NIN Kapitel 15

TN-C-S System

TN-C-S System


Fichier Détails

Cartes-fiches 8
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 25.09.2022 / 01.05.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20220925_nin_kapitel_15
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220925_nin_kapitel_15/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist der Nachteil von Störspannungen von Motoren oder Dimmern bei TN-C Systemen?

Die Störungsspannungen werden über PEN-Leiter auf Abschirmung von Audio- und EDV Leitungen übertragen. FI-Schalter funktionieren nicht richtig.

Was wird heute meistens für ein System verwendet?

TN-S System

Ausführung System TN-C-S worauf achten beim Zeichenen eines Schemas?

  • PE und PEN werden gelb/grün gezeichnet
  • Enden von PEN-Leiter blaumarkiern
  • N, PE, und PEN richtig markieren ( Stecknadel, T und Kombiniert
  • TN-C wird nur für leistungsstarkes Stromnetz A mind. 10mmCU verwendet

 

Wozu ist das TN System da?

im Erd- oder Kurzschlussfall die Fehlerspannung Uauf 50V abzusenken und/oder das Netz mittel ÜS-Einrichtungen oder RCD rechtzeitig abschalten.

Welche Abschaltungsarten gibt es?

 

einpolig mittels Schmelzsicherung oder allpolig mittels LS oder RCD

Was nützt eine gute Erdung?

sie senkt die Fehlerspannung und verkürzt die Abschaltzeit

Berechnung ohne Erdungsleiter

Zsch

If

Uf

\(Zsch=Zü+Zpen+Zt +Zl+Zab\)

\(If = {U0\over Zsch}\)       

\(Uf= {If*Zpen}\)

 

 

Berechnung mit Erdungsleiter

Zab

Uab

Uf

\(Zab = {1 \over {1\over Zpen}+{1\over Zte+fu}}\)

\(Uab = {If*Zab}\)

\(Uf = {Uab*{ Zfu\over Zfu+Zte}}\)