Repetition Bakterienformen

In dieser Kartei können die Baktierienformen und die dazugehörigen Krankheiten geübt werden

In dieser Kartei können die Baktierienformen und die dazugehörigen Krankheiten geübt werden


Set of flashcards Details

Flashcards 9
Language Deutsch
Category Biology
Level Vocational School
Created / Updated 28.08.2022 / 24.09.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220828_repetition_bakterienformen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220828_repetition_bakterienformen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Kokken
(Kugelförmige Bakterien)

Kokken werden in drei Arten unterteilt:

- Diplokokken

- Streptokokken 

- Staphylokokken

Diplokokken

Diplokokken sind eine Kokken-Unterart. Sie sind paarig angeordnet.

Es gibt drei verschiedene Formen von Diplokokken:

  • Gonokokken:         Gonorrhoe (Tripper)
  • Meningokokken:    Meningitis (Hirnhautentzündung)
  • Pneumokokken:     Pneumonie (Lungenentzündung)

Streptokokken

Streptokokken sind in Ketten angeordnet.

• Karies (Streptokokkus mutans)
• Herzklappenentzündung, ANGINA, Scharlach

Staphylokokken

Staphylokokken sind traubenförmig angeordnet.

• Abszesse, Furunkel

 

Stäbchenbakterien

Es gibt verschiedne Arten von Stäbchenbakterien:

  • Gerade Stäbchen
  • Gekrümmte Stäbchen
  • Stäbchen mit Geisseln
  • Sporenbildende Stäbchen

Verschiedene Krankheiten, welche von Stäbchenbakterien hervorgerufen werden

  • Tuberkelbakterien: Tuberkulose
  • Vibrio cholerae: Cholera
  • Colibakterien, Salmonellen: Typhus und Paratyphus
  • Bazille: Milzbrand
  • Clostridium tetani, Clostridium botulinum: Tetanus (Starrkrampf), Botulismus (Lebensmittelvergiftung

Spirochäten
(Spiralförmige Bakterien)

  • Treponema: weite Windungen

           Treponema pallidum: Syphilis, Gingivitis und Parodontitis

  • Leptospira: enge Windungen

 

Aerobe Bakterien

Leben mit Sauerstoff und gewinnen ihre Energie durch Oxidation von O2.
 

Anaerobe Bakterien

Können ohne Sauerstoff leben. 

Die obligat anaeroben Bakterien sterben sogar ab, sobald sie mit Sauerstoff in Berührung kommen (bspw. H2O2-Spülung)