Qualitätsmanagement Lebensmittel

nach Klaus Pichhardt Springer Verlag

nach Klaus Pichhardt Springer Verlag


Fichier Détails

Cartes-fiches 14
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Autres
Crée / Actualisé 27.06.2022 / 15.04.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20220627_qualitaetsmanagement_lebensmittel
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220627_qualitaetsmanagement_lebensmittel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was gibt es für Managementinstrumente?

Qualitäts und Umweltorientierte Tätigkeitsanalysen und Methoden

Horizontale Teamarbeit

Gute Herstellungspraxis

Managementinstruments besteht unter anderem aus  Qualitäts und Umweltorientierte Tätigkeitsanalysen und Methoden, welche gibt es?

-->Kundenanforderungen

-->Fehlermöglichkeits und Einflussanalyse (FMEA)

--> Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte

-->Produkt und Prozessoptimierung

-> Input und Output Analysen

Was erfolgt nach dem erfolgreichen run aufs Zertifikat?

die stete Weiterentwicklung erkannter Defizite

Was ist ein FMEA

Fehler Möglichkeits Eintritts Analyse

Was ist ein Unterschied zwischen FMEA und HACCP

Während sich die FMEA mit potentiellen Fehlern auseinandersetzt, will das HACCP Konzept Gefahren aufzeigen, die eine Lebensmittelsicherheit gefährden und somit zu gesundheitsbeeinträchtigungen beim Konsumenten führen können.

Fragestellungen einer FMEA (6 Antworten)

Welche Feler sind möglich

Wo können sich Fehler verbergen

Wie würden sich Fehler äussern

Was könnte sich im Fehlerfall ereignen

Warum hinterlassen die Fehler folgen

wahrscheinlichkeit des Auftretens

Fragestellungen einer HACCP Analyse

Anzahl und Art potenziell risikobehafteter Produkte

Merkmale der Risikobehafteten Rohstoffe

Risiken der Fabrikationsprozesse

Risiko einer unsachgemässen Zubereitung

Massnahmen zur Risikominimierung

Was sind das Ziel einer FMEA und  was des HACCP

FMEA: Finden von potentiellen Fehlerquellen (Vermeidung von Verlusten-Qualitätskostenreduktion

HACCP: Finden von gesundheitsgefährdenden Risiken (Konsumentenschutz-Vermeidung von Imageverlusten)

Was ist ein CCP1 und was garantiert dieser

ist idR nur einem Erhitzungsprozess zuzuordnen

Es garantiert die Beherrschung eines Risikos

Was ist ein CCP2 (Oprp)

Es mindert das Risiko,kann aber nicht Vollkommen unter Kontrolle gebracht werden

Beispiele von CCP2

Kühlen,Gefrieren: ein Teilrisiko ist beherrschbar, die Vermehrung von pathogenen Keimen aber nicht.

WIeso sind In Prozess Kontrollpunkte zwar Beherschungspunkte, aber nicht im HACCP enthalten?

Weil sie die Produktesicherheit nicht beeinflussen

Zu welchen Festlegungen führt eine FMEA

Vorsichtsmassnehmen

Prüfkriterien

Korrekturmassnahmen

Zubereitungsmassnahmen

Warnhinweisen

stetige Verbesserungsmassnahmen

FMEA Fragen an Marketing,Vertrieb,Lager,Entwicklung,Produktion

Welche Zubereitungsfehler können passieren beim Konsument

Besonderheiten Vertrieb, Lager

Schwankunsbreiten nativer Rohstoffe, Schutzeigenschaften von Packmitteln

Reproduzierbarkeit auf allen Herstellungsstufen,ausreichende Prüfparameter,Personalschulung