IU - Gesundheit und Prävention

begleitend zum im Titel genannten Kurs der IU zur Klausurvorbereitung

begleitend zum im Titel genannten Kurs der IU zur Klausurvorbereitung

Fichier Détails

Cartes-fiches 116
Langue Deutsch
Catégorie Affaires sociales
Niveau Université
Crée / Actualisé 27.07.2022 / 01.05.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20220727_iu_gesundheit_und_praevention
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220727_iu_gesundheit_und_praevention/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Ursachen kennen Sie für die Entstehung eines Kolonkarzinoms?

Ursachen für das Kolonkarzinom sind vor allem genetische Veranlagungen oder auch chronisch entzündliche Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.

Welche Therapien sind bei der Versorgung von Dickdarmtumoren relevant?

Bei der Versorgung von Tumoren steht die Operation an erster Stelle, da hierdurch in frühen Stadien eine Heilung möglich ist. In fortgeschrittenen Verläufen kommen Chemotherapie und Bestrahlung zum Einsatz.

Welche Primär- und welche Sekundärpräventionsmaßnahmen beim Kolonkarzinom kennen Sie?

Primärmaßnahmen: Gewichtsreduktion bei Übergewicht, hoher Gemüsekonsum, niedriger Fleischkonsum, Reduktion von Alkohol- und Tabakkonsum.

Sekundärmaßnahmen: Hämoccult-Test, Koloskopie oder rektale Untersuchung.

Das Kolonkarzinom ist ein bösartiger Tumor des ______________ . Er äußert sich u. a. durch _____________  im Stuhl, Schmerzen und unregelmäßiges Stuhlverhalten. Eine Früherkennung kann durch eine ___________________  erreicht werden.

Das Kolonkarzinom ist ein bösartiger Tumor des Dickdarms. Er äußert sich u. a. durch Blut im Stuhl, Schmerzen und unregelmäßiges Stuhlverhalten. Eine Früherkennung kann durch eine Koloskopie erreicht werden.

Die Bildgebung durch MRT ist zur Diagnostik eines Kolonkarzinoms der Histologie überlegen.

Kolonkarzinome können familiär gehäuft auftreten.

Fehlender Blutnachweis im Stuhl schließt ein Kolonkarzinom nicht aus.

Welche Aussage ist falsch?

Welche Aussage ist falsch?

Welche Diagnostik ist für das Kolonkarzinom am genauesten?

Welche Antwort(en) ist (sind) richtig?

Welche Aussage ist falsch?

Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die zu einer Laktoseintoleranz führen kann.

In ca. einem Viertel der Fälle tritt das Kolonkarzinom multiple im Dickdarm auf.

Wie ist unsere Nahrung aufgebaut?

Unsere Nahrung besteht aus den Energielieferanten: Kohlenhydrate (Zucker), Lipide (Fette) und Proteine (Eiweiße). Vitamine und Spurenelemente werden zudem mit der Nahrung zugeführt ebenso wie Ballaststoffe.

Welche Therapieprinzipien gibt es beim Diabetes mellitus?

Bei Typ 1 muss Insulin lebenslang verabreicht werden und die Ernährung entsprechend ausgerichtet sein. Bei Typ 2 kommen diätetische Maßnahmen, orale Medikamente und Insulin zum Einsatz.

Beim metabolischen Syndrom finden sich ___________  oder mehr von folgenden Erkrankungen gleichzeitig: Arterieller ___________, Diabetes mellitus _____________ und erhöhte __________________ bzw. erniedrigtes ______________ sowie ___________________.

Beim metabolischen Syndrom finden sich drei oder mehr von folgenden Erkrankungen gleichzeitig: Arterieller Hypertonus, Diabetes mellitus Typ 2 und erhöhte Triglyceride bzw. erniedrigtes HDL sowie Adipositas.

Erläutern Sie die Verhältnisprävention in Bezug auf Adipositas im Kinder- und Jugendalter.

Die Verhältnisprävention spielt bei Adipositas eine wichtige Rolle, d. h., es müssen die Lebenswelten der Jugendlichen einbezogen werden. Dabei können gesundheitsfördernde Lebensräume etabliert werden, in denen Kinder und Jugendliche motiviert sind, sich ausreichend zu bewegen. Der verpflichtende Sportunterricht gehört ebenso dazu wie darüber hinaus gehende Angebote außerhalb der Unterrichtszeit. Der Spaß an Bewegung steht dabei im Vordergrund. Wichtige Institutionen sind Kindergärten und Schulen.

Welche Problematik beinhaltet eine Essstörung mit Entwicklung einer Adipositas bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen?

Adipositas kann bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch Ausdruck einer Essstörung sein, welche als psychosomatische Erkrankung mit psychiatrischen und somatischen Komorbiditäten, verminderter Arbeitsfähigkeit, starker Inanspruchnahme des Gesundheitssystems und hohen Behandlungskosten einhergehen sein kann. Hier hat eine Familientherapie in den internationalen Behandlungsrichtlinien die beste Evidenz.

Übergewicht fängt bei einem BMI von 10 kg/m² an.

Fettlösliche Vitamine sind Vitamin D und A.

Proteine sind aus Aminosäuren aufgebaut.

Der Diabetes mellitus Typ 2 wird durch eine Autoimmunreaktion ausgelöst.

Der Diabetes mellitus Typ 1 wird durch ein Insulinom verursacht.

Welche Aussage ist richtig?

Welche Aussage ist richtig?

Welche Aussage ist richtig?

Welche Aussage ist richtig?

Welche Aussage ist richtig?

Wie ist die Haut aufgebaut?

Die Haut setzt sich aus der Epidermis, der Dermis und der Subkutis zusammen. Die Dermis kann in das Stratum papillare und Stratum reticulosum unterteilt werden. In der Haut sind überwiegend Keratinozyten vorhanden, daneben gibt es Melanozyten und Abwehrzellen. Die Hautanhängsel wie Haare und Schweiß- und Talgdrüsen sitzen unter der Epidermis. Die Ausführungsgänge der Drüsen gehen durch die Epidermis nach außen.

Welche Aufgabe hat die Haut?

Die Haut dient als Schutzorgan und verhindert Verletzungen von inneren Organen und Muskeln. Zudem nimmt ist sie als Sinnesorgan zahlreiche Empfindungen wahr wie Schmerz, Druck oder Kälte, Wärme. Darüber hinaus kann sie die Temperatur des Körpers regeln.

Welche Formen von Handekzemen kennen Sie?

Kumulativ subtoxisches Handekzem, atopisches Handekzem, allergisches Kontaktekzem und toxisches Kontaktekzem.

Nennen Sie Komplikationen der Neurodermitis.

Häufigere Komplikationen der Neurodermitis stellen bakterielle Infektionen (z. B. durch Staphylococcus aureus), virale Infektionen oder Mykosen dar.

Was ist der Unterschied zwischen einem Hautarztbericht und der ärztlichen Anzeige über eine Berufskrankheit nach der Nr. 5101?

Bei einem Hautarztbericht wird frühzeitig die Berufsgenossenschaft eingeschaltet, um eine vermutlich berufsbedingte Hauterkrankung (z. B. Handekzem) adäquat zu behandeln und durch entsprechende Maßnahmen (Testungen, Schulungen) eine weitere Arbeitsfähigkeit zu gewährleisten. Die ärztliche Anzeige wird verfasst, wenn ein begründeter Verdacht auf eine Berufskrankheit vorliegt.

Patienten, die über einen langen Zeitraum Immunsuppressiva einnehmen, haben ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs.

Basalzellkarzinome metastasieren häufiger als Plattenepithelkarzinome.

Das Hautarztverfahren eignet sich nicht für Handekzeme, die durch eine Allergie verursacht werden.

Nickel ist ein Allergen, das normalerweise eine Typ IV-Reaktion hervorruft.

Welche Allergene führen bei Neurodermitispatienten häufig zu einer Sensibilisierung?

Wie hoch ist die Prävalenz der Neurodermitis im Kindesalter?