SS22
Fichier Détails
Cartes-fiches | 274 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Politique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 02.07.2022 / 10.07.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20220702_soziologische_theorie
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220702_soziologische_theorie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Inwiefern kritisiert Parson die Ökonomie?
- "Theory of Action"
- Wirtschaftstheorie = Spezialfall der allgemeinen Theorie der sozialen Systeme
- Wirtschaftstheorie = Teilsystem der Gesellschaft
- unterscheidet sich in seiner Anpassungsfunktion von anderen Teilsystemen
- Ziel von Parson:
- Unterordnung der Ökonomie unter soziologische Systeme
Was bedeutet die Konvergenzthese?
- Webers Sozialtheorie konvergiert stark mit andere Theorien (von Theoretikern aus anderen empirischen Standpunkten)
- Durkheim und Weber = ähnliche theoretische Systeme
- jeweils Teil einer allgemeineren Analyse des menschlichen Handelns
Was ist der Ausgangspunkt von Parson?
- Frage nach den Gründen und Bedingungen für menschliches Handeln
- nicht nach den Zwecken fragen -> Reformulierung der liberalen Ideologie
- Erklärung des menschlichen Handelns durch Ziele/Zwecke oder Ideale ist inkompatibel mit methodischen Anforderungen des Positivismus
- Positivismus in der Philosophie versteckt die Tatsache, dass der Mensch eine aktive, kreative und evaluierende Kreatur ist
Was ist der Positivismus?
- erkenntnistheoretische Grundhaltung
- Annahme: die Quelle aller menschlichen Erkenntnis ist das Gegebene (= die positiven Tatsachen)
- ignoriert die Variation der menschlichen Natur
Was ist Parsons Formulierung des Ordnungsproblems?
- Problem der sozialen Ordnung/Struktur
- Grund: Zusammenführen unterschiedlicher Interessen und Motivationen einzelner Akteure
- Lösung: Kultur = Mittel, Motivationen zusammenzubringen --> stabile Gesellschaft
Was sind die beiden Grundprinzipien des Utilitarismus von John Stuart Mill?
- Handlungen sind dann richtig, wenn sie Happiness fördern
- Handlungen sind dann falsch, wenn sie das Gegenteil von Happiness fördern
- Happiness = Vergnügen, Abwesenheit von Schmerz
- Unhappiness = Schmerz, Entbehrung von Vergnügen
- Theorie des Lebens: Glück ist das höchste und alleinige Gut
Was sind nach Hobbes die beiden Zwecke sozialen Handelns?
- Mögliches Maximum an Glück und Erfolg erreichen
- Vermeidung von Schmerz
--> Hobbes = Begründer utilitaristischen Standpunkts
Was ist nach Hobbes die grundlegenste Schwierigkeit des Denkens?
- Problem der Ordnung
- dafür nimmt Hobbes einen naturwissenschaftlichen Blick ein
Wie geht Hobbes mit dem Problem der Ordnung um?
- Zerlegung der Sache in seine Elemente, um sie zu verstehen
- Betrachtung der Einzelteile des Staates, um das Rechts des Staates und die Pflichten der Bürger zu ermitteln
- Erkennen, wie menschliche Natur ist, wieweit sie zur Bildung des Staates geeignet ist und wie sich Menschen zusammentun müssen, wenn sie eine Einheit werden wollen
Woraus besteht Hobbes Anthropologie?
- Motiv der Selbsterhaltung
- Mensch = grausamer und raublustiger als Tiere
- denn Tiere sind nur so lang raubgierig, solang sie hungrig sind und nur so lang grausam, wie sie gereizt sind
- Motiv des Machtstrebens
- alle Menschen sind bemüht, Macht über andere zu schaffen
- "a perceptual and restless desire"
Was ist nach Hobbes das Naturrecht (lex naturalis)?
- Gesetz der Natur
- von der Vernunft vermittelte Regel
- verbietet es den Menschen:
- das zu tun, was sein Leben vernichtet
- das zu tun, was ihn der Mittel seiner Erhaltung beraubt
- das zu unterlassen, wodurch es am besten erhalten werden kann
- 1. Gesetz der Natur
- Suche Frieden und halte ihn ein
- 2. Gesetz der Natur
- Jeder soll freiwillig auf sein Recht auf alles verzichten, soweit das für Frieden und Selbstverteidigung sorgt
- Jeder soll so viel Freiheit gegenüber anderen geben, wie er anderen gegen sich selbst einräumen würde
Wie sähe eine Gesellschaft im Naturzustand aus?
- Krieg alle gegen alle
- Konsequenz:
- nicht Vorhandensein von Künsten, Industrie, Handel etc.
- Vorhandensein von Elend und ständiger Furcht, gemordet zu werden
- Lösung:
- absolutistischer Herrschaftsstaat
Wie sähe der absolutistische Herrschaftsstaat aus?
- Menge von Menschen wir dzu einer Person (durch diese Person vertreten)
- Wesen des Staates = Souverän
- Souverän vertritt alle, ist die höchste Gewalt
- alle anderen: Untertanen
- Zweck: Stärke und Hilfsmittel aller einsetzen, um für Frieden und gemeinsame Verteidigung zu sorgen
- gegenseitiger Vertragsschluss:
- Mensch mit dem Altar der Politik
- Mensch legt aus Angst die Naturrechte nieder
- Staat (Leviathan) als ambivalentes Wesen
- 3. Instanz
- verwaltet die Rechte
- ist unabhängig vom Parlament und sorgt für Ordnung
Was sind Parsons Einwände gegen die absolutistische Lösung?
- Aus welchen Motiven kommt der Vertragsschluss zustande?
- aus der reinen Kosten-Nutzen Rationalität ist egoistisches Handeln dem altruistischen Handeln gegenüber vorteilhaft
- Das Menschen aus Angst ihre Rechte abgeben ist irrational
- absolutistische Lösung erfordert Ausdehnung der Rationalität der Akteure
- sie müssen die Gesamtsituation erkennen
- nicht mehr nur ihre aktuellen Ziele verfolgen
Was ist Locke's Lösung für das Problem der Ordnung?
- Naturzustand hat Naturgesetz (Gesetz der Vernunft)
- alle sind gleich und unabhängig
- niemand darf einen anderen an seinem Leben, Gesundheit, Freiheit, Besitz schädigen
- übrige Menschheit soll erhalten werden
- Vernunft
- dazu kommen Menschen durch einen kognitiven Prozess
- beinhaltet Erkenntnis, dass alle Menschen gleich und unabhängig sind
- dass sie die reziproke Verpflichtung haben, die Rechte von anderen anzuerkennen und eigene Interssen zurückhalten müssen
Was ist in Smiths Lösung beinhaltet?
- unsichtbare Hand, die Ziele verfolgt, die nicht in der Intention des Individuums lagen (= Markt)
- Marktgleichgewicht als Ersatzgleichgewicht für Ordnung
Hobbes als Begründer einer instrumentell-kollektivistischen Ordnungstheorie bedeutet ...
... das das Konzept Macht eine zentrale Position in der Analyse des Problems der Ordnung hat
utilitaristische Gesellschaften sind chaotisch und instabil
Welches Ordnungsmodell verfolgt Parson?
- normativ-voluntaristisches Ordnungsmodell
- faktische Ordnung
- unbeabsichtigte (nicht-intentionale) Ordnung
- Regelmäßigkeiten, die sich ohne Intentionen einstellen
- Normative Ordnung
- (vor-) bewusste Ausrichtungen an gemeinsamen Normen
- verschwiegenes Einverständnis der beteiligten Akteure
- Bsp.: Mensch bringt Geld auf die Bank
- Voraussetzung der autoritären Machtlage = minimaler Grundkonsens
- Weltbild muss minimal akzeptiert werden
Basierend auf dem Ordnungsmodell: zu welcher These kommt Parson?
- selbst wenn normative Ordnung zusammenbrigt, können normative Elemente essentiell für den Erhalt der faktischen Ordnung sein
- soziale Ordnung = faktische Ordnung
- ist somit der wissenschaftlichen Analyse zugänglich
- ist instabil, enn sie keine funktionierenden, normativen Elemente besitzt
Grundthese:
1) Wirtschaftliche Motivierung = Punkt, an dem unterschiedliche Motivierungen auf eine bestimmte Situation bezogen werden
2) Konstanz und Allgemeinheit der wirtschaftlichen Motivierung ist das Ergebnis bestimmter Grundzüge in der Struktur sozialer Handlungssysteme (nicht das der Gleichförmigkeit der menschlichen Natur)
Was sind zwei Prämissen des "action frame of reference"?
- Voluntarismus des Handelns
- freie Entscheidung des Akteurs ist der Ausgangspunkt seines Handelns
- Normativismus
- Zentralität von Normen und Werten bei der Bestimmung von Handlungsmitteln und -zwecken
Welche Elemente beinhaltet eine Einheitshandlung?
- Akteur
- Ziel der Handlung
- Handlungssituation
- Handlungsbedingung (Elemente der Situation, die nicht in Kontrolle des Akteurs liegen)
- Handlungsmittel (Elemente in der Kontrolle des Akteurs)
- Normen und Werte der Handlung (normative Standards)
Inwieweit sind Normen und Werte relevant?
- dienen als Ziele bestimmter Handlungen und Handlungsketten
- regulieren den Komplex der Handlungen des Individuums
- Definieren Modalitäten und Bedingungen, unter denen Handlungen in der Verfolgung unmittelbarer Ziele vollzogen werden sollen
--> als Selektion der Mittel und Selektion der Ziele
In welche zwei Arten der Beziehung von Werten zum konkreten Handeln wird unterschieden?
- Werte, die unmittelbare Ziele spezifischer Handlngsketten bestimmen
- Werte, die in einer Reihe von Regeln verkörpert werden und einen Komplex spezifischer Handlungen regulieren
Was kann abschließend zu Parson gesagt werden?
- normative Orientierung ist grundlegend in dem Handlungsschema
- Handeln als Bemühungen (effort), um Normen zu entsprechen
- Bewegung als Veränderung des Ortes im Raum
Durkheim als Pate: Handlungen nicht nur aus Pflicht vollziehen, sondern auch, weil sie gut erscheinen
Was wird an Parsons Theorie kritisiert?
- fehlender Beweis der Existenz und Stärke kultureller Werte
- fehlender Beweis der Fähigkeit diffuser Sozialisationsprozesse zur Vermittlung der Werte
- Widerlegung der Universalität und Konsensualität kultureller Werte durch Globalisierung
- zu leicht
- behaupten, dass leistungsfähige Institutionen (= Marktwirtschaft, bürokratischer Staat etc.) nur durch von Individuen durch Sozialisation verinnerlichte Werte entstanden ist, bildet Komplexität nicht ab
Wer ist Harold Garfinkel?
- 1917-2011
- studierte Rechnungswesen: nutzt später "Accounts" in seiner Theorie
- einzige Publikation: "Studies in Ethnomethodology" (1967)
- Bezug auf Phänomenologie
- Fokus: wie wird die Gesellschaft und "Bedeutungen" konstruiert, soziale Ordnung
Was ist die mikrosoziologische Revolution?
- kulturelle Revolution (68er) führt zu soziologischer Revolution
- neuer Fokus auf mikrolevel-Prozesse -> mikrosoziologische Methoden
Wie wird die Ethnomethodologie bewertet?
- 1954 von Garfinkel vorgestellt
- zwischen Unverständnis, Ablehnung und Begeisterung
- erhält den Vorwurf einer Gefährdung des soziologischen Projekts
- große Alternative zum Strukturfunktionalismus von Parson
- anti-mainstream Soziologie
Was ist Ethnomethodologie?
- Gesellschaft als soziale Konstruktion
- soziale Ordnung ist eine Illusion, die durch den eigenen Verstand kreiert wurde
- nutzt Alltagswissen, um soziale Ordnung beizubehalten
Was ist das Hauptmotiv von Garfinkel?
- Wiederentdecken des Alltagswissen
- Kritisiert Soziologen
- wählen die sozial strukturierten Szenen des Alltagslebens als Ausgangspunkt
- aber befassen sich nur selten mit den allgemeinen Problem, wie eine Alltagswelt möglich ist
- Möglichkeit einer alltäglichen Welt wird einfach theoretisch begründet oder vermutet
- also: Vernachlässigung der Defintion einer alltäglichen Lebenswelt (obwohl das eigentlich der Hauptfokus soziologischer Forschung sein sollte)
- Kritisiert Soziologen
Wie nehmen Garfinkel und Parson das Ordnungsproblem wahr?
- Parsons Strukturmodell wird von vielen als Hauptgegenpol zu Garfinkel erkannt
- aber nach Garfinkel sei dies seine Hauptinspirationsquelle (structure of social action)
Wieso kann Schütz als Pate der ethnomethodologischen Perspektive gesehen werden?
- Schütz hat einige der Hintergrunderwartungen der Alltagswelt beschrieben
- "Einstellungen des Alltags" (attitude of daily life)
- szenische Merkmale = gemeinsam bekannte und selbstverständlich hingenommene Welt
- durch Schütz: Aufgabenstellung ist vertiefbar:
- Natur- und Funktionsweise der szenischen Merkmale können erläutert werden
- szenische Merkmale können zu gemeinschaftlichen Handlungsprozessen in Beziehung gesetzt werden
- mit ihnen kann ihr Platz in der empirisch vorstellbaren Gesellschaft zugewiesen werden
Was ist also Garfinkels Ziel?
- Mittelweg finden zwischen den Ausgangspunkten von Parsons Ordnungsproblem und den konkreten methodischen Empfehlungen von Schütz
- Vergleich zwischen beiden Lehrern (Schütz und Parson)
- Verbesserung der Parsons'schen Systemtheorie mithilfe phänomenologischer Einwände von Schütz
- Theoretisierung der sozialen Ordnung
- Lösen der Missverständlisse zwischen Schütz und Parson
- "Dialog der Schwerhörigen": Schütz und Parson standen im Briefkontakt und verstanden sich fortwährend falsch
- daher versucht Garfinkel in seiner Dissertation, die beiden Beiträge zu synthetisieren
- arbeitet unabhängig voneinander die Frage heraus, welche Konsequenzen die einzelnen Beiträge für die Theorie der sozialen Ordnung haben
Inwiefern lässt sich von einer "Radikalisierung des Handlungsproblems" bei Garfinkel spechen?
- in Dissertation: detaillierte Rekonstruktion der handlungstheoretischen Ausgangspunkte und ordnungstheoretischen Deduktionen von Schütz und Parson
- zentral: "Welche Art von Akteur wird in den Theorien produziert?"
- Bezug auf Hobbes und Parson
- Akteur = blutleeres Wesen, das keine Geschichte, Emotionen, Zeitvorstellung und Motiva hat
- = entleertes abstraktes Wesen
Was kritisiert Garfinkel an den sozialwissenschaftlichen Handlungstheoretikern?
- Handlungstheoretiker gehen von standardisierten Modellen von Handeln und Akteur aus
- missverstehen Beschaffenheit und Bedingung des stabilen Handelns
- "urteilsunfähige Trottel", wobei er zwischen soziologischen und sozialpsychologischen Kontruktionen unterscheidet
Was kritisiert er an der soziologischen Konstruktion des Akteurs?
- "cultural dope"
- kultureller Trottel = Mensch in der Gesellschaft des Soziologen, der beständige Merkmale in der Gesellschaft produziert
- in dem er in Übereinstimmung mit vorab festgelegten und legitimen Handlungsalternativen agiert, die von der gemeinsamen Kultur zur Verfügung gestellt werden
Was kritisiert er an der sozialpsychologischen Konstruktion des Akteurs?
- psychological dope
- psychologischer Trottel = Mensch in der Gesellschaft des Psychologen, der beständige Merkmale der Gesellschaft produziert
- indem er zwischen alternativen Handlungswegen wählt, die durch seine psychische Biographie, konditionierte Vorgeschichte und Variablen des mentalen Funktionierens vorgegeben sin
Was ist die Aufgabe der Alltagserfahrung?
- Erfahrungsstrukturen der Akteure systematisch zu ermitteln
- also das Nachvollziehen der Wirklichkeitskonzeption aus der jeweiligen Perspektive spezifischer Alltagsakteure
- dafür ist Perspektivübernahme notwendig
- Ethnomethodologie:
- Ethno = Alltagserfahrungen von Akteuren in sozialen Situationen zum analytischen Gegenstand der wissenschaftlichen Untersuchung zu machen
- Merkmal der Modelle der Menschen/Akteure:
- die Tatsache, dass verschiedene Alltagsrationalitäten des Urteilens (erfordern Einsatz von Alltagswissen über soziale Strukturen) als Epiphänomene behandelt werden
- Epiphänomene = Phänomene, die keine eigene Wirkung auf System haben
Was ist Parsons Rationalitätsverständnis?
- Handlungen = rational, wenn Mittel und Handlungsstile in einem stimmigen Verhältnis zueinander stehen
- problematisch nach Garfinkel:
- Kriterien zur Beurteilung adäquater Handlungsmittel und -ziele werden mit wissenschaftlicher Evaluation gleichgesetzt
- Akteut wird mit wissenschaftlichen Beobachter gleichgesetzt
- problematisch nach Garfinkel:
Inwiefern unterscheiden sich die Rationalitäten in der Wissenschaft zu denen im Alltag nach Garfinkel?
- wissenschaftliche Rationalitäten
- stabile Eigenschaften des Handelns + unterstützenswerte Ideale
- aber nur dann, wenn sie von Einstellung des wissenschaftlichen Denkens gelenkt werden
- Alltagseinstellungen
- Handlungen, die von der Einstellung des Alltagslebens gelenkt werden
- Abwesenheit der wissenschaftlichen Rationalität (stabile Eigenschaft oder unterstützeswerte Ideale)
- Daraus folgt:
- wissenschaftlicher Begriff von Rationalität ≠ Rationalitätseinstellung im Alltag
> systematische Unterscheidung der beiden Einstellungen
- wissenschaftlicher Begriff von Rationalität ≠ Rationalitätseinstellung im Alltag