Extrakt Walter
Testfragen zu Verkauffachleute
Testfragen zu Verkauffachleute
Fichier Détails
Cartes-fiches | 430 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Economie politique |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 06.11.2022 / 15.06.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20221106_extrakt_walter?max=40&offset=40
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20221106_extrakt_walter/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Eine zentrale Rolle bei der Projektabwicklung spielt der Projektstatusbericht über die
(Zwischen-) ergebnisse der Projektarbeit.
Ein Projektstatusbericht sollte regelmässig (z.B. wöchentlich) erstellt werden und zwischen
Auftraggeber und Projektleiter besprochen werden.
Auftrag:
Nennen und beschreiben Sie stichwortartig 4 Bestandteile eines Projektstatusberichts.
Verwenden Sie für ihre Lösung nachfolgende Lösungstabelle.
Sie leiten als Projektkoordinator ein Projektteam von 4 Personen, das mit der Vorbereitung
und Durchführung einer grossen internationalen Messe in der Automobilbranche beauftragt
wurde.
Ihr aktuelles Projekt-Risikomanagementformular zeigt folgendes:
Auftrag:
Vervollständigen Sie stichwortartig ihr Risikomanagementformular mit zwei kompletten
Massnahmen zur Risikobewältigung. Verwenden Sie nachfolgende Lösungstabelle.
Mittels dem Prozess des Benchmarkings vergleicht man eigene Prozesse, Produkte etc. mit denen
...eines anderen Unternehmensbereichs (internes Benchmarking) oder mit denen... eines oder mehrerer Konkurrenten (wettbewerbsorientiertes Benchmarking) oder mit denen......eines Anbieters ausserhalb der Branche (funktionales Benchmarking) ...mit dem Ziel, Stärken und Schwächen zu identifizieren.
Auftrag
Bringen Sie den Prozess des Benchmarkings in die korrekte Reihenfolge.
4
2
5
3
1
6
Hotelplan ist als Tochtergesellschaft der Migros der grösste Reiseveranstalter der
Schweiz. Nebst der persönlichen Beratung in einer Filiale können Kunden ihre Ferien oder
Reisen auch unkompliziert online buchen. Hotelplan steht seit 1935 für ein hervorragendes
Preis- / Leistungsverhältnis beim Veranstalten von Ferien- oder Reisearrangements.
Vor zwei Jahren hat ein grosser Detailhändler eine innovative Neuerung lanciert: Glace im Beutel.
Eine Befragung bei Produktverwendern ergab überraschend eine relativ tiefe Kundenzufriedenheit.
Auftrag
Beschreiben Sie für jeden der nachfolgenden potentiellen GAPs (mögliche Gründe für tiefe Kundenzufriedenheit)
eine konkrete Massnahmen, um die Qualität von «Glace im Beutel» zu optimieren.
Grund
Eine grosse Schweizer Krankenkasse hat die Ergebnisse einer quantitativen repräsentativen Befragung
zur Kundenzufriedenheit ausgewertet. Insgesamt 11 Leistungsdimensionen wurden abgefragt und die durchschnittlichen Ergebnisse in einer Handlungsmatrix positioniert
Aufgabe
Nennen Sie die Leistungsdimension, die mit Priorität 1 optimiert werden soll. Begründen Sie ihre Antwort und schlagen Sie eine Massnahme vor, um im nächsten Schritt die Gründe für die Beurteilung genauer zu durchleuchten.
Die Firma Koch AG produziert in der Schweiz elektrische Küchengeräte (Kühlschränke,
Backöfen etc.) und vertreibt diese via Detailhandel und Küchenbauer an Haushalte in der
Schweiz.
Für die neue Generation von Kühlschränken soll das Positionierungsmerkmal «Qualität»
verwendet werden. Zur Systematisierung soll das sogenannte Kano-Modell zum Einsatz
kommen.
Auftrag
Welche Aussagen treffen für das Kano-Modell zu?
Kreuzen Sie alle zutreffenden Aussagen an. Es können eine, mehrere oder alle Aussagen
korrekt sein.
Die Firma Koch AG produziert in der Schweiz elektrische Küchengeräte (Kühlschränke,
Backöfen etc.) und vertreibt diese via Detailhandel und Küchenbauer an Haushalte in der
Schweiz.
Wie branchenüblich ist auch die Koch AG nach ISO 9000 zertifiziert.
Auftrag
Welche Aussagen treffen hier für die ISO-9000 Zertifizierung der Koch AG zu?
Kreuzen Sie alle zutreffenden Aussagen an. Es ist eine Aussage korrekt.
In ihrem Unternehmen wird sehr oft der Begriff «CRM-System» verwendet.
Auftrag:
Welche Komponenten umfasst ein funktionierendes CRM-System? Entscheiden Sie bei
den nachfolgenden Aussagen, welche davon korrekt sind. Es können eine, mehrere oder
alle Aussagen korrekt sein.
Sie möchten anhand von Handelspaneldaten aus dem Jahr 2016 herausfinden, welche Biscuits-
Marken mindestens 80 % des Marktvolumens ausmachen.
Auftrag
Berechnen Sie dazu in der folgenden Tabelle den Prozentanteil jeder Marke und anschliessend
den kumulierten Prozentanteil jeder Marke am Umsatz 2016. Alle Zahlen sind mit einer Kommastelle
anzugeben. Nennen Sie die umsatzstärkste Marke bzw. die Marken (inklusive Eigenmarken),
die im Jahr 2016 gemeinsam mindestens 80 % des Marktvolumens erwirtschaftet haben.
In ihrer Funktion als Marketing- und Verkaufsprofi tragen Sie auch die Verantwortung für
den Bereich Marktforschung.
Auftrag:
Was versteht man in der Marktforschung unter dem Begriff „Stichprobe“? Kreuzen Sie die
korrekte Antwort an.
Sie machen eine Marktforschungsstudie und überlegen sich, die Stichprobe entweder nach dem Random oder nach dem Quota-Verfahren zu bilden.
Auftrag
Welche der folgenden Beschreibungen treffen nur auf das Random-Verfahren, welche nur auf das Quota-Verfahren zu? Kreuzen Sie alle zutreffenden Beschreibungen an.
Sie sind Marketing- und Verkaufsfachperson bei der Bahngesellschaft Trenalpi, die in einem Voralpengebiet drei Tourismusorte verbindet, die sowohl im Sommer wie auch im Winter zu beliebten Ausflugs- bzw. Feriendestinationen zählen. Trenalpi möchte die kundenfreundlichste und innovativste Bahn der Region sein und als lebendiges Unternehmen wahrgenommen werden. Mittels einer statistisch gesicherten Primärstudie möchte Trenalpi die Erfüllung dieser Qualitätsleitsätze in der Bevölkerung erfragen.
Auftrag
Formulieren Sie für die drei Markenwerte von Trenalpi jeweils eine aufgabenbezogene Testfrage.
Sie sind Marketing- und Verkaufsfachperson bei der Schlossbank, einer Regionalbank im Raum
Zürich. Neben normalen Inseraten schaltet die Schlossbank in regelmässigen Abständen Publireportagen
(Werbeanzeigen in Form eines redaktionellen Beitrags) in einer regionalen Tageszeitung.
Damit soll die Kompetenz der Schlossbank in Finanzfragen unterstrichen werden.
Über die Wirkung dieser Publireportagen ist man sich allerdings unsicher. Um dies zu überprüfen,
wird eine online Befragung in Auftrag gegeben. Ziel dieser Studie ist es, die Awareness (Bewusstsein)
der Publireportagen bei der Leserschaft zu messen und eine Bewertung vorzunehmen,
ob diese Beiträge das Image „Kompetenz in Finanzfragen“ positiv unterstützten.
Auftrag
Formulieren Sie auf die Aufgabe bezogen je eine Testfrage, mit der die ungestützte sowie die gestützte
Awareness für die Publireportagen abgefragt werden kann.
Sie erhalten die Umsatzanteile der vier Produktlinien eines Möbelherstellers in tabellarischer
Form.
Umsatz Produktlinie A bis D im Gesamtmarkt Schweiz
Auftrag
Stellen Sie den Sachverhalt aus der Tabelle für die Jahre 2013, 2015 und 2017 grafisch dar.
Zeichnen Sie eine Grafik und beschriften Sie die einzelnen Elemente.
Sie erhalten die mengenmässigen Wachstumsraten eines Getränkeherstellers (Ursener Wasser
AG) und der für ihn relevanten Teilmärkte in tabellarischer Form.
Wachstumsraten Ursener Wasser AG 2009 bis 2014
Auftrag
Stellen Sie den Sachverhalt aus der Tabelle für eine Präsentation grafisch dar.
Zeichnen Sie eine Grafik und beschriften Sie die einzelnen Elemente.
Sie möchten eine repräsentative, quantitative Befragung als Teilerhebung bei ihren Kunden
durchführen.
Die Ergebnisse sollten mit einer Sicherheit von 95.5 % und einem maximalen Stichprobenfehler
von +/- 5 % auf die Grundgesamtheit verallgemeinert werden können.
Auftrag:
Berechnen Sie die nötige Stichprobengrösse und interpretieren Sie ihr Resultat.
Folgende Formel steht Ihnen dazu zur Verfügung:
Ihnen liegt folgendes Datenmaterial einer repräsentativen Teilerhebung zum Thema «Kundenzufriedenheit
» vor.
Auftrag
Prüfen Sie rechnerisch, ob sich die Zufriedenheit der Männer bezüglich Skalenwert «4» signifikant
von derjenigen der Frauen unterscheidet. Interpretieren Sie ihre Erkenntnis.
Folgende Formel steht Ihnen dazu zur Verfügung:
Sie planen eine repräsentative Imagebefragung in der Schweizer Bevölkerung (18 bis 74 Jahre
exkl. Tessin). Als relevante Quotenmerkmale zur Stichprobenbildung definierten Sie die beiden
Merkmale «Geschlecht» und «Alter». Der Stichprobenfehler bei der kleinsten Merkmalsunterteilung
(= Altersklasse 18 bis 29 Jahre) darf maximal +/- 7.5 % betragen (bei Sigma 2 = Sicherheit
von 95.5 %):
Auftrag:
Berechnen Sie die erforderliche Stichprobengrösse (Anzahl Interviews n) gesamthaft und pro
Merkmalsunterteilung sowie den Stichprobenfehler der Gesamtstichprobe. Füllen Sie ihre Resultate
in die grauen Felder der Tabelle.
Marketing- und Verkaufsdaten gewinnen oft erst dann an Aussagekraft, wenn Zahlen miteinander
in Beziehung gesetzt werden, d.h. dividiert werden. Beispiele: Marktanteil, Distributionsgrad
etc. Diese statistischen Masszahlen heissen Verhältniszahlen.
Dabei werden drei Arten von Verhältniszahlen unterschieden:
• Gliederungszahlen (Anteil einer Teilmenge an einer Gesamtmenge wird berechnet)
• Beziehungszahlen (zwei sachlich fremde Grössen werden zueinander in Beziehung
gebracht)
• Indexzahlen (besondere Form der Beziehungszahlen zur Analyse zeitlicher Entwicklungen.
Jeder Einzelwert wird an einem gewählten Basiswert von 100 Indexpunkten
gemessen)
Auftrag
Nennen Sie je Verhältniszahl-Kategorie drei konkrete Beispiele von Kennzahlen. Nutzen
Sie für ihre Lösung nachfolgende Lösungstabelle.