Öffentliches Baurecht
Fragen für die Klausur öffentliches Baurecht für Architekt*innen
Fragen für die Klausur öffentliches Baurecht für Architekt*innen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 66 |
---|---|
Utilisateurs | 10 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Droit |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 26.07.2022 / 22.07.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20220726_oeffentliches_baurecht
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220726_oeffentliches_baurecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Das Hauptregelungswerk des Bauplanungsrecht ist:
Die Baunutzungsverordnung definiert abschließend
Wann ist die Baunutzungsverordnung Bestandteil eines qualifizierten
Bebauungsplans?
Der Geltungsbereich eines Bebauungsplans umfasst in der Regel
Ein Bebauungsplan wurde 1975 ausgelegt und 1976 rechtskräftig. Welche
BauNV0 gilt fürAuslegung der getroffenen Festsetzungen?
Hat der FNP Einfluss auf die Entscheidung über die Zulässigkeit eines
Vorhabens nach § 34 BauGB?
Ein Grundstück, dessen Gesamtfläche 750 m2 beträgt, liegt mit 150 m, im
zukünftigen Straßenland. Die festgesetzte GFZ beträgt 0,7. DerArchitekt plant
ein Gebäude mit einer Geschossfläche von 370 m2.
Ein Architekt plant im Geltungsbereich eines Bebauungsplans ein Gebäude mit
4 Geschossen; das oberste Geschoss ist kein Vollgeschoss. Der
Bebauungsplan hat die Festsetzung z = lll. lst für das geplante Gebäude eine
Befreiung erforderlich?
Wonach richtet sich die Zulässigkeit eines Vorhabens bezüglich derArt der
Nutzung im unbeplanten lnnenbereich, wenn die Eigenart der näheren
Umgebung einem Baugebiet der Baunutzungsverordnung entspricht?
Bei der Beurteilung der Zulässigkeit eines Vorhabens im unbeplanten
lnnenbereich ist
Ein offener Fahrgastunterstand ist kein Gebäude im bauordnungsrechtlichen
Sinne.
Für die Bestimmung der Gebäudeklassen ist Grundlage:
Welcher Faktor ist für die Bereehnung derAbstandsfläche nach der BauO 2018
zugrunde zu legen, wenn das Gebäude in einer gewerblich geprägten
Gemengelage nach §34{1) BauGB errichtet werden soll?
Es ist geplant einen Balkon mit einer Tiefe von 1,59 m zu errichten. Löst dieser
Balkon eine Abstandsfläche aus?
lm einfachen Baugenehmigungsverfahren wird die Vereinbarkeit des
Bauvorhabens mit folgenden Vorschriften geprüft
Mit B 1 wird ein Baustoff bezeichnet, der
Welche Anforderung wird an hochfeuerhemmende Bauteile gestellt?
Eine F 60-Verglasung verhindert auch eine Weiterleitung des Feuers durch
Hitzestrahlung.
Die Entfernung zwischen jeder Stelle eines Aufenthaltsraumes und dem
notwendigen Treppenraum darf maximal betragen:
Bei der Planung eines Wohngebäudes der Gebäudeklasse 4 mit 8
Wohneinheiten sind im Baugenehmigungsverfahren grundsätzlich
nachzuweisen
Es soll ein Achtfamilienwohnhaus errichtet werden. Wie müssen die
Wohnungen beschaffen sein?
Ein bestehendes fünfgeschossiges Bürogebäude soll auf 8 Geschosse
aufgestockt werden. Sind notwendige Stellplätze nachzuweisen?
Für die Errichtung eines Gebäudes sind 8 notwendige Stellplätze
nachzuweisen. Auf dem Baugrundstück können lediglich 4 Stellplätze
nachgewiesen werden. Können die fehlenden Stellplätze nachgewiesen werden
durch:
Ein Vorhaben überschreitet durch einen Balkon in geringfügigem Ausmaß im
Sinne des § 23 Abs. 3 §atz 2 BauNVO die im Bebauungsplan festgesetzte
Baugrenze. Kann ein solches Vorhaben an der Genehmigungsfreistellung nach
§ 63 BauO NRW 2018 teilnehmen?
Zu den Maßnahmen der Verwaltungsvollstreckung gehören
Unter ,,Sofortiger Vollziehung" versteht man
Ein Nachbar beabsichtigt gegen eine erteilte Baugenehmigung gerichtlich
vorzugehen. Mit Erfolg ist dies vom Grundsatz nur möglich, wenn
Die Architektin zeigt der Bauaufsichtsbehörde 14 Tage vorher die Fertigstellung
eines Rohbaus zum 01 .08.2021 an. Das Bauaufsichtsamt reagiert nicht.
Welche Aussage ist richtig?
In § 17 BaUNVO sind Obergrenzen für die GRZ und GFZ aufgeführt. Sind diese
bei der Beurteilung des Maßes der baulichen Nutzung nach § 34 BauGB
relevant?
Ein Bauherr beantragt mehrere Wohngebäude mit einer gemeinsamen
Tiefgarage in einem Bebauungsplangebiet mit festgesetzter GFZ.lst auf Grund
der Tiefgarage ein höheres Maß der baulichen Nutzung (GFZ) möglich?
Ein Architekt plant im Geltungsbereich eines Bebauungsplans ein Gebäude mit
4 Geschossen; das oberste Geschoss ist kein Vollgeschoss. Der
Bebauungsplan hat die Festsetzung z = lll. lst für das geplante Gebäude eine
Befrei ung erforderlich?
Die Wandhöhe eines dreigeschossigen Wohn- und Geschäftshauses der
Gebäudeklasse 2 beträgt 9 Meter. Wie groß ist die erforderliche
Abstandsfläche?
Umwehrungen sowie Treppengeländer müssen folgende Mindesthöhen haben
bis 12 Meter Absturzhöhe
Umwehrungen sowie Treppengeländer müssen folgende Mindesthöhen haben
über 12 Meter Absturzhöhe
Das öffentliche Baurecht ist u.a. geregelt in:
Die Baunutzungsverordnung ist eine Verordnung des Bundes und daher in allenBundesländern anzuwenden.
Bauleitpläne werden aufgestellt/beschlossen durch:
Das Baugesetzbuch kennt
Ein Bebauungsplan wurde 1970 bekanntgemacht. Welche BauNVO gilt fürAuslegung der getroffenen Festsetzungen?
Der verbindliche Bauleitplan wird bezeichnet als: