PharmaTox
4.Semester
4.Semester
Set of flashcards Details
Flashcards | 226 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | University |
Created / Updated | 05.06.2022 / 13.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220605_pharmatox
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220605_pharmatox/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Klinische Symptome, welche auf einen Leberschaden hinweisen
- Lebervergrösserung
- Gelbsucht (Ikterus) mit dunklem Urin (erhöhter Bilirubingehalt)
- Juckreiz (erhöhte Gallensäurekonzentration im Blut)
- Bauchwassersucht (Aszites)
- Hypoglykämie (verminderte Glukosebereitstellung)
- Blutungen (Gerinnungsstörungen)
- Störung zentralnervöser Funktionen (hepatische Enzephalopathie wegen Ammoniakanstieg im Blut)
Welche Einteilungen der hepatotoxischen Substanzen gibt es?
1. Obligat hepatotoxische Substanzen
2. Fakultativ hepatotoxische Substanzen
Was sind fakultativ hepatotoxische Substanzen?
- hepatotoxische Arzneimittel
- führen nur bei einem Bruchteil der behandelten Patienten zu klinischen Symptomen (1/1000 bis 1/10000)
- eine individuelle Unverträglichkeit (Idiosynkrasie)
Was sind obligat hepatotoxische Substanzen?
- wenige Arzneimittel
- voraussagbares Auftreten eines Leberschadens
Wie zeigt sich der Leberschaden?
- Oft Hepazyten betroffen!
- Phosphatidylserin wird angehöängt -> Zelltod
- wenn chronisch --> Fibroblast
Toxische Schädigungen der Leberparenchymzellen: histologischer Befund ist der Zelltod oder abnorme Speicherung von Fett (Steatose)
Durch was wird die Lipidperoxidation ausgelöst? (akuter toxischer Leberschaden)
von Radikalen ausgelöst
Welche zellulären Konsequenzen hat die Lipidperoxidation?
Schädigung in der Zellmembran --> sorgen dafür, dass Ionenströme nicht funktionieren und Zelle geht in die Nekrose. Tetrafluor über CYP aktiviert zu Radikal --> schädlich
zB werden Radikale in Fettäsuren oxidiert
Beispiel eines akuten toxischen Leberschadens durch ein Gift? (Bsp angeben)
- Das Gift des Knollenblätterpilzes, a-Amanitin
- Amatoxine sind hoch potente Hemmstoffe der RNA Polymerasen (Ki 10-8 M)
- Verlust von Enzymen, Strukturproteinen und Apoproteinen für die Lipoproteinsynthese führt zur Steatose und Nekrose
Erscheinungsformen der Leberschäden
Intrahepatische Cholestase = Störung der Gallebildung in der Leber ( extrahepatisch: mechanische Abflussstörungen in den Gallenwegen)
Erscheinungsformen der Leberschäden:Intrahepatische Cholestase Klinischer Indikator?
alkalische Phosphatase steigt an im Plasma, 5x
Erscheinungsformen der Leberschäden: Intrahepatische Cholestase : Symptome?
Gelbsucht, Juckreiz, dunkler Urin und entfärbter Stuhl
Merkmale einer allergischen Reaktion auf Fremdstoffe / Arzneistoffe:
- Krankheit trifft meist bei weiderholter Exposition auf
- Latenz zwischen Exposition und Auftreten der Hepatitis wird bei wiederholter Gabe verkürzt
- Fieber, Schüttelfrost, Leukozytose, Eosinophilie, Gliederschmerzen
- Man kann unter Umständen Antikörper gegen Fremdstoff-induzierte Neoantigene detektieren
Häufigster Grund für eine chronische Hepatoxizität?
Alkoholabusus!
20-80 g/ Tag (Männer) 12-60 g/ Tag (Frauen) 210 g (1 Flasche Schnaps) pro Tag über 22 Jahre : 50% Inzidenzrate von Leberzirrhose
Was ist eine Leberfibrose?
Als Leberfibrose werden Umbauvorgänge in der Leber bezeichnet, bei der zunehmend Lebergewebe durch Bindegewebe ersetzt wird
Was ist iene Leberzirrhose?
Die Leberzirrhose ist ein weit fortgeschrittenes Stadium oder Endstadium verschiedener Lebererkrankungen, in deren Verlauf die Leberstruktur zunehmend zerstört ist. Wegen der stetigen Schädigung des Lebergewebes verhärtet die Leber zunehmend, vernarbt und schrumpft
Wie können Lebertumoren durch Fremdstoffe induziert werden?
- Zahlreiche Stoffe verursachen Leberzellkarzinome in Labornagern
- Mäuse haben eine hohe Spontaninzidenz von Leberkrebs
- Mykotoxin aus dem Schimmelpilz, Aflatoxin B1, wird im Menschen mit hepatozellulären Karzinomen in Verbindung gebracht
Aufgaben des Blutes
- Transportsystem: Versorgung mit Sauerstoff, Nährstoff
- Nachrichtensystem: mithilfe Botenstoffe (Hormone)
- Regulierung Körpertemperatur
- Bekämpfung von Erregern
Unterschied Blutplasma und Blutserum?
Blutplasma hat Gerinnungsfaktoren
Was beinhaltet das Wort "Blutzellen"?
Blutzellen sind Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten
Thrombo--> Blutplättchen
Erythro-->Rote BK
Leuko---> weisse BK
Aufgaben von Erythrozellen
- kernlos, grösster Anteil an Blutzellen
- Enthalten roten Farbstoff Hämoglobin
- Aufgabe: Gastransport zwischen Lunge und Gewebe
Aufgaben Leukozyten
- Heterogene Zellpopulation
- Spezifische und unspezifische Immunabwehr
- Aufgabe: Pathogene erkennen und eliminieren
Aufgabe Thrombozyten?
Kernlose Plättchen
- Aufgabe: verletzte Blutgefässe abdichten und Reparatur einleiten
Wo wird das Blut gebildet?
Knochenmark
Welche WF und Hormone steuern die Differenzierung von Blutzellen?
BFU: Burst forming units
CFU: Colony forming units
Was macht dieser Wachstumsfaktor GM-CSF, G-CSF:?
colony stimulating factors, regen die myeloiden und lymphoiden Vorläuferzellen zur Teilung an
Was macht dieser WF Interleukin-3?
breites Wirkungsspektrum, frühe Phase der Hämatopoese
Was macht Erythropoetin?
ein Hormon!! in der Niere gebildet, beteiligt an der Differenzierung von Erythrozyten
Was macht ein Thrombopoetin?
ein Hormon, welches in der Leber gebildet wird und an der Differenzierung von Thrombozyten beteiligt ist
An welchen Stoff ist die Produktion von Erythropoetin in der Niere gekoppelt?
O2
Welcher Transkriptionsfaktor induziert die Transkription vom EPO Gen in der Niere ?
Hypoxie induzierbarer Faktor (HIF)
Wie viel Sauerstoff braucht ein Mensch pro Tag?
400L
Warum können sich die Erythrozyten verformen
dank eines flexible Zytoskeletts
Wie sind die Erythrozyten aufgebaut? Form
Erythrozyten sind kernlose, bikonkave Scheiben
Wo bindet sich der Sauerstoff in den Erythrozyten?
an Häm
Welche Zellen sind als erstes an Ort und Stelle bei akuten Entzündungsgeschehen
Neutrophile Granulozyten:
- Enthalten zytoplasmatische Granula mit proteolytischen Enzymen
- Enthalten antimikrobielle Granula: Defensine, Cathelicidine
- Können reaktive Sauerstoffspezies bilden, um Pathogene zu bekämpfen
- Sind phagozytotisch
- Können auch in Gebieten mit niedrigem Sauerstoffgehalt überleben, da sie ihre Energie primär aus der Glykolyse gewinnen
Für was sind die Neutrophil extracellular traps (NETs)?
dienen dazu, Mikroorganismen einzufangen und abzutöten; die Neutrophilen sterben dabei ab
Eosine und basophile Granulozyten?
- Ebenfalls zur Phagozytose befähigt
- Enthalten grosse eosinophile Granula, mit zahlreichen Enzymen und anderen Substanzen
- Allergische Krankheiten führen zu Vermehrung der Eosinophilen
- Enthalten Heparin, Histamin, Serotonin
- Enthalten eine Reihe von Proteasen
- Effektorzellen der allergischen Sofortreaktion
- Sind aber auch an anderen Entzündungsreaktionen beteiligt