IU - Pflegerecht

entlang der Fragen aus dem Studienbrief, der Lektionstests und der Kontrollfragen aus den Video Lectures zur Klausurvorbereitung

entlang der Fragen aus dem Studienbrief, der Lektionstests und der Kontrollfragen aus den Video Lectures zur Klausurvorbereitung

Kartei Details

Karten 238
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 05.08.2022 / 01.05.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220805_pflegerecht
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220805_pflegerecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die gesetzliche Betreuung ist eine Vertretung...

Ist der Aufgabenkreis des rechtlichen Betreuers beschränkt oder unbeschränkt?

Trifft ein Betroffener von rechtlicher Betreuung weiterhin Entscheidungen?

Als rechtliche Betreuer können auch Familienangehörige eingesetzt werden.

Was setzt die Unterbringung in einem Heim gegen den Willen des Betroffenen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch voraus?

In welchem Paragraphen ist die zivilrechtliche Unterbringung wegen Selbstgefährdung geregelt?

Wenn man jemanden gegen seinen Willen zivilrechtlich unterbringt, obwohl man nicht der gesetzliche Betreuer dieser Person ist und es keine Selbstgefährdung gibt, macht man sich der Freiheitsberaubung gem. § 239 StGB strafbar.

Wann kann bei einer Unterbringung in einem Heim gegen den Willen des Betreuten auf die Genehmigung des Gerichtes verzichtet werden?

Was muss für die Anwendung der PsychKGesetze der Bundesländer für den Fall einer Unterbringung vorliegen?

Aus welchem Gesetz wird das Recht auf informationelle Selbstbestimmung hergeleitet?

In welchem Gesetz steht das Sozialgeheimnis?

Nennen Sie die Abfolge der Sozialgesetzbücher und ihren Inhalt

SGB I - Allgemeiner Teil

SGB II - Grundsicherung für Arbeitssuchende (ALG 2)

SGB III - Arbeitsförderung (ALG I)

SGB IV - Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung

SGB V - Gesetzliche Krankenversicherung

SGB VI - Gesetzliche Rentenversicherung

SGB VII - Gesetzliche Unfallversicherung

SGB VIII - Kinder- und Jugendhilfe

SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung

SGB X - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz

SGB XI - Soziale Pflegeversicherung

SGB XII - Sozialhilfe

In welchem Gesetz ist der Sozialdatenschutz geregelt?

Gegen welchen Grundsatz verstößt die Vorratsdatensammlung?

Wieviele Varianten der Datenverarbeitung gibt es?

In welchen Paragraphen sind die Möglichkeiten geregelt, wenn man sich gegen Datenmissbrauch wehren möchte?

Das Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz dienen der Stärkung der...

In welchen Fällen könnte ein Anspruch auf Freistellung nach dem Pflegezeitgesetz bestehen?

Bis zu wieviel Tage kann bei einer kurzzeitigen Arbeitsverhinderung nach dem Pflegezeitgesetz freigestellt werden?

Für wie lange kann eine Freistellung nach § 3 PflegeZG erfolgen?

Wie viele Arbeitnehmer muss ein Betrieb mindestens haben, damit ein Arbeitgeber verpflichtet ist, die Freistellung von der Arbeit nach §3 PflegeZG zu gewähren?

Wie unterscheiden sich die Zielsetzungen des Pflegezeitgesetzes und des Familienpflegezeitgesetzes?

Das Pflegezeitgesetz regelt häusliche Pflegebedarfe innerhalb der Familie für einen Zeitraum bis maximal 6 Monate.

Das Familienpflegezeitgesetz regelt die Bestimmungen zu häuslichen Pflegebedarfen innerhalb der Familie über 6 Monate.

Ab wievielen Beschäftigen eines Betriebes kann die Familienpflegezeit greifen?

In welchem Paragraph ist die Bestechlichkeit im Gesundheitswesen geregelt?

Wer kann sich der Bestechlichkeit im Gesundheitswesen nach § 299a StGB strafbar machen?

Menschen, die einen Heilberuf ausüben, der eine staatlich geregelte Ausbildung und die Erlaubnis zum Führen der Berufserlaubnis erfordern, wie Beispielsweise Ärzte, Pflegefachkräfte und mittlere therapeutische Berufe.

 

Jede Art der Bevorzugung kann den Straftatbestand des § 299a StGB verwirklichen. 

Ist diese Aussage richtig?

Nein, die Bevorzugung muss aus unlauteren Absichten erfolgen. Zum Beispiel wenn ein Arzt ein Medikament verordnet, obwohl er weiß, dass ein Konkurrenzprodukt besser geeignet wäre, damit er eine Prämie des Pharmaunternehmens erhält.

Die Teilnahme an Anwendungsbeobachtungen führt nicht automatisch zu einer Strafbarkeit nach § 299a StGB. 

Ist diese Aussage richtig?

Ja. Wenn es eine Aufwandsentschädigung für den verordnenden Arzt gibt, darf die Prämie nicht so hoch sein, dass sie einen Verordnungsanreiz darstellen würde (im Beispiel waren 25 € für das Ausfüllen eines Beobachtungsbogen als legitim genannt).

Der § 299a StGB sah schon vor dem Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen die Strafbarkeit der Bestechlichkeit vor. 

Ist diese Aussage richtig?

Nein, der Paragraph wurde 2016 nachträglich eingeführt.

Die Pflegeberatung für gesetzlich Pflegeversicherte wird angeboten ...

In welchem Paragraphen ist die Bestechung im Gesundheitswesen geregelt?

Die Bevorzugung in unlauterer Weise gemäß §299b StGB ist gegeben, wenn damit ein Wettbewerbsvorteil verbunden ist. 

Ist diese Aussage richtig?

Wer sich der Bestechung nach § 299b StGB strafbar macht, kann eine Freiheitsstrafe bis zu...

Die patientenindividuelle Verblisterung heißt, dass jeder Patient von seinem Pfleger die Medikamente indivduell zugeordnet bekommt.

Ist das richtig oder falsch?

Nein, das ist nicht richtig. Bei der patientenindividuellen Verblisterung werden die Medikamente von einem Dienstleister (z.B. einer Apotheke) gemäß der ärztlichen Anordnung in Einzeldosen verpackt.

Was regelt § 299a StGB?

Was regelt der § 299 StGB?

Die Annahme des Angebots einer kostenlosen Verblisterung ist grundsätzlich straffrei.

Ist diese Aussage richtig?

Nein, es könnte eine Bestechung vorliegen.

Was bedeutet Harmonisierung in Bezug auf das EU-Recht?

Harmonisierung ist ein zentrales Ziel der EU-Politik.

Sie beschreibt die Bestrebungen die nationalen Rechtsordnungen und Strukturen in den Mitgliedsstaaten anzugleichen.

Wie lassen sich die Zuständigkeiten der EU kategorisieren?

ausschließliche Zuständigkeit (z.B. Zoll, Währung)

geteilte (gemischte) Zuständigkeit (z.B. Binnenmarkt)

von Harmonisierung ausgeschlossene Bereiche (z.B. Gesundheitssorge in den Mitgliedsstaaten, sofern sie nicht gernzübergreifende Wirkung haben)