IU - Einführung in das Gesundheitsmanagement

entlang des Skriptes und der Lektionstests zur Klausurvorbereitung

entlang des Skriptes und der Lektionstests zur Klausurvorbereitung

Set of flashcards Details

Flashcards 204
Language Deutsch
Category Social
Level University
Created / Updated 03.09.2022 / 01.05.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220903_einfuehrung_in_das_gesudnheitsmanagement
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220903_einfuehrung_in_das_gesudnheitsmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Musterklausur

Was bedeutet "Wandel auf der Anbieterseite"? Zusammenhang: Gesundheitstourismus

Was ist mit "Wandel auf der Anbieterseite" im Zusammenhang mit dem Gesundheitstourismus gemeint?

Der "Wandel auf der Anbieterseite" ist einer von 4 Hauptgründen für das Wachstum in der Gesundheitsbranche.

Unter den Stichworten Innovation und Kooperation haben sich die Anbieter in der Branche umorientiert. Dazu beigetragen haben folgende Punkte:

- die Produktpalette wird immer größer und spezifischer

- die Medizintechnik wird immer einfacher bedienbar und tourismustauglich

- die Kommunikationstechnologien unterstützen innovative Trainings-/ Beratungsangebote zu Themen wie Stress, Ernährung, Sport

- die Schnittstellen von Medizintechnik und Kommunikation erleichtern Gesundheitssorge im Urlaub für chronisch Kranke

- Anbieter kooperieren tourismusübergreifend -->neue Vertriebswege

Was sind Allokationsprobleme?

auch: "Lenkungsprobleme"

finanzielle bzw. Versorgungsprobleme, die durch schlechte Steuerung/ Lenkung knapper Güter entstehen

Wie entstehen Allokationsprobleme im Gesundheitswesen?

Durch schlechte Organisation, Koordination, mangelnde Vernetzung, ineffiziente Ressourcenverteilung. Sie verursachen unnötige Leerkosten.

Zum Beispiel bei der Anschaffung und Auslastung medizinischer Großgeräte. Es wird oft nicht auf die Abdeckung von geografischem Raum geachtet und die Nutzung entspricht nicht medizinischen Dringlichkeitserwägungen, sondern Amortisierungsbestrebungen.