SCM

Data Warehouse Management MIS Stammdaten

Data Warehouse Management MIS Stammdaten


Set of flashcards Details

Flashcards 104
Language Deutsch
Category Computer Science
Level Other
Created / Updated 02.07.2022 / 14.03.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220702_scm
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220702_scm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was heisst drill down/drill up oder drill trough? 

Drill down: Bewegung in der Hierarchie einer Dimension abwärts, vom Grossen zum Kleinen

Drill up: Bewegung in der Hierarchie einer Dimension aufwärts, vom Kleinen zum Grossen.

Drill through: Durchgriff vom lnfoCube auf

Was ist ein PDM? Was ist der Wesentlicher Nutzen für die SCM? 

Produkt-Daten-Management: Verwaltung aller produktrelevanten Daten über den gesamten

Produktlebenszyklus.

Wesentlicher Nutzen für SCM: gesammelte Informationen zum Produkt, Stücklisten, Arbeitsplänen und

damit Materialbedarf, Bereitstellungszeitpunkten etc.

Was ist der PLM? 

Product Lifecycle managment Handling der Produktdaten über den gesamten Lebenszyklus also von Ideenfindung bis End-of-Life

mit dem Schwerpunkt auf den jeweils aktuellen Informationsbedarf. Erweiterung des PDM um eine zeitliche Dimension

Was ist ein OLAP? 

 

Online Analytical Processing.

Multidimensionales Modell EDW, konsolidierte Daten aus OLTP-Systemen. nicht-Real-Time. Ideal für Auswertungen da stabil und daraufhin optimierte Daten vorliegen.

Fokus: Daten.

Mache Beispiele für OLAP Schichten. 

EDW-Schicht

Data Mart Schicht

Portal Schicht

Analytische Applikationen

Was ist ein OLTP? 

Online Transaction Processing.

ERP, operatives Geschäft, real-time.

Entity-Relationship-Modell (ERM)

Auswertungen schwierig wegen Systembelastung und sich ständig ändernde Daten. Fokus: Transaktionen.

Welche Anforderungen aus SCM Prozesse können der IT gestellt werden? 

l. konkrete (auftragsbezogene) Informationen:

- Erfassen

- Abrufen

- Ablegen

2. Bewegungsinformationen:

- Volumen (Belastungssteuerung)

- Abhängigkeiten (Routenplanung)

3. Statistiken:

- Entwicklung

- Auslastung

4. Prognose:

- Zukünftige Entwicklung

- Trends

Was heisst CAD? 

Computer-Aided Design

Was heisst CAx? 

Computer Aided ... -> Computersimulation ist ein wesentliches Element der modernen Produktentwicklung und damit des PLM.

Was heisst ECM? 

Electronic Content Management: technische Umsetzung des PDM.

Was heisst CM? 

Content Management

Was meint man in der IT wenn man über Aggregation spricht? 

Daten werden zusammengeführt, wenn geringere Granularität verlangt wird oder sie aus

Datenquellen mit abweichenden Formatierungen oder Wertesystemen passen.

Was sind wichtige Datenbankstrukturen?

Hierarchische, Relationale, objekt-Relationale und OLAP-Datenbank

Was ist eine Hierarchische Datenbank? 

 Baumstruktur, Directory. ..

Was ist eine Relationale Datenbank?

Die Datenelemente stehen in einem definierten Bezug zu

einandern mit einem bestimmten Schlüssel-Element als Anker.

Was ist eine Objektrelationale Datenbank? 

setzt Objekte (statt Datenelemente) in einen definierten

Bezug zu einander. Bindeglied zwischen relationaler und objektorientierter Datenbank.

Wie funktioniert die OLAP-Datenbank? 

Bei dieser Datenbank hat man verschiedene Möglichkeiten. Speicherung als einfache Datenpunkten

(ROLAP, relationales OLAP) oder mit Abhängigkeiten (MOLAP, multidimensionales OLAP).

Erkläre wie die Informationspyramide aufgebaut wird.

OLTP / ERP erzeugt Daten.

-> Data Extraction führt zu

-> middleware / Data Warehouse

-> mittels Data Integration

-> Data smarts / Info Cube (OLAP)

Welche Schwiriegkeiten treten bei einer Integration auf? 

  • Datentypen
  • Feldbezeichnungen
  • Metrik, Bezugssysteme
  • Datenaktualisierungen im Realtime- oder Batch-Verfahren

Was sind die Eigenschaften von Stammdaten? 

- fest, ändern sich nur mit dem Material

- versioniert. Änderungen müssen rückverfolgbar sein.

- werden in Datenbanken gespeichert.

- sollten datenformatneutral vorgehalten werden.

Was sind Bewegungsdaten? 

- veränderbar, bilden operatives Geschäft ab.

- kurzlebig, keine Versionierung

- werden durch logistische Prozesse verändert.

- werden im operativen System in den jeweiligen Datenformaten vorgehalten.

Was beinhaltet und heisst Konfigurationsmodell? 

Kombination der Funktionen des Produkt- und Prozessmodells.

Methodisches Gerüst, das alle Informationen nach Inhalt, Status oder Version organisiert.

Beinhaltet alle Informationen über den Status eines Produkts zu einem bestimmten Zeitpunkt und ermöglicht jederzeitige Auskunft über den Produktionsstand zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Versionierung von Stamm- und Bewegungsdaten.

Was sind die Bestandteile eines IT Servies Managements?

ITIL: Strategy, Design, Überführung,

Operativ, Verbesserungen

 

Was ist ITIL?

IT Infrastructure Library

Sammlung von Best Practices zur

Umsetzung eines IT-Service-

Managements.

Definieren Sie IT Architektur

alle statischen und dynamischen

Aspekte der IT in einer Organisation.

definieren Sie Systemintegration

Systemintegration ist das physikalische

oder funktionale Verbinden von

unterschiedlichen Computersystemen

und Softwareapplikationen.

Welche Elemente gehören zur Infrastruktur? 

  • Hardware
  • Standorte
  • Netzwerke
  • Software
  • Daten

Welche Elemente gehören im IT Management? 

  • Verwaltung
  • Konfiguration
  • Lastenverteilung
  • Datensicherung
  • Verfügbarkeit
  • Ausfallsicherheit
  • Notfallkonzept

Welche Elementen braucht es für das ITIL 

  • Verwaltung
  • Konfiguration
  • Lastenverteilung
  • Datensicherung
  • Verfügbarkeit
  • Ausfallsicherheit
  • Notfallkonzept

Welche sind die Grundsätze einer guten Softwarearchitektur? 

  • Qualität: soll die definierten Anforderungen erfüllen und wenig Fehler aufweisen
  • Modifizierbarkeit: soll sich auf neue Bedürfnisse und Entwicklungen anpassen lassen.
  • Wartbarkeit: soll ohne grosse Aufwände von Dritten wartbar sein.
  • Sicherheit: soll gegen Ausspähen und Manipulation schützen.
  • Performance: soll leistungsfähig sein.

Welche mögliche Stolpersteine im Bereich Systemintegration/Outsourcing?

  • Mitarbeiter
  • Management
  • Aufgaben
  • Funktionen
  • Risiken
  • Nachteile Systemintegration Integrationen sind meist komplex und damit aufwändig und teuer. brauchen Pflege (Fehlerbehebung und Kontrollen)
  • intransparent (Blackbox) abhängig von der IT

Wie ist ein IT Supports optimal organisert? 

- 1st und 2nd Level Support

- Coach

- Pikett

- Stellvertretung

- Supervisor

- Weiterbildung

Welche Prozesse gehören zu einem optimalen IT Supports?

- Meldeprozesse

- Notfallprozess

- Eskaltion

- Versionsmanagement

- User-Management

- Backup

- Qualitätsverbesserung

Welche Sinnvolle Systemvernetzungsmöglichkeiten mit Outsourcing-Anbietern gibt es? 

  • Internet
  • VPN
  • SSL
  • Sicherheit

Welche Vorteile gibt es bei einer Systemintegration? 

  • Zeit-/Kostenersparnis
  • weniger Fehler
  • besserer Informationsfluss (mehr Personen haben Zugriff)
  • bessere Verteilung von Verantwortung.

Welche Vorteile gibt es für ASP? 

- Bezahlung bei Gebrauch.

- Skalierbar

- Sicher

- Verantwortung klar delegiert.

- APIs

Was für ...as a Service-Lösungen gibt es?

Software as a Service: Bereitstellung von Software-Anwendungen über das Internet.

Arbeitsplatz as a Service: Bereitstellung von kompletten fixen oder mobilen Arbeitsplätzen

Platform as a Service: Bereitstellung einer kompletten Plattform, vorwiegend zur Entwicklung und dem Betrieb von Softwarelösungen.

Infrastructure as a Service: Bereitstellung von IT-Infrastruktur mit optionaler Softwarekomponente. Z.B. Backuplösungen.

Was ist eine agile Softwareentwicklung? 

Iteratives Entwicklungsmodell, bei

dem das Projekt auf kleinere

Arbeitspakete heruntergebrochen

wird. Transparentes Monitoring,

überschaubare Teams und

regelmässige Überprüfung und ggf.

Anpassung des Workloads.

Bekannteste Methodik: Scrum.

Was heisst ASP?

"Application Service Providing"

Software Applikation wird via Internet angeboten und von zahlreichen unterschiedlichen Firmen benutzt.

Was ist BMP = BPM? 

Business Process Modelling

Darstellung der IT in Form eines

ablauforientierten Diagramms. Zeigt

Prozesse, Workflow, Datenquellen

etc. auf.