Privatrecht Haftpflichtrecht
Vorlesungsinhalte
Vorlesungsinhalte
Set of flashcards Details
Flashcards | 94 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Law |
Level | University |
Created / Updated | 20.09.2022 / 14.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220920_privatrecht
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220920_privatrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet strafbares Unterlassen aus Vertrag?
Bei manchen Verträgen müssen nach Vertrauensgrundsatz (=Treu und Glauben, redliches Verhalten) bestimmte Schutzpflichten erfüllt werden, Bsp. Guide einer Bergtour muss zu Teilnehmenden schauen.
Was besagt der Gefahrensatz?
Wer gefährliche Zustände schafft muss die nötigen und zumutbaren Schutzmassnahmen ergreifen.
Was besagt das Prinzip des Vertrauensgrundsatzes beim strafbaren Unterlassen?
Überall, wo nach Treu und Glauben Schutzmassnahmen zur Verhinderung von Gefahren von anderen ergriffen werden sollen, müssen diese getroffen werden.
Welche Arten von Rechtfertigungsgründen für widerrechtliches Verhalten gibt es?
- aus Gesetz
- aus besonderen privatrechtlichen Befugnissen
- allgemeine Rechtfertigungsgründe
Welche Rechtfertigungsgründe aus Gesetz gibt es für Widerrechtliches Verhalten?
- Notwehr (wenn nicht verhältnismässig Notwehrexzess)
- Notstand
- Notstandshilfe
- Selbsthilfe
- Besitzesschutz
Welche allgemeinen Rechfertigungsgründe (u. a.) gibt es für widerrechtliches Verhalten?
- Einwilligung
- Überwiegendes öffentliches oder privates Interesse
- Rechtmässige Ausübung öffentlicher Gewalt (z. B. Verhaftung)
Welche Regeln zur Einwilligung in widerrechtliches Verhalten gibt es?
- Definition: Person stimmt Eingriff in Rechtsgüter zu (Blutentnahme, Haare schneiden usw.)
- Zwngende Voraussetzungen:
- Urteilsfähigkeit
- Rechtsgut betroffen über welches man verfügen kann (z. B. eigene Tötung nicht) => zwingende Rechte müssen eingehalten werden
- Teilweise Voraussetzungen:
- Information und Aufklärung (z. B. medizinische Eingriffe)
- Vernünftiger, wichtiger Grund (z. B. für Amputation)
- Rechtsfolge: Bei mangelnder Einwilligung Haftungsreduktion
Kann man in Sportverletzungen einwilligen?
Generell Einwilligung in das Risiko aber nicht in die Verletzung; Kann nur in eine vorhersehbare Verletzung einwilligen, aber man weiss ja im Vorfeld nicht ob ein Foul passiert beim Spiel und wie schwer.
Gelbe Karte = keine Haftung, rote Karte = Haftung, keine Einwilligung
Wie definiert man Schaden?
als a) ungewollte (unfreiwillige) b)Vermögensverminderung (Verminderung des Reinvermögens).
=> Vermögen sind keine Gegenstände sondern ihr Gegenwert in Geld!
Was besagt die Differenztheorie?
Der Schaden ist die Differenz zwischen dem gegenwärtigen Vermögensstand und dem (hypothetischen) Stand, den das Vermögen ohne das schädigende Ereignis hätte.
In welchen drei Grundformen kann Schaden eintreten?
- Positiver Schaden
- Verminderung der Aktiven
- Vermehrung der Passiven
- Entgangener Gewinn
=> Natürlicher Schaden
Was besagt das Bereicherungsverbot?
Das Bereicherungsverbot schliesst es aus, dem Geschädigten eine Entschädigung zuzugestehen, die den durch das schädigende Ereignis erlittenen Schaden übersteigt.
Was ist als Schaden zu ersetzen?
Die wirtschaftlichen Auswirkungen einer schädigenden Handlung beim Geschädigten, also die unfreiwillig erlittene Vermögensminderung.
Welche Schadensart gibt es nebst dem natürlichen Schaden auf dieser Stufe noch?
normativer Schaden
- Haushaltsschaden
- Pflege- und Betreuungsschaden
- Frustrations- und Kommerzialisierungsschaden
Was sind die Grundsätze beim Haushaltsschaden?
- wird nicht nur ersetzt, wenn konkret Kosten für Haushalthilfen erwachsen
- sondern immer der wirtschaftliche Wertverlust, egal ob durch
- Anstellung einer Ersatzkraft
- vermehrtem Aufwand des/r Teilinvaliden
- zusätzliche Beanspruchung der Angehörigen
- Hinnahme von Qualitätsverlusten
- obwohl z. T. nicht von Differenztheorie erfasst
- Berechnungsgrundlage: Was bekäme eine durchschnittliche Fachperson in der Region für die anfallende Arbeit für einen Lohn?
Was ist der Grundsatz beim Pflege- und Betreuungsschaden?
Die von Familienangehörigen unentgeltlich erbrachte Pflege ist als normativer Schaden des Geschädigten ersatzfähig.
Was ist der Grundsatz beim Frustrations- und Kommerzialisierungsschaden?
Nicht ersatzpflichtig
Frustrationsschaden (z. B. Ferienabsage wegen KH-Aufenthalt):
Wo eine bestimmte Aufwendung ihren inneren Wert verliert, weil der mit ihr angestrebte Zweck sich nicht oder nicht vollständig einstellt, besteht keine Schadenersatzpflicht. Dort wird nicht das Vermögen geschmälert, sondern bloss eine Erwartung enttäuscht.
Kommerzialisierungsschaden (weniger Mobilität ohne Auto):
Gegenstände haben materiellen Sachwert und emotionalen Gebrauchswert. Der Verlust von Komfort, Mobilität oder Flexibilität durch entgangende Nutzung ist nicht ersatzfähig.
Wie kann man ganz generell Schäden in Schadensarten einteilen?
- Personen-, Sach- und reine Vermögensschäden
- Verminderung Aktiven, Vermehrung Passiven, entgangener Gewinn
- Direkter Schaden, Reflexschaden
Wie werden die unterschiedlichen Personenschaden behandelt?
Körperverletzung:
Weil das Rechtsgut körperliche/seelische Integrität verletzt wurde werden alle daraus entstandenen Kosten (u. a. Behandlungskosten sowie Erwerbsausfall/ (Teil)invalidität inkl. erschwertes wirtschaftliches Fortkommen => Narbe) ersetzt.
Tötung:
Weil das Rechtsgut Leben verletzt wurde werden die versuchten Heilungskosten/Erwerbsausfall sowie nach dem Tod die Bestattung und der Versorgerschaden ersetzt.
Was ist ein Versorgerschaden?
Ersatzpflicht an Kinder von Hinterbliebenen, aber auch andere Personen, die regelmässig und tatsächlich unterstützt wurden, und jene muss eine gewisse Bedeutung hatte (=Lebensweise, aber nicht Luxus).
Z. B. Haushaltsschaden bei Todesfall
Wie wird der Sachschaden behandelt?
Weil das Rechtsgut Eigentum verletzt wurde wird der daraus entstehende Schaden ersatzpflichtig.
- Reperatur oder Neuanschaffungskosten (wrtschaftlicher TTS => Bereicherungsverbot)
- Bei Wertunbeständigen Sachen wird der Zeitwert/Ammortisationwert ersetzt
- Merkantiler Minderwert
- wenn der Markt infolge eines schädigenden Ereignisses mit einem weder technisch noch funktionell begründeten Preisabschlag reagiert, wird die Differenz ersetzt (Unfallwagen).
Ersatzpflichtig heisst nicht tatsächlich dafür Geld nutzen, aber Geld zwingend erhalten.
Wie wird ein reiner Vermögensschaden behandelt?
Vermögensverminderung, welcher kein Personen- oder Sachschaden vorangeht, ist nicht ersatzfähig
(Bsp. Neueröffnung Coop, Migros verliert Umsatz)
Was ist der Unterschied zwischen direktem Schaden und Reflexschaden?
Direkt geschädigt sind jene Personen, die durch die schädigende Handlung in ihren eigenen Rechtsgüter beeinträchtigt werden.
Reflexschaden bedeutet, dass jemand Drittes durch die Schädigung einer Person in wirtschaftliche Mitleidenschaft gezogen wird. Dieser Reflexschaden ist eine reine Vermögensverminderung, nicht widerrechtlich (weil kein eigenes Rechtsgut verletzt wurde) und darum nicht ersatzfähig.
Exkurs: Was ist ein Schockschaden?
Wenn ein mittelbar Geschädigter als direkt Geschädigter betrachtet werden muss, weil er durch ein Schreckerlebnis in seinen absoluten, von der Rechtsordnung geschützten Rechten verletzt wurde (Augenzeugen oder Angehörige/Bekannte), die dadurch wirtschaftliche Beeinträchtigungen ertragen müssen (PTBS, Therapie usw.).
Welche Grundsätze gilt es bei der Schadensberechnung generell zu beachten?
- Wer einen Schaden beklagt, muss die Existenz dessen hinreichend beweisen
- Nicht jeder Schaden kann ziffernmässig genau bemessen werden, z. B. wie viel Rente hätte jemand anhand seiner Beiträge später bekommen? Der Richter entscheidet nach Ermessen
- HAUStiere dürfen behandelt werden und die Kosten sind ersatzpflichtig, auch wenn sie den Wert des Tieres übersteigen.
Wie funktionieren die jeweiligen Methoden gibt es bei der Schadensberechnung?
- subjektive Methode:
- Bei Berechnungen von Personenschäden
- Menschen kann man nicht in Geld messen, deshalb darf man die teurere Behandlung haben (auch Tiere)
- objektive Methode
- Bei Berechnungen von Sachschäden
- Betrachtung nach Verkehrswert, also Zeitwert
Was ist der Affektionswert?
Die "Zuneigung" die man für einen Gegenstand hatte.
Für Sachbeschädigung gibt es kein Schmerzensgeld.
Was ist die Naturalrestitution?
Wenn man den Schaden durch ein Naturalgut ersetzt (weil unklar ist ob Schaden Vor- oder Nachteil ist).
Wie wird Schaden konkret berechnet?
Aufgelaufener Schaden + zukünftiger Schaden + Schadenzins
=> Zukünftiger Schaden: Grundlage bilden zurückliegende und vergleichbare fremde Sachlagen, möglichst konkret
Grundsätzlich Vollhaftung (= Ersatz des gesamten Schadens), allenfalls Korrektur nach unten.
Welche Positionen gilt es bei einem Personenschaden generell zur Berechnung zu berücksichtigen?
Plus
- Positiver Schaden (Verminderung Aktiven und Vermehrung Passiven)
- Erwerbsausfall (entgangener Gewinn)
Minus
- Einsparungen (Vorteilsanrechnung)
- Sozialversicherungsleistungen
Welche möglichen Herabsetzungsgründe für die Haftung gibt es?
- Umstände, die den Schädiger betreffen, z. B. geringes Verschulden, allfällige Notlage
- Umstände, die den Geschädigten betreffen, z. B. Einwilligung, Selbstverschulden
- äussere Umstände, z. B. Zufall, geringer Kausalzusammenhang
Was bedeutet Kausalität ganz generell?
- Verbindung zwischen Ursache und Wirkung bzw.
- Verhalten und Schaden
Welche Arten der Kausalität gibt es?
- Die natürliche Kausalität
- Die adäquate Kausalität
- Müssen jeweils beide gegeben sein
- Die Kausalität durch Unterlassen
Welche Arten natürlicher Kausalität gibt es?
- Kumulative
- Geteilte/komplementäre
- Alternative
- Überholende
- Hypothetische
- Rechtmässiges Alternativverhalten
Wie definiert man den natürlichen Kausalzusammenhang?
Als alle Umstände, ohne deren Vorhandensein der eingetretene Erfolg nicht als eingetreten oder nicht als in der gleichen Weise bzw. nicht zur gleichen Zeit eingetreten gedacht werden kann.
=> Als Nachweis braucht es das Beweismass der überwiegenden Wahrscheinlichkeit.
Was ist die kumulative und was ist die komplementäre Kausalität?
Kumulativ = Ein Schaden hat mehrere Ursachen, von denen jede schon für sich alleine genügt hätte, um den Schaden herbeizuführen.
Komplementär = Ein Schaden hat mehrere Ursachen, die den Schaden nur zusammen herbeiführen.
Beide haben die solidarische Haftung zur Folge, weil bei der kumulativen sonst jede schädigende Partei behaupten könnte, der Schaden sei nicht durch sie verursacht worden.
Was ist die alternative, die überholende und die hypothetische Kausalität?
Alternativ = Für einen eingetretenen Schaden kommen mehrere Ursachen in Frage, nur eine davon kann kausal sein. => Keine Haftung mangels Beweislage.
Überholende = Ursache 1 würde den Schaden anrichten, aber es kommt Ursache 2 dazwischen, die den Schaden bereits herbeiführt. => Haftung des Verursachers von Ursache 2, selten Solidarhaftung
Hypothetische = Der durch Ursache 1 verursachte Schaden wäre infolge einer anderen (späteren) Ursache 2 ohnehin eingetreten. => Haftung des Verursachers von Ursache 1 mit Berücksichtigung auf Ursache 2 in der Höhe.
Was ist der Grundsatz bei rechtmässigem Alternativverhalten?
Es entsteht keine Haftung, wenn der präsumtiv (=angenommene) Haftpflichtige beweisen kann, dass ein rechtmässiges Alternativverhalten denselben Schaden bewirkt hätte wie das tatsächlich erfolgte rechtswidrige Verhalten.
Was bedeutet adäquate Kausalität?
Ein Ereignis gilt als adäquate Ursache eines Erfolgs, wenn es nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge und der allgemeinen Lebenserfahrung an sich geeignet ist, einen Erfolg von der Art des eingetretenen herbeizuführen.
Welches sind die Ausnahmen der adäquaten Kausalität?
Namentlich (=bspw.) eine vom Geschädigten oder einem Dritten gesetzte Ursache, wenn sie einen derart hohen Wirkungsgrad aufweist, dass die vom Schädiger gesetzte Ursache nach wertender Betrachtungsweise als rechtlich nicht mehr beachtlich erscheint.
Sprich: Höhere Gewalt, grobes Selbstverschulden, grobes Drittverschulden.