auftrag, Daten für die Mitbewerberanalyse zu beschaffen.
Auftrag
Welches ist keine Datenquelle im Bereich Investitionsgüter?
Kreuzen Sie die zutreffende Antwort an. Es ist genau eine Antwort richtig
Ordnen Sie die 15 folgenden Begriffe den Marktforschungsprozess-Schritten 1 bis 5 zu: Auswahlverfahren; Festlegung Methodik; Datenerfassung; Implementierung Massnahmen; Info-Lücken schliessen; Termine; Hypothesen; Grundgesamtheit; Erhebungsmethode; Kosten; Organisation; Erhebung; Analyse; Datenauswertung; Stichprobe
1. - Hypothesen
2. - Grundgesamtheit, - Festlegung Methodik, - Erhebungsmethode, - Stichprobe, - Auswahlverfahren, - Termine, - Kosten
3. Organisation,
4. - Erhebung, Datenerfassung, Datenauserwertung, Analyse
5. Info-Lücken schliessen, Implementierung Massnahmen
Sie werden beauftragt, ein 5 Kräfte-Modell von Porter zu erstellen.
Auftrag
Was gehört nicht zum 5 Kräfte-Modell von Porter? Kreuzen Sie die zutreffende Antwort an. Es ist genau eine Antwort richtig
Sie arbeiten in der Konsumgüterindustrie und haben den Auftrag, eine Konsumentenbefragung durchzuführen. Sie sollen sich für eine Methode entscheiden.
Auftrag
Ordnen Sie die folgenden Vor- und Nachteile den entsprechenden Befragungsmethoden zu: - Sehr niedrige Rücklaufquote - Befragung zu sehr persönlichen Sachverhalten - Rückläufige Abdeckung - Interaktive Interviewgestaltung
- - Interaktive Interviewgestaltung
- Rückläufige Abdeckung
- Befragung zu sehr persönlichen Sachverhalten
- Sehr niedrige Rücklaufquote
Beim nicht gewinnorientierten Marketing werden soziale oder individuelle Ziele verfolgt.
Auftrag
Welche der untenstehenden Antwortmöglichkeiten bezieht sich auf «soziales Marketing»? Kreuzen Sie die zutreffende Antwort an. Es ist genau eine Antwort richtig.
Die Preispolitik ist ein mächtiges Instrument im Marketing, das eine strategische und eine operative Bedeutung hat.
Auftrag
Die Ziele der Preispolitik sind unter anderem: langfristige Gewinnmaximierung, kurzfristige Gewinnmaximierung, Rentabilität, Wachstum und Marktanteil. Ordnen Sie die Ziele der Preispolitik den jeweiligen Beispielen korrekt zu.
- Langfristige Gewinnmaximierung (Wachstum auch möglich)
- Marktanteil
- Kurzfristige Gewinnmaximierung (Rentabilität auch möglich)
- Rentabilität
- Wachstum (Langfristige Gewinnmaximierung auch möglich)
Für die Preisbestimmung gibt es verschiedene gesetzliche Grundlagen.
Auftrag
Erklären Sie den Zweck der in der Tabelle genannten gesetzlichen Grundlagen für die Preisfestlegung. Bitte beantworten Sie die Frage im nächsten Textfeld. Achten Sie darauf, Ihre Antwort präzise und aussagekräftig zu formulieren.
- Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
- Kartellgesetz (KG)
- Preisüberwachungsgesetz (PüG)
- - Dieses Gesetz bezweckt, den lauteren und unverfälschten Wettbewerb im Interesse aller Beteiligten zu gewährleisten
- Dieses Gesetz bezweckt, volkswirtschaftlich oder sozial schädliche Auswirkungen von Kartellen und anderen Wettbewerbsbeschränkungen zu verhindern und damit den Wettbewerb im Interesse einer freiheitlichen marktwirtschaftlichen Ordnung zu fördern.
- Das PüG ist die Grundlage für den Preisüberwacher. Die Hauptaufgabe des Preisüberwachers ist die Verhinderung von missbräuchlichen Preisfestsetzungen. Der Preisüberwacher arbeitet mit der Wettbewerbsbehörde zusammen, die sich insbesondere mit dem Kartellgesetz (KG) befasst
Je nach Anzahl der Anbieter und Anzahl der Nachfrager werden verschiede Marktformen unterschieden.
Auftrag
Welche Marktform wird hier beschrieben: In der Regel geht man davon aus, dass auf dem Markt Konkurrenz herrscht mit vielen Anbietern, die um die Gunst vieler Kunden kämpfen.
Kreuzen Sie die zutreffende Antwort an. Es ist genau eine Antwort richtig.
Die Verpackung hat im Produktmarketing einen hohen Stellenwert.
Auftrag
Nennen und beschreiben Sie 3 wichtige Funktionen der Verpackung. Bitte beantworten Sie die Frage im nächsten Textfeld. Achten Sie darauf, Ihre Antwort präzise und aussagekräftig zu formulieren.
- Schutzfunktion - Produkt vor Umwelteinflüssen wie Wärme, Kälte, Feuchtigkeit, Erschütterungen etc. schützen.
- Verkaufsfunktion - Käufer erkennen das Produkt an Form und Farbe. Die Verpackung vermittelt oft den ersten und kaufentscheidenden Eindruck. Zudem dient die Verpackung als Werbeträger und oft auch der Verkaufsförderung
- Zusatznutzen: Oft bieten Verpackungen einen Zusatznutzen. Z. B. kann das Glas von Nutella als Trinkglas verwendet werden. Oder die Verpackung des Happy-Meals von Mc Donald’s wird zum Spielhaus für Kinder
Die ISO-Norm 14040 stellt eine ganze Reihe von allgemeinen Grundsätzen auf, aus denen sich etwas vereinfacht die Anforderungen für eine Ökobilanz ableiten lassen.
Auftrag
Nennen und beschreiben Sie 3 Anforderungen an eine Ökobilanz. Bitte beantworten Sie die Frage im nächsten Textfeld. Achten Sie darauf, Ihre Antwort präzise und aussagekräftig zu formulieren.
- Eindeutig: Bezüglich der ökologischen Bewertung. Dabei sind von vornherein Bewertungskriterien und Bewertungsmethoden zu definieren
- Vollständig: Bezüglich der Input-Output-Analyse. Ob die Vollständigkeit möglich ist, hängt von der Grösse und Komplexität des Unternehmens ab
- Stabil: Das heisst, über einen gewissen Zeitraum hinweg. Es müssen auch neue Erkenntnisse und Entwicklungen (Produkte, Verfahren) miteinbezogen werden können
- Transparent: Das heisst, für alle Interessenten (intern und extern) verständlich und nachvollziehbar. Dafür sind Daten, Messwerte, Einheiten und Bewertungskriterien entsprechend zu wählen.
Bringen Sie die Begriffe «Submarke», «Marke» und «Nummer/Bezeichnung» in die hierarchisch korrekte Reihenfolge
1. Marke 2. Submarke 3. Nummer/Bezeichnung
Das CRM wird üblicherweise in 5 Bereiche eingeteilt. Auftrag Welche Bereiche werden hier beschrieben?
Im …-CRM kommt es darauf an, möglichst viel und alles wichtige Wissen aus den in den Kundendaten erhaltenen Informationen zu gewinnen und auszuwerten. So lassen sich Tendenzen frühzeitig erkennen, aber auch neue Zielgruppenmerkmale aus den Daten lesen-Das …-CRM spricht die direkte Schnittstelle zum Kunden an. Dadurch werden die verschiedenen Möglichkeiten zur Pflege und Information für den Kundenkontakt bereitgestellt und verwaltet.
Kreuzen Sie alle zutreffenden Antworten an. Es können eine, mehrere oder alle Antworten korrekt sein.
Ausgangssituation
- Die Food GmbH produziert seit 60 Jahren Lebensmittel in höchster Qualität
- Dem Bedürfnis nach langanhaltender Frische wird höchste Priorität gegeben.
- Die Produkte erfreuen sich als Snacks für zwischendurch, aber auch bei Grillfeiern grösster Beliebtheit.
- Die Markenbekanntheit kann jährlich gesteigert werden.
- Auf die persönliche Betreuung der Händler durch die Merchandiser wird viel Wert gelegt.
- Im Unterschied zum stärksten Mitbewerber Snack GmbH, der erst seit 10 Jahren Lebensmittel produziert, ist die Food GmbH numerisch mit 70% sehr gut vertreten.
- Der Vergleich zeigt, dass die Food GmbH in allen Bereichen stärker positioniert ist
Auftrag
Zeichnen Sie in einer Positionierungsspinne die Situation der Food GmbH im Vergleich zur Snack GmbH auf. Treffen Sie, wo nötig, Annahmen.
Die Auto AG in Chur hat für kommenden Monat einen Tag der offenen Tür geplant. Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Freien statt. Sie sind verantwortlich dafür, während aller 3 Phasen (vor, während und nach dem Event) die Kommunikation zu gestalten. Ihnen stehen dafür CHF 12'000.– zur Verfügung.
Auftrag
Nennen Sie pro Phase 2 Kommunikationskanäle, mit denen Sie potenzielle Teilnehmer erreichen möchten. Beschreiben und begründen Sie jede Ihrer Massnahmen stichwortartig und zeigen Sie jeweils die Kosten auf. Bitte beantworten Sie die Fragen im nächsten Textfeld. Achten Sie darauf, Ihre Antwort stichwortartig, präzise und aussagekräftig zu formulieren.
Welche der untenstehenden Verkaufsförderungsmassnahmen eignem sich bei einer Zementmischer eher weniger?
Kreuzen Sie alle zutreffenden Antworten an. Es können eine, mehrere oder alle Antworten korrekt sein.
Die Distribution kann grob in 2 Bereiche eingeteilt werden: die strategische und die physische Distribution.
Auftrag
Beschreiben Sie die beiden Bereiche und nennen Sie jeweils das Ziel sowie ein typisches Beispiel. Bitte beantworten Sie die Frage im nächsten Textfeld. Achten Sie darauf, Ihre Antwort präzise und aussagekräftig zu formulieren.
Die Anforderungen an ein Distributionskonzept sind sehr vielfältig und die einzelnen Schritte müssen gut überlegt sein.
Auftrag
Welche der nachfolgenden Aussagen sind richtig? Kreuzen Sie alle zutreffenden Antworten an. Es können eine, mehrere oder alle Antworten korrekt sein.
Die Handels AG hat bis anhin alle Bestellungen in der Schweiz mit eigenen Fahrzeugen ausgeliefert. Sie hat nun entschieden, diese Transporte in Zukunft durch einen externen Partner durchführen zu lassen.
Auftrag
Erstellen Sie stichwortartig eine Liste mit 6 wichtigen Kriterien bezüglich Distribution für das Offertbriefing an interessierte Spediteure. Bitte beantworten Sie die Frage im nächsten Textfeld. Achten Sie darauf, Ihre Antwort stichwortartig präzise und aussagekräftig zu formulieren.
Die Maschinen AG möchte die selbst hergestellten Fräsmaschinen nicht nur auf dem Schweizer Markt, sondern auch im europäischen Ausland anbieten. Ihr Vorgesetzter beauftragt Sie, Adressen für mögliche Absatzpartner in Europa herauszufinden.
Auftrag
Wie kommen Sie zu geeigneten Adressen? Nennen Sie uns 6 Möglichkeiten für die Beschaffung der Adressen. Nutzen Sie zur Beantwortung der Frage das nachfolgende Textfeld.
Ausgangssituation
Nach dem Gap-Modell muss ein Dienstleistungsunternehmen 5 Lücken in der Kundenbeziehung
schliessen, um eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen.
Auftrag
Wie wird das Gap-Modell grafisch dargestellt? Es beinhaltet folgende 9 Kriterien:
1. Bisherige Erfahrung, 2. Kommunikation gegenüber Kunden (Versprechen), 3. Spezifikation der
Qualität, 4. Persönliche Bedürfnisse, 5. Mündliche Empfehlung, 6. Erwartete Leistung, 7. Erbrachte
Leistung, 8. Erlebte Leistung, 9. Kundenerwartungen aus Sicht des Leistungserbringers
Ordnen Sie diese 9 Kriterien den entsprechenden Feldern in der Grafik zu. Schreiben Sie die Zahlen
1 bis 9 direkt in die entsprechenden leeren Felder der Grafik
gutes Zeitmanagement ist in dieser Funktion erfolgsrelevant.
Auftrag
Sie überprüfen deshalb Ihr Zeitmanagement für den 15. April mit einer Tätigkeitsanalyse.
Priorisieren Sie die folgenden aufgelisteten Tätigkeiten anhand der Dringlichkeit und bringen Sie diese in
die korrekte Reihenfolge 1 bis 7
als Influencer aufzubessern. Zu diesem Zweck stellen Sie die 2 Social-Media-Netzwerke Instagram und
Twitter einander gegenüber.
Auftrag
Zählen Sie pro Kanal (Instagram und Twitter) je 3 typische Aktivitäten auf.
Sie müssen mit einem wichtigen Händler eine heikle Budgetverhandlung führen. Um Missverständnissen
vorzubeugen, bereiten Sie sich mental mit Hilfe des Kommunikationsquadrats von Friedemann Schulz
von Thun vor.
Auftrag
Visualisieren Sie in einer Grafik das vollständige Kommunikationsquadrat (nach Friedemann Schulz von
Thun)
Die Modekette Selina verkauft Damenmode im mittleren Preissegment. Ihr Marktumfeld wird durch
Sphären bzw. Umweltfaktoren beeinflusst.
Auftrag
Nennen Sie 6 Sphären der Umfeldanalyse und geben Sie je ein Praxisbeispiel für die Modekette Selina.
Bitte beantworten Sie die Fragen im nächsten Textfeld. Achten Sie darauf, Ihre Antwort präzise und
aussagekräftig zu formulieren.
Was versteht man unter Benchmarking?
Kreuzen Sie alle zutreffenden Antworten an. Es können eine, mehrere oder alle Antworten korrekt sein.
Auftrag
Welches Kriterium wird bei der quantitativen Marktforschung nicht erhoben?
Kreuzen Sie die zutreffende Antwort an. Es ist genau eine Antwort richtig.