bla


Set of flashcards Details

Flashcards 24
Language Deutsch
Category Computer Science
Level Vocational School
Created / Updated 26.08.2022 / 27.08.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220826_modul_150
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220826_modul_150/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Schutzziele Vertraulichkeit:

Daten müssen vor unbefugten Zugriff und weitergabe an dritte ohne die zustimmung der betroffenen Person geschützt werden.

was sind schutzziele

geben antwort auf die frage was soll geschützt werden.

Schutzziele sind 
verfügbarkeit

Vetraulichkeit

integrität

authentizität

verbindlichkeit

verfügbarkeit

muss dem benutzer zu den gewünschten zeiten verfügbar sein

integrität

daten müssen echt sein, dürfen nciht im nachhinein verändert werden. daten müssen so wie von kunden in der db gespiechert werden

authentizität 

benutzer dürfen keine falsche identität vortäuschen jeder akteur muss zu jeder zeit zweifelsfrei identifizierbar sein

verbindlichkeit

transaktionen müssen verbindlich sein. auslöser sowie empfänger dürfen transaktion nicht abstreiten können

dsg 

datenschutzgesetz

vdsg

verordnung zum datenschutzgesetz

kernaussAGE dsg

personen daten vor dem zugriff unbefugter personen angemessen schützen.

schützenswerte daten sind

sind daten welche rückschlüsse auf persönliche umstände wie z.b gesundheit ,finanziellle lage religion oder politische gesinnung

wo liegt die verantwortung des datenschutzes?

beim besitzer der datensammlung

stgb

strafgesetzbuch

urg

urheberechtsgesetz

welches sind vertrauliche betriebsdaten?

produktionsverfahren

kundendaten

mitarbeiterdaten

finanzdaten

gliedrung sicherheitsvorgaben

sicherheitspolitik (warum?) hohen wert auf kundendatensicherheit gelegt

sicherheitskonzepte(was?) daten verschlüsselt übermittleln

sicherheitsanweisung(wie? ) wer darf was?

sicherheitskritische systemelmente gliederung in schichten

übergeordnete aspekte: alle aspekte die den tech aspekten übergeordnet sind (gesetze, unternehmenszie, sichherheitskonzepte)

it-infrastruktur: gebäude systeme

it-systeme: serversystem

it-netz: intranet internet

it-anwenugen: webserver software, db software,ebusiness software

it grundschutz kataloge gefahrenkategorien

organisatorische mängel

menschliche fehlhandlungen

vorsätzliche handlungen

technisches versagen

höhere gewalt

organisatorische mängel

fehlende planung

keine oder fehlende regelung der zugriffsberechtigungen

keine oder mangelhafte datenpflege 

mangelhaftes design

menschliche fehlhandlungen

programmier oder config fehler

bedienungsfehler

unbeabsichtige datenmanipulation

vorsätzliche handlunegen

hacking

spoofing 

viren / trojaner

technisches versagen

fehlerhafte daten

fehlerhafter code 

fehlrhafte conmfig

konzetionelle fehler

höhere gewalt

sturm 

wasser 

streik 

anschlag

aussonderung

alte systemkomponente auss betrieb nehmen 

ex mitarbeiter zugrifsrechte entziehen

nicht benötigte daten sicher löschen

notfallvorsorge

backups

redundanz bei kritischen komponenten sicherstellen

notfallplan