PharmaTox
4.Semester
4.Semester
Fichier Détails
Cartes-fiches | 226 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 05.06.2022 / 13.03.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20220605_pharmatox
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220605_pharmatox/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Nenne die Phasen der Wundheilung
- Inflammationsphase --> 4-6d., Rötung, Schwellung, Schmerz usw.
- Proliferationsphase--> 4-24d. Granulationsgewebe füllt die Wunde, Fibroblasten bilden Kollagen, Epithelzellen migrieren vom Wundrand aus
- Regenerationsphase --> 21d-2y, gefüllte Wunde wird bedeckt und gestärkt, Narbengewebe
Toxische Wirkungen auf die Blut- und Blutstammzellen. Welche Unterscheidungen gibt es?
1) Stammzellschädigungen , Leukämien
2) Toxische Wirkungen auf die Granulozyten
3) Toxische Wirkungen auf die Erythrozyten
4) Toxische Wirkungen auf die Thrombozyten
Welches sind die Ursachen von Stammzellschädigungen?
- Strahlungen
- Chemo
Was ist eine Panzytopenie?
Abnahme der weissen und roten Blutkörperchen sowie der Thrombozyten
Was deutet auf übergrosse ovale Erythrozyten im Blut?
Reifestörungen durch toxische Wirkungen.
Bsp: Reifung von Proerythroblasten wird durch den Folsäureantagonisten Methotrexat beeinträchtigt; es entstehen übergrosse ovale Erythrozyten im Blut
Erklären Sie die toxische Wirkung von Benzol auf das Knochenmark. Wie kommt sie zustande?
Wegen der Struktur von Benzol --> apolar--> wird ins Fettgewebe aufgenommen.
über Blutbarriere verteilt, k-Wert anschauen, Löslichkeit anschaen.
Benzol wird inhalativ, oral und dermal gut resorbiert
Durch welches Enzym kann das Benzol metabolisch aktiviert werden?
Metabolische Aktivierung von Benzol durch CYP2E1 in der Leber
Chronische Exposition führt zur Panzytopenie
Benzol wird auch als Humankarzinogen eingestuft, weil es myeloische Leukämie erzeugen kann
Was ist Chloramphenicol?
- Chloramphenicol, ein Antibiotikum, welches die bakterielle Proteinsynthese hemmt
- Wird eingesetzt bspw bei bakterieller Meningitis
- Hemmt bakterielle Peptidyltransferase Funktion des Ribosoms
- Grey Baby Syndrom: Neugeborene können Chloramphenicol nur langsam metabolisieren; Funktionsstörungen der Mitochondrien ( Ateminsuffizienz, eingeschränkte myokardiale Funktion, Azidose, Zyanose, Hypothermie
Diese toxische Wirkung ist Dosis-abhängig und reversibel !!!
Molekulare Mechanismen der Agranulozytose!
- Granulozyten erkennen Zielstruktur und lagern sich an
- Es folgt Phagozytose: gleichzeitig werden durch NADPH Oxidase Superoxid Radikale generiert
- Es entsteht H2O2
- Myeloperoxidase MPO katalysiert Chlorid zu Hypochlorit Oxidation mit H2O2
- Fremdstoffe können dadurch oxidativ aktiviert werden Bsp: ClozapineNitreniumion Konversion
- Glutathionaddukte: Apoptose
- kovalente Bindung an Makromoleküle: Haptenbildung, wird vom Immunsystem erkannt und eliminiert
Was sind Haptene?
Moleküle, welche isoliert keine Antigene darstellen. Wenn sie jedoch gebunden sind an Makromoleküle können sie als Antigen fungieren und eine Immunantwort auslösen.
Die reifen Erythrozyten sind wegen ihrer vergleichsweise hohen Sauerstoffkonzentration und wegen langer Lebensdauer oxidativen Prozessen besonders ausgesetzt. Welches System hat die Evolution deshalb entwickelt?
- die Bindung und Freisetzung von Sauerstoff steuern
- Schädigungen durch Oxidationsreaktionen verhindern und
- Reparaturen ermöglichen
Welche 3 unterschiedliche Arten gibt es, wie Xenobiotika Methämoglobinämie verursachen können?
1) Direkte Oxidation von Ferrohämoglobin: H2O2 , Nitrit, NO, Chinone
2) Ferrohämoglobin Oxidation in Gegenwart von Sauerstoff Aminophenole (p-Aminophenol aus Paracetamol)
3) Verbindungen, welche Ferrihämoglobin erst nach vorhergehender Biotransformation bilden Anilin, Nitrobenzolderivate, Primaquin (Antimalaria Mittel)
Welche Ursachen gibt es für eine Arznei- oder Fremdstoff induzierten Thrombotytenpenien?
- akute Knochenmarktoxizität
- Arzneimittel-induzierte Antikörper, welche sich gegen die Thrombozyten richten
Wie kann eine Hemmung der Thrombozytenfunktion erreicht werden?
- Gewollt bei den Medikamenten, welche als Plättchenaggregationshemmer fungieren: Bsp. Acetylsalicylsäure
- Aber auch als Effekt von Chemikalien und unerwünschte Arzneimittelwirkung
Was macht der Giftstoff Ecarin?
Giftstoff: Ecarin aktiviert Prothrombin zu Thrombin
es kommt zu Mikrogerinnselbildung, welche zur Organdysfunktion führen.
Was ist ein Gift/ Toxin?
Substanzen oder Substanzgemische (z.B. giftige Pflanzenextrakte), die bei lebenden Organismen Schäden hervorrufen können.
ED50?
LD50?
- ED50: Dosis, bei der ein mittlerer Effekt von 50% auftritt (Efektivdosis 50%
- LD50: Dosis, bei der 50% der Versuchstiere sterben (Letaldosis 50%)
Risiko Definition: (Toxizität)
Wahrscheinlichkeit pro Zeiteinheit unter anzugebenden Bedingungen eine toxische Wirkung zu erwarten.
Risikoabschätzung wird gemacht durch:
- Verweildauer einer Substanz im Körper
- Art, Häufigkeit, Dauer der Exposition
- Giftstärke (Giftigkeit, Gefährlichkeit)
Habersche Regel?
c*t= const.
(c-cs) * t = const.
NOEL:
Grenzwert, bei welchem das Risiko für eine Gefährdung gleich Null ist. No effect level
Benzol: Akute Toxizität und chronische Toxizität:
Akute Toxizität:
Zentralnervöse Wirkungen: --> Sehstörungen, bis hin zur Erblindung, Bewusstlosigkeit
ChronischeToxizität Leukämie : --> Schädigungen der Zellen im Knochenmar
---> Kanzerogen
Latenzzeit
= Zeit zwischen Giftanwendung und toxischem Effekt
Warum führt die wiederholte Aufnahme von Tetrachlorkohlenstoff zu einer geringeren Toxizität?
- Nach Dehalogenierung wird durch mischfunktionelle Oxidasen in der Leber ein freies Trichlormethyl Radikal gebildet-->reagiert mit ungesättigten Fettsäuren in der Membran und mit Proteinen
- Nach wiederholter Exposition: verminderte Produktion des Radikals aufgrund Anpassung des Metabolismus
- Akut-toxische Dosen werden nach wiederholter Gabe toleriert
MAK
Maximale Arbeitsplatzkonzentration: höchste zulässige Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz, die nicht zu Gesundheitsbeeinträchtigungen führt.
-
- 1 / 226
-