Speisekarten
Chefkoch 2022
Chefkoch 2022
Kartei Details
Karten | 186 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 07.06.2022 / 23.05.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220607_speisekarten
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220607_speisekarten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Holsteiner Tilsiter
Holsteiner Tilsiter ist ein Schnittkäse aus roher oder pasteurisierter Kuhmilch, der im Bundesland Schleswig-Holstein in Deutschland hergestellt wird. Im Gegensatz zu anderen Tilsiter Arten, wie z.B. dem Schweizer Tilsiter, ist der Holsteiner Tilsiter seit 2013 EU-weit als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) geschützt
Hessischer Handkäse
Der Name und die Größe des Käses stammen von der ursprünglichen Herstellungsweise, bei der der Käse mit der Hand geformt wird.
Es handelt sich um einen Käse aus Magerquark, der mit einem Quirlzerkleinert und dem Natron und Salz zugesetzt werden. Sein Fettgehalt liegt bei weniger als einem Prozent, sein Eiweißanteil bei 25 Prozent.
Odenwälder Frühstückskäse
Der Odenwälder Frühstückskäse ist ein Weichkäse mit Rotkultur aus pasteurisierter Kuhmilch, der im hessischen Odenwald produziert wird.
Odenwälder Frühstückskäse ist ein Weichkäse (Trockenmassengehalt 31–42 %)
Viertelfettstufe – mindestens 10 % Fett i. Tr. – hergestellt.
Eine Variante mit 45 % Fett i. Tr.
Mainzer Käse
Sauermilchkäse, ähnlich dem Harzer oder Handkäse
aus Kuhmilch, genauer magerem Sauermilchquark
Er wird oft als Handkäs mit Musik – eingelegt in einer Marinade aus Essig, Wein, Öl, Zwiebeln – serviert,
Harzer Käse
ist ein mit Gelb- oder Rotschmierekulturengereifter Sauermilchkäse aus Kuhmilch,
Harzer Käse ist als typischer Sauermilchkäse fettarm (es gibt ihn nur in der Magerstufe mit unter 10 % Fett i. Tr.) und proteinreich.[7] Ein typisches Gewürzdes Harzer Käses ist Kümmel. Der Käse hat keine Rinde und besitzt eine goldgelbe Oberfläche
Romadur
Romadur ist ein Rotschmier-Weichkäse aus Kuhmilch, der eng verwandt mit dem Limburger ist. Wie der Limburger stammt auch der Romadur ursprünglich aus Belgien, wird heute aber auch in anderen Ländern, insbesondere auch im Allgäu in Deutschlandhergestellt.
Bayrische Creme
Crème bavaroise, Bayerisch Krem oder gesulzte Creme, ist eine Creme aus Milch, Eigelb, Zucker und Schlagsahne, die mit Gelatine gebunden und im Normalfall mit Vanille aromatisiert wird.
Schwarzwäldertorte
mit Kirschwasser aromatisierte Schokoladenbiskuitböden, eine aromatisierte Kirschfüllung, Rahm, Kirschens sowie Schokoladenraspeln als Verzierung
Fürst-Pückler-Eis
Zwischen zwei Waffeln dreierlei Eissorten
Preussen
Schweinsohren prusien, Blätterteig Zucker
Berliner Pfannkuchen
Berliner ist ein Siedegebäck aus süßem Hefeteig mit einer Füllung aus Konfitüre.
Ensalada andaluza 8 Zutaten
(SP) Gemischter Salat mit Paprikaschote, Tomaten, Reis und Schnittlauch auf Salatblätter mit Olivenöl, Essig und Zitronensaft
Escabeche 9 Zutaten
(SP) Zur Zubereitung wird Fisch in Mehl gewendet und in Öl gebraten, in einer Marinade aus Öl, Essig, Wasser, Zwiebel, Knoblauch, Lorbeer, Möhren, Paprika und Gewürzen eingelegt und mindestens 24 Stunden gebeizt. Die Zubereitungsart ähnelt der von Bratheringen.
Das Gericht kann kalt, aber auch nochmals aufgekocht als Eintopf mit Brot serviert werden.
Jamon serrano e iberico
Luftgetrockneter Schinken hinken aus SP und einer Schweinerasse mit dunklerer Hautfarbe. Reife- und Trocknungszeit zwischen 12 und 38 Monaten
Caldo verde serviert mit?
Portugiesische Kartoffelsuppe mit Cove und Chorizo. Mit Olivenöl verfeinert serviert mit Maisbrot (Broa)
Gazpacho 9 Zutaten
Tomaten, Weißbrot, grüne Paprika, Salatgurken, Knoblauch, Olivenöl, Essig, Salz und Wasser
Ajoblanco aus Málaga, der heute mit Mandeln und Trauben
Sopa de ajo
In der spanischen und balearischen Küche ist sopa de ajo eine traditionelle Knoblauchsuppe mit pochiertem Ei in Hühnerbrühe und Weissbrot, mit viel Knoblauch und Sherry. Sopa ajo blanco oder kurz ajo blanco ist eine Mandelsuppe mit viel Knoblauch
Tortilla espanola
spanisches Omelett aus Eiern mit Kartoffeln und Zwiebeln.
Patatas bravas
Im Ofen gebraten Kartoffeln mit Paprika gewürzt, serviert mit einer scharfen Sauce aus Tomaten Chili, Knoblauch, Olivenöl
Calamares rellenos
Mit den Tintenfischarmen, Knoblauch, Zwiebeln, Kräuter, Toastbrot gefüllte Tintenfische an Tomatensauce
Gambas al ajillo
einer speziellen Tonschale, einer cazuela de barro, Gambas werden unter Zugabe von Chilischoten und Salz gegart, mit etwas gehackter Petersilie oder anderen Kräutern bestreut und unter reichlicher Zugabe von siedendem Olivenöl und darin gebräunten Knoblauchzehen sofort serviert
Zarzuela de mariscos
erlesene Auswahl verschiedener Fischsorten und Meeresfrüchte, die mit Zwiebeln, Tomaten, Paprika und Knoblauch angebraten und dann mit einem Schuss Wein gegart werden.
Zarzuela de mariscos 9 Zutaten
Typische Zutaten zur sind:
Kalmare, Seeteufel, Seehecht, Meeraal, Garnelen, Kaisergranat, Langusten, Miesmuscheln, Muscheln
Zusätzlich kann auch ein geringer Anteil Erbsen oder Spargel enthalten sein.
Eine Zarzuela wird in flachen Pfannen mit zwei Griffen zubereitet und serviert, gelegentlich auch in Tonschalen.
Bacalhau com natas
Eingesalzener Dorsch wässern 1-3 Tage Den Fisch in Milch kochen und aus dem Rahm eine Sauce machen gedünstet Zwiebeln mit gerupftem Dorsch und der Sauce mischen, Kartoffeln in Parmentieret in Olivenöl weich glacieren ales zusammen in einer Gratinform mit Rahm und Käse backen
Sardinhas grelhadas
Sardinen grilliert mit Knoblauch und Olivenöl
Frango piri-piri
Poulet ammerican mit Piri Piri auf dem Grill
Paella valencia 10 Zutaten
- Poulet
- Schweinshuft
- Knoblauchwurst
- Calamares
- Miesmuscheln
- Riesencrevetten
- Arborio Reis
- Safran
- Erbsen
- Tomaten
Olla podrida 19 Zutaten
Eintopf aus Rindfleisch, Poulet, Rinderknochen, Speck, Chorizo, Kichererbsen, Zwiebel, Tomaten, Kohl, Kürbis, Süßkartoffeln, Kartoffeln, Karotten, grüne Bohnen, Zucchini, Knoblauch, Olivenöl, Paprikapulver, Safranfäden
Asado de tira
Teilstück der Rippen vom Rind unterhalb von Rinderhals und Hochrippe saftig marmoriert
Bife de vacio
Es wird aus der Dünnung – dem Bauchlappen – unterhalb des Rinderfilets abgetrennt und ist ungefähr 750 bis 1000 Gramm schwer. Für die typische Zubereitung wird es mariniert und anschließend Medium rare gebraten oder gegrillt.
Secredo de cerdon
Beim Secreto handelt es sich um ein Muskelstück, das sich im Bereich zwischen Rücken und Rücken- bzw. Lendenspeck befindet. Es ist grobfaserig und erinnert von der Form her an einen Fächer. Die zahlreichen feinen Fettäderchen des sowohl des Duroc-, als auch des Ibérico-Schweinefleischs sorgen für eine intensive Marmorierung, durchaus vergleichbar mit dem Fleisch von Wagyu-Rindern. Das macht das Secreto wunderbar saftig und geschmacksreich. Der Muskelbereich ist zwischen den Fettschichten kaum zu erkennen, wenn man den Schnitt quer ansetzt. Führt man das Messer allerdings längs durch das Fleisch, ist der Muskel sofort sichtbar. Auf diese Tatsache geht der Begriff "Secreto" oder "geheimes Filet" zurück.
Guisantes verdes a la cataluna
Erbsen, Weinbeeren, Pinienkernen, Minze, Zwiebeln, trozo de butifarra negra (Dauerwurst vom Schwein mit Blut), Speck
Judias verdes
Grüne Bohnen mit Schinken zubereitet
Coliflor al ajo
Blumenkohl mit in Olivenöl geröstetem Knoblauch
Alcachofa
Artischocke
Piquillos
Chili-Sorte, Capsicum annuum, mit einem süßen Geschmack wird geren mit Frischkäse gefüllt
Garbanzos
Kichererbsen
Queso Cabrales
Der Cabrales ist ein halbfester Schnittkäse mit Blauschimmel aus der nordspanischen Gemeinde Cabrales in der autonomen Region Asturien.
Manchego
spanischer Schafskäse aus der Region Kastilien Hartkäse