LLPSI – Cap. 13
Vocabula capituli tertii decimi
Vocabula capituli tertii decimi
67
0.0 (0)
Kartei Details
Karten | 67 |
---|---|
Lernende | 20 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Latein |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 05.09.2022 / 18.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220905_llpsi_cap_13
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220905_llpsi_cap_13/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Gestalt, Form, Schönheit
Stunde
Kalenden, erster Tag des Monats
Kalender
Mond
die Nonen, 5. (resp. 7.) Tag des Monats
Stern
Aequinoctium, Tag- und Nachtgleiche
Jahr
Herbst
Beginn, Anfang
Menschenalter, Jahrhundert
Superlativ (2. Steigerungsform)
Abend
Sommer
Winter
Licht
Schnee
Zeit
Frühling
(Doppelkonsonant:(gem. Dekl.: Abl.sg.: imbre — Gen.pl.: imbrium)
Regen
(Parisyllabum: gem. Dekl.: Abl.sg.: mense — Gen.pl.: mensium)
Monat
(Doppelkonsonant: gem. Dekl.: Abl.sg.: nocte — Gen.pl.: noctium)
Nacht
der Morgen, die Frühe
(Doppelkonsonant:(gem. Dekl.: Abl.sg.: urbe — Gen.pl.: urbium)
Stadt
Iden, 13. (resp. 15.) Tag des Monats
See
Tag (m); festgesetzter Tag, Termin (f)
Gesicht
Eis
Mittag, Süden
erleuchten, erklären, berühmt machen
nennen
bedecken, zudecken
beginnen
sein
wollen
eben, gleich, günstig, gerecht
warm, heiss (calida, -ae f als Nomen bedeutet: calida aqua = heisses Wasser)
hell, klar, berühmt