Schlüssel artenreiche Wiesen und Weiden

Für Kartierung von (potenziell) lokalen Schutzobjekten im Kanton St Gallen

Für Kartierung von (potenziell) lokalen Schutzobjekten im Kanton St Gallen


Kartei Details

Karten 12
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 13.06.2022 / 13.06.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220613_schluessel_artenreiche_wiesen_und_weiden
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220613_schluessel_artenreiche_wiesen_und_weiden/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

3 Moorarten + Bestand kurzwüchsig

Aw: wechselfeuchte Wiese mit Arten der Kleinseggen- und Pfeifengraswieden

4 TWW-Arten (MB1/MB2/SV) + 4 weitere QII-Arten + Bestand stabil

At: artenreiche, magere Fettwiese im Übergang zu Halbtrockenrasen

10 QII-Arten, davon 3 aus C+F + Bestand stabil

Ac: sehr artenreiche Nasswiese mit Hochstaudenvegetation

10 QII-Arten + Bestand stabil

A1: sehr artenreiche, magere Fettwiese mit hohem Blütenangebot

Eintrittskriterium

6 QII-Arten + Deckung Neophyten/Gehölz/offener Boden <50%

6 QII-Arten, davon mind. 3 Kräuter

+ Gräser G+ > G-

+ Kräuter/Klee [ganze QII/Liste & MB] > K-

+ Obergräser < 80% rsp. 70% (BZ3/4)

+ Bestand stabil

A2: typische blütenreiche Fettwiese auf mittleren Bedingungen

6 QII-Arten, davon mind. 3 Kräuter

+ Gräser G+ > G-

+ Kräuter/Klee [ganze QII-Liste & MB] > K-

+ Obergräser > 80% rsp. 70% (BZ3/4)

+ Bestand stabil

Ag: grasreicher Bestand

6 QII-Arten, davon mind. 3 Kräuter

+ Gräser G+ > G-

+ Kräuter/Klee [ganze QII/Liste & MB] > K-

+ Obergräser < 80% rsp. 70% (BZ3/4)

30% Moos/offener Boden/P.lanceolata/A.odoratum/R.acetosa

ODER 50% Klappertopf

Aü: Übergangsbestand / wenig stabiler Umwandlungsbestand

6 QII-Arten

Gräser G+ > G-  ODER Kräuter/Klee [ganze QII/Liste & MB] > K-

+ hohes Standort/Aufwertungspotential gemäss Tabelle 1

Aü: Übergangsbestand/wenig stabiler Umwandlungsbestand

G+

Arrhenatherum elatius

Trisetum flavescens

Helictotrichon pubescens

Bromus erectus

Brachypodium pinnatum

Agrostis capillaris

Festuca rubra

G-

Bromus hordeaceus

Dactylis glomerata

Holcus lanatus

Lolium sp.

Phleum pratense

Poa trivialis

K-

Trifolium repens

Anthriscus sylvestris

Chaerophyllum hirsutum

Galium aparine

Galium mollugo

Heracleum sphondylium

Ranunculus acris

Taraxacum officinale