Extrakt Walter
Testfragen zu Verkauffachleute
Testfragen zu Verkauffachleute
Kartei Details
Karten | 430 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | VWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 06.11.2022 / 15.06.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20221106_extrakt_walter?max=40&offset=320
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20221106_extrakt_walter/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist Marktforschung?
Ein Prozess der mit wissenschaftlichen Grundsätzen und Methoden beschaft, verarbeitet, analysiert & intepretiert und so Entscheidungen und Kontrollen im marketing & verkauf ermöglicht
Sekundäre _ MAFO
Primäre MAFO
Sekundäre MAFO Methoden
Methoden Primäre MAFO
Was ist die Grundgesamtheit?
Alle Objekte (z.B. Menschen), über die die MAFO Erkenntnisse liefern sollte
Was ist eine Vollerhebung?
Alle Objekte der Grundgesamtheit werden berücksichtigt
Was ist eine Teilerhebung?
nur ein Teil, eine Stichprobe, der Grundgesamtheit wird berücksichtigt
Teilerhebung: Verfahren zur Stichprobenbildung
Random
Teilerhebung: Verfahren zur Stichprobenbildung
Quota
Stichprobe wird im Verhältnis zu den relevanten Marketingmerkmalen (z.B. Geschlecht, Sprachraum) in der Grundgesamtheit gebildet
Ordne das passende dazu:
Handelspanel
Ordne das passende dazu:
Haushaltspanel
Ordne das passende dazu:
Beide Panel: (Haushalts- und Handelspanel
A-Z-P-E-R-K
Analyse
Ziele
Planen
Entscheiden
Realisieren
Kontrolle
Teambildungsprozess
1. Forming (Kennenlernphase) 2. Storming (Konfliktphase) 3. Norming (Kompromissphase) 4. Performing (Arbeitsphase) 5. Reforming (Neu ausrichten respektive Abschied nehmen)
Was ist ein Meilenstein
Was gehört zur Projektabwicklungsphase und wie beginnen wir?
Vorprojekt
Grobkonzept Projekt Planung
Detailkonzept
Realisirung
Einführung
Erhaltung
Was gehört zum Planungssyklusschritt?
Auftrag
Analyise
Würdigung
Lösungssuche
Bewertung
Auswahl
Projektplanung
Wie viel Puffer planen wir ein?
Aus was besteht das Teufelsviereck?
Für was steht MbO?
Management by Objektive
- Zielvereinbarung etc.
Alpen Methode
Aufgaben
Länge
Pufferzeiten
Entscheidungen
Nachkontrolle
Definition Marketing
Beispiel:
Marketing ist eine Denkhaltung, die das Kundenbedürfnis ins Zentrum stellt und das Handwerk, die richtigen Instrumente auszuwählen und richtig dosiert einzusetzen, um die Kundenbedürfnisse zu befriedigen.
Vor und Nachteile eines Direktvertrieb
Vor: Beste Beratungsqualität
Nach: Nur Langsames Wachstum möglich
Vor und Nachteile eines Indirekten Vetriebs
Vor: Grössere und schneller zu erzielende Reichweite bei potenziellen Kunden
Nach: Fehlendes oder aufwändig zu vermittelndes Know-how
Vor und Nachteile einer Dual-Strategie
Vor: Intensivste Marktbearbeitung
Nach: Überscheidungen der bearbeiteten Kunden, direkte Konkurrenzierung durch Partner
Erklären Sie kurz aber präzise den Begriff Verbale Kommunikation
Erklärung: Dialog zwischen Sender und Empfänger mittels Worten
Beispiel: Verkaufsgespräch am Telefon mit dem Kunden
Erklären Sie kurz aber präzise den Begriff Nonverbale Kommunikation
Erklärung: Dialog zwischen Sender und Empfänger mittels Körpersprache, Zeit, raum und Gegenständen
Beispiel: Blickkontakt mit dem Publikum bei einer Präsentation / pünktliches Erscheinen bei Meetings / angemessene Kleidung
Erklären Sie kurz aber präzise den Begriff Paraverbale Kommunikation
Erklärung: Dialog zwischen Sender und Empfänger mittels Tonfall, Stimmlage, Sprechpausen und Art der Formulierung
Beispiel: Betonen einer wichtigen Aussage wärhend einer Präsentation durch eine Sprechpause
Erstellen Sie nachfolgend den vollständigen, strukturierten Aufbau eines PR-Konzeptes
1. Situationsanalyse (Ausgangslage, SWOT-Analyse, Fazit)
2. Zielgruppen (interne und externe)
3. Ziele
4. Strategie
5. Massnahmen (Wo planbar: Terminplan, Budget)
6. Kontrolle
Nennen Sie die drei Distributionsarten:
1. Exklusive-Distribution
2. Selektive-Distribution
3. Intensive-Distribution
Beschreiben Sie Exklusive-Distribution
Wir suchen lediglich einen einzigen Vetriebspartner, der unseren Anforderungen gerecht wird.
Beispiel: Rolex-Uhren Bucherer
Beschreiben Sie Selektive Distribution
Wir suchen einige wenige Vertriebspartner, welche unsere Anforderungen erfüllen
Beispiel: Rasenmäher: Nur Gartencenter, welche einen Reparaturservice anbieten können
Beschreiben Sie Intensive Distribution
Wir suchen möglichst viele Distributionspartner, um einen hohen Distributionswert zu erzielen.
Beispiel: Coca-Cola Softdrinks
Distributionskennzahlen
6/5
Beurteilen und Begründen Sie ob gut oder schlecht
Eher schlecht
weil wir nur in 6% aller Läden vertreten sind, welche unsere Warengruppe führen und einen Warengruppenumsatz von nur 5% erzielen.
Distributionskennzahlen
81/20
Beurteilen und Begründen Sie ob gut oder schlecht
Eher schlecht
weil wir vorwiegend in kleinen Läden vertreten sind, welche lediglich 20% des Warengruppenumsatzes erzielen.
Distributionskennzahlen
11/88
Beurteilen und Begründen Sie ob gut oder schlecht
Eher gut
weil die 11% der Läden, welche unsere Warengruppe führen, 88% des Warengruppenumsatzes erzielen, wir also mit geringerem logistischen Aufwand eine breite Marktabdeckung erzielen.
Distributionskennzahlen
3/3
Beurteilen und Begründen Sie ob gut oder schlecht
Eher schlecht
weil wir nur in 3% aller Läden, welche unsere Warengruppe führen, verreten sind und diese nur 3% vom Warengruppenumsatz erzielen - unser Produkte sind nur schwer erhältlich
1. Die Gewinnschwelle wurde in Q4 erzielt
2. Das Produkt wurde erst vom Markt genommen, als wir damit bereits Verluste schrieben.
3. Ab Q12 wurde kaum noch Gewinn erzielt - obwohl der Umsatz anfangs noch recht hoch war. Möglicher grund: Preissenkungen
Lohnt es sich seine Langjährige Logistik Out zu sourcen?
Bitte teilen Sie uns jeweils 3 Vor und Nachteile
Vor: Höhere Liquidität durch geringere Anfangsinvestition
Vor: Flexibleres Reagieren auf schwankendes Transportvolumen
Vor: Geringere direkte Lohnkosten
Nach: Mitarbeiter (Chauffeure) müssten entlassen werden
Nach: Direkter Kundenkontakt verloren.
Nach: Keinen Einfluss auf die Qualität der externen Chauffeure