-


Fichier Détails

Cartes-fiches 101
Langue Deutsch
Catégorie Histoire naturelle
Niveau Collège
Crée / Actualisé 27.05.2022 / 06.01.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20220527_mg_4_pruefungsvorbereitung
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220527_mg_4_pruefungsvorbereitung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

DD Atemgeräusche

COPD 

Pneumonie 

Lungeödem 

Lungenfirose 

Asthma

DD Atemnot

Lungeödem: fuechte rasselgeräsuche Lungenbasis. flaches schnelles Atmen

Asthma: Giemen brummen, rezidivierende Anfälle. Expiratorischer Stridor

Herzinfarkt: Hämoptoe,

Pneumonie: Husten, Fieber

Lungenembolie: atemabhängige Brustschmerzen

Herzrhytmusstörung: Herzklopfen

Herzinsuffizienz: Ödeme

akuter Pneumothorax: akute Thoraxschmerzen, Atemgeräscuhe einseitig aufgehoben, Trauma

Lungenemphysem: sehr leise Atemgeräusche

Tuberkulose: Husten, Reiseanamnese

 

 

DD Augenschmerzen

akuter Glaukomanfall

Konjunktivitis

Visusminderung

Meinigitis

Hordoleum

Fremdkörper

Migräne

Chronische Sinusitis

Thrombose

DD Beinschmerzen

---> Differentialdiagnsotisch ist stets abzuwägen, ob eine Schmerzausstrahlung in die Extremitäten vorliegt. Herzinfarkt, Angina pectoris, Pleura oder Lungenerkrankungen, Gallenerkrankungen

Lungentrhombose: zunehmende Atemnot, husten, atemabhängige Brustschmerzen

chronisch vernöse Insuffizenz: Schweregefühl und Schmerzen in den Beinen, nächtliche Wadenkrämpfe. Knochen und Unterschenkelödeme. Prominente und Prall gefüllte venen. 

pAVK: Ratchow Probe. lokales Kältegefühl, Muskelschmerzen bei Belastung, Haarverlust an den Beinen, schlecht heilende Wunden, blasse Hautstellen

tiefe Venenthrombose: Ödem, livide Verfärbung, Petechien, Druckschmerzhaftigkeit der Waden, Tachykardie, subfebrille Temperatur

Ischiassyndrom: Ausstrahlungsschmerz vom N. Ischiadicus über Gesäss und hintere Seite des Oberschenkels bis unter das Knie. Schmerz brennend,stechend.

HWS Syndrom: Schwindel, Kopfschmerzen

 

DD Beinschwellung

 

Einseitig: tiefe Beinthrombose, CVI, Lymphödem

beidseitig: Rechtsherzinsuffizienz, Leberinsuffizienz

DD Beschwerden beim Wasser lassen

Zystitis

Pyolonephritis

Harnblasensteine

Endometriose

DD Blut im Stuhl

Kolonkarzinom: B-Symptome. Gewichtsverlust, Anämie (okkultes Blut im Vorlauf), wechselnde Stuhlgewohnheiten

Hämeroiden: chronische Obstibation, Juckreiz, Blutauflagerungen

Divertikulitis: Schmerzen im lilnken Unterbauch, Wechselstuhl, Erbrechen

Morbus Crohn: anhaltender breiiger oder wässriger Druchfall, kollikartige Bauchschmerzen meist 2 Stunden nach dem Essen im rechten Unterbauch.

---> Teerstuhl: Leitsymptom meist Hämatemesis da Blutungsquelle oberhalt des Jejunums

 

Thyphus abdominalis

Amöbenkrankhei

DD Thoraxschmerzen

--> Hauptaugenmerk liegt wegen der potenziellen lebensbedrohlichen Verlaufs beim Ausschluss einer koronaren Herzerkrankung:

ALARMZEICHEN: Bewusstseinsstörung, respiratorische Insuffizienz, systolischer BD unter 90 oder über 220, Herzfrequenz über 100 oder unter 60/min, kalter Schweiss

- Myokardinfarkt: Schmerzlokalisaton wie Angina pectoris jedoch intensiver. Begleitet von Angst und Vernichtungsgefühl. P. meist unruhig. Dauer selten weniger als 15-30min

- Angina Pectoris: Schmerzen links-thoral, ev. Ausstrahlung in linken Arm, Hals, Kiefer. Meist unter oder nach Belastung. Schmerzdauer meist weniger als 5min. Rasches abklingen in Ruhe

- Perikarditis, Myokarditis: Schmerzangaben sehr unterschiedlich. Oft Schmerzverstärkung im Liegen, häufig auch bei Respiration. Ev. Dypnoe und Fieber

Lungenembolie: atemabhängige Brustschmerzen, plötzlich auftretende Atemnot, Herzrasen

funktionelle Herzbeschwerden

Pneumothorax: plötzlich auftretende Dypnoe, oft in der Anamnese bereits ähnliche Ereignisse

Pleuritis: Pleurareiben, Husten, Fieber, Schmerzen beim Atmen, Dypnoe (erschwerte Atmung)

Pneumonie: Fieber und Schüttelfrost, Starkes Krankheitsgefühl, Husten mit Auswurf, Schneller Puls, Atemnot

 

Pleuraerguss

Ösophaguserkrankung: typische Schluckbeschwerden

Refluxkrankheit: epigastrische Schmerzen mit Ausstrahlung in den Rücken, obere Thoraxhälfte, Schultern, Amre, die sich typischerweise im Liegen verstärken. Häufig Saurer Aufstoss.

DD Diarrhoe

virale oder bakterielle Infektion: abrupter Beginn, Fieber, Erbrechen

Parasiten, Amöben: Schmerzhafter Stuhl, allmälicher Beginn, blutig-schleimige Stühle

Hyperthyerose: Gewichtsverlust, Tachypnoe, Tachykardie

Typhus

cholera

Medikamente

Tumor

Ileus

Malassimilation

Colon irritable: Wechsel von chron. Obstibation und Diarrhö bei gutem AZ

Colitis ulcerosa: schübe von blutig-schleimigen durchfallsperioden

Morbus Crohn: schübe von blutig-schleimigen durchfallsperioden

 

DD Erbrechen

Schwangerschaft

Vergiftung

Migräne: Kopfschmerzen, Schwindelgefühl

akuter Glaukomanfall: rotes Auge, Kopfschmerzen

Appendizitis: Fieber

Meningitis

Hirntumor

Cholezystitis

Ileus

Magenkarzinom: stuhl pudrig mit Blutbeimengungen

akutes Abdomen

Pankreatitis: fehlende Besserung der Schmerzen nach dem Erbrechen

DD Ikterus

Gelbfärbung von Haut, Skleren und Schleimhäuten infolge von Bilirubinablagerung im Gewebe.

--> Prähepatischer Ikterus: gesteigerter Blutabbau

Malaria, Medikamente, Sepsis (Blutvergiftung), Gifte, Hämatom, ...

--> hepatischer Ikterus: verminderte Aufnahme von Bilirubin in die Leberzellen

Leberkarzinom, Rechtsherzinsuffizienz, Hepatitis, Alkohol

--> posthepatischer Itkerus: verminderte Ausscheidung von Bilirubin durch eine Gallenabfllussstörung

 

Rechtsherzinsuffizenz: Belastungsdyspnoe, Appetitlosigkeit, Druckgefühl Lebergegend

Amöbenhepatitis: Durchfall

Gallensteine

Pankreatitis

Hepatitis

Tumor

Hämolyse: Konjuktivenikterus

Stauungsleber

Heptatitis A

DD Obstibation

= weniger als 3 Stühle pro Woche. Flüssige Stühle zusammen mit Hartem

akute

- Nierenkolok

- Gallenkolik

- Ulcus duodeni

- Pankreatitis

chronisch

- Kolonkarzinom

- Hypothyreose: verlangsamte Verdauung.

- Divertikulitis: Blut im Stuhl, erbrechen

- colon irritable: harter trockener mit schleim überzogener stuhl. nausea. völlegefühl, meteorismus, guter allgemeinzustand. nachts besser. kolon linker oberbauch als harter strang tastbar. druckschmerz.

Herzrzhytmusstörung

Hämeroiden

 

DD Ödeme

nephrotisches Syndrom

Nierenerkrankung: weiche, gut eindrückbare allgemiene Ödeme meist im Gesicht. Augenlieder

Glomerunolephritis

Leberzirrhose

Rechtsherzinsuffizienz

Medikamente: Nebennierenrindenhormone, Diuretika

Diabetes melluitus:

Hyper und Hypothyerose

M.Cushing:

Lymphödem: 

DD Lähmungen

TIA

Meningitis

Hirntumor

ENzephalitis

MS

Apoplex

Polyneuropathie

Rückenmarkläsion

DD Lymphknotenschwellung

Leukämie

Tuberkulose

rheumathoide Arhtritis

Kinderkrankheiten

Pfeifferisches Drüsenfieber

DD Juckreiz

---> internistische Untersuchung zum Auschluss einer Allgemeinerkrankung sollte durchgeführt werden

chronische Nierenerkrankung

Hebatitis

Leberzihrrose

Diabetes mellitus

Skabies

Exkitose

Neurodermitis

Hyperthyerose

Arteriosklerose

allergische Reaktion

 

DD Fieber

Pneumonie: Husten

Pfeifferisches Drüsenfieber: Lymphknotenschwellung

Appendizitis

Megningitis: Kopfschmerzen, Nackenstarre

Tumor

Malaria

Typhus

HWI: Dysurie, Flankenschmerzen

Otitis media/externa

Sinusitis

Pyolonephritis

 

 

DD Gewichtsabnahme

Tumor

Annorexie

Bulimie

Hyperthyerose

Massimilation

Wurmbefall

Diabetes mellitus

Depression

DD Gewichtszunahme

Polyzistisches Ovarialsyndrom: Unfruchtbarkeit, starke männliche Körperbehaarung, Haarausfall, unregelmässiger Zyklus (kein oder selten), Akne

Cushing Synrom: Vollmondgesicht, Auslöser meist Tumor an der Gehrinanhangsdrüse oder direkt an Nebennierenrinde bringt Hormonhaushalt durcheinander. Botenstoff wird unkontrolliert abgegeben was dazu führt das zu viel Kortisol von den Nebennieren ausgeschüttet wird. Gewichtszunahme, Depression, Hyperthonie, Diabetes

Bakterien im Darm:

metabolisches Syndrom: Das tödliche Quartett: Insulinresistenz, Hyperthonie, Fettstoffwechselstörung, Adispositas -> wenn mind. 3 davon-> Arteriosklerose -> Herzinfarkt, Schlaganfall, Koronarkrankheiten

Hypothyerose

Lipödem: wassereinlagerung im fettgewebe

Wechseljahre

Schlafmangel

DD Herzryhtmusstörung

--> Bradykaride: Synkopen

--> Tachykaride: Herzjagen, rasen. Hämmern im Halsbereich

--> Extrasystolen: Herzstoplern, aussetzten

 

Notfall: Herzrhytmusstörungen die beim herzgesunden harmlos sind, können bei P. mit einer organischen Herzerkrankung lebensbedrohlich sein!

 

Hyperthierose

Myokarditis

Vorhofflimmern

Vorhofflattern

Linksherzinsuffizienz

Erregungsleitungsstörung

Herzinsuffizienz: Dyspnoe, Tachypnoe

 

 

DD Schwindel

---> systemischer Schweindel (Drehschwindel): Scheinbewegung des eigenen Körpers oder Umwelt. meist mit Übelkeit, Erbrechen, Schweissausbrüche --> Störung des vestibulären Systems (M.Maniere, Herpes Zoster)

---> diffuser Schwindel: Verschwommensehen, Leere im Kopf, Drehen im Kopf, Schwarz sehen, Flimmern vor den Augen, Anfälle körperlicher Schwäche, Benommenheit, nahende Ohnmacht, etc. (MS, Intoxikation)

 ---> Dauerschwindel vs. Schwindelattacken

Menignitis

Cluster Kopfschmerzen

TIA: kurze Schwindelattacke ausgelöst durch Positonswechsel oder HWS Bewegung, flüchtige Sehstörung, Kopfschmerzen

herpes zoster otic: drehschwindel, ohrenschmerzen, Blässchen im Gehörgang, Erbrechen. 

Hirntumor

HWS

Glaukomanfall

MS: Drehschwindel, Schwankschwindel, Lageschwindel, rezidivierende Attacken

Morbus Meniere: Drehschwindel,  Hörverlust, Tinnitus

DD Gelenkschmscherzen

---> Arhralgie: Gelenkschmerz

---> Gelenkschmerzen entstehen vor allem in der Synovia (Flüssigkeit, Gelenkschmiermittel). Hautpsächlich durch Entzündung, Kapselspannung bei Erguss, Fehlbelastung und mechanische irritation sowie durch periartikuläre Veränderungen

Arthritis: Gelenksentzündung: Dauerschmerz (Ruhe, Nachts, Bewegung), Steifheit (besonders morgens), Entzündungszeichen

Arthrose: degenerative Gelenkserkrankung. Anlaufschmerzen, Anlaufsteifheit, Druckdolenz am Gelenkrand, Sehnenansätzten um das Gelenk. Endphasenschmerz, Bewegungsausfall, Gelenkgeräusche (Reiben, Knarren, Knacken)

Colitis ulcerosa: überwiegend in grossen Gelenke. Durchfälle

Morubs Reiter: Konkunktivitis, Schmerzen nach Wasserlassen, Fieber, nach Klämydien

Morbus Crohn: überwiegend in grosse Gelenke

Morbus Bechterew: Iritis (Regenbogenhaut entzündet)

rheumathoide Arthritis: überwiegend in den kleinen Gelenken

rheumatisches Fieber: überwiegend in den grossen Gelenke. Erythema anulare

Gicht: Srungelenk/Fuss, Gelenkserythem, stakre Berührungsempfindlichkeit, Bewegungseinschränkung, starker Schmerz grosser Zeh

Borreliose

DD Husten

--> länger als 3 Wochen generell zum Arzt

--> ACE Hemmer haben als Nebenwirkung Reizhusten

COPD

Asthma bronchiale: Anfallartig mit Dyspnoe.

Bronchialkarzinom: Bluthusten

Pneumonie: Fieber, 

atypische Pneumonie 

Refluxkrankheit

Pneumothorax: kurfristige Brustschmerz, Dypnoe

Lungenembolie: atemabhängige Brustschmerzen, Dyspnoe, akuter Husten (bis zu 3 Wochen)

Herzinsuffizienz

DD Ohnmacht / Synkope

--> Differenzierung zwischen epileptisch oder nicht epileptisch

--> Ausschluss einer schwerwiegenden Synkopenursache fokus!

--> Situations-, Positions- und Belastungsabhängigkeit klären

Epilepsie: mit Krampfanfällen. Fühlt sich im liegen nicht besser

Herzinfarkt

TIA

Lungenembolie

Schwangerschaft

Eisenmangel

Herzinsuffizienz

Bradykardie

Tachykardie

DD Lähmungen / Paralysen

--> Parese: Inkomplette Lähmung

--> Paralyse/Plegie: totale Lähmung

--> Paraplegie: Lähmung beider Arme ODER beider Beine

--> Tetraplegie: Lähmung beider Arme UND beider Beine

TIA: einseitig (Gesicht und Arm oder Bein), Doppelbilder, Schwindel, Sprachstörung, Hörstörung. Wenige Min max 24h 

Meningitis: Nackensteife, Fieber, Kopfschmerzen

Enzephalitis: Fieber, Meningismus, Benommenheit, Hirnnervenausfälle

Bandscheibenvorfall: Reithosenanästhesie

Hirntumor: Erbrehcen, Sehstörung, Erbrechen, Kopfschmerzen, Veränderung des Verhaltens

MS: Parästhesien (Sensibilitätstsörung), Sehstörungen, Doppelbilder, Tremor, Gangschwierigkeiten

DD Hörstörungen

--> Schwerhörigkeit: Eingeschränkts Hörvermögen

--> Taubheit: Fehlen des Hörvermögens.

--> Hörsturz: Plötzlich, meist einseitig auftretender Hörverlust. Oft mit Geräuschempfindung. Ohne Anlass

--> Tinnitus: Endogene Schallempfindung. störendes Ohrensausen od. geräusch

akute Meningitis

Otitis media

Otitis externa

Tinitus

Tumor der Schädelbasis: Trigeminusneuralgie

TIA: vorübergehende Hörstörung, Schwindel, Doppelbilder, Sprach- und Schluckstörung

Aneurysma, Gefässanomalie, gefässreicher Tumor: pulssynchroner Tinnitus bei funktionierendem Gehörorgan

akuter Hörsturz

Herpes Zoster

Morbus Menier

 

DD Lymphknotenschwellung

Abgeklärt gehören tastbare Lymphknoten, vor allem wenn sie neu entstanden sind, sowie sonographisch darstellbare Lymphknoten über 1 cm Grösse

Tonsilitis: angulär. Tonsillen, hinterer Teil der Zunge, Pharynx

Metastasen

Karzinome im Kopfbereich: oberer seitlicher Hals. Kopfgebiet, Gaumen, LG des Kopfees

Mama Karzinom: axilär. 

AIDS

Tuberkulose: 

Infekt

DD Rückenschmerzen

--> Lumbago: Durch LWS ausgelöst segmentaler Kreuzschmerz. Hexenschuss

--> Ischialgie: Projektionsschmerz in ein oder in beide Beine, ausgelöst durch Kompression einer Spinalwurzel.

--- Lumboischialgie: Ischialgiforme Schmerzen zusammen mit Kreuzschmerzen

Diffuser Rückenschmerz:

- Morbus Scheuermann: evtl. Skoliose, Klopf- und Stauchungsschmerz, verminderte Beweglichkeit der WS

- Morbus Bechterew: Steifhaltung in Kreuzbeingegend, Vergrösserung Finger-Boden Abstand, zunahmender Hinterhaupt-Wand-Abstand, Fixierung der Wirbelsäule, rezidivierende Augensmptome

- Spondylose / Spndylarhtrose: Wiederkehrende Rücken oder Kreuzschmerzen. mässige Intensität. Belastung der Wirbelsäule schlimmer. Schmerzen beim Liegen. Druck und Klopfschmerzhaftigkeit der Wirbel.

lokalisierbarer Rückenschmerz:

Bandscheibenvorfall: Lähmungserscheinungen im Bein, Kribbeln im Gefäss, Sensibilitätssörung, Ausstrahlung ins Bein

Spondylitis: Rückenschmerzen mit lokalen Klopfschmerzen, Abzesszeichen (Tuberkulose)

Wirbeltumor

Wirbelkörperfraktur

diffuser Kreuzschmerz:

Osteoporose

Morbus Bechterew

Lumbalgie bei Frauen

akute Pyelonephritis

Skoliose: fehlhaltung

Ischialgie: typische Schmerzausbreitung, Sensibilitätsstörung im selben Gebiet, motorische Ausfälle. plötlich nach Anstrenung. langsam nach Kreuzschmerzen. Lasegue Zeichen

DD Augenrötung

Konjunktivitis 

Akuter Glaukomanfall 

Hordoleum 

Allergie 

Keratitis 

DD Tachykardie

= Herzfrequenz in Ruhe über 100/min

--> P. mit tachykarden Rhythmusstörungen muss unverzüglich untersucht werden! Ventrikuläre Tachyarrhythmien (Kammertachykardien) haben meist eine schlechte Prognose!

Herzinfarkt

Hyperthyerose 

Medikamente

Lungenembolie

Vorhofflimmern

Myokarditis

 

DD Gesichts- und Kopfschmerzen

Symptomatische oder idiopatische Kopfschmerzen??

idiopatische Kopfschmerzen:

- Migräne: episodisch auftretend durch Gefässregulationsstörung der grösseren Hirnarterien. Drückend, bohrend, stechend, pulssynchron. anfallartig schnelle Steigerung. Aus Schlaf oder Wohlbefinden heraus. Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Frieren, Herzjagen, Durst, Polyurie (FRAUEN)

- Spannungskopfschmerzen: chronsiche, diffuse Kopfschmerzen. oft schon morgens beim Erwachen. Alkohol, Schlafmangel, Wetterwechsel. Stunden oder Tage anhaltend. unterschiedliche Lokalisation infolge chronischer Anspannung des Halses, Gesicht, Kauapparat (Anspannung organisch oder psychisch). Schmerzen symetrisch/einseitig. Keine Schmerzen am Wochenende oder Ferien

- Cluster Kopfschmerzen: anfallsweise, Schläfenkopfschmerzen mit Ausstrahlung auf Stirn Augenhöhle und Wangen. Stets die selbe Seite betroffen. Rötung, Schwellung, Nasenfluss. Bohrend, stechend. Attacke oft morgens. Schnelle Steigerung (MÄNNER ü 50)

Trigeminusneuralgie: widerholte, anfallartige uns sehr intensive Gesichtsschmerzen. oft wenige Sekunden konstant lokalisierte Schmerzen. Auslösbar durch Triggerpunkte

- Hirnnervenneuralgien

- Sinusitis

 

symptomatische KS

Hirntumor: Beginnen i.d.R. allmählich und nehmen mit der Zeit an Intensität zu.

Hirnschlag

Hirnödem

Erkrankung der HWS: vom Nacken ausgehende KS-> verpanter Nacken, Arhtrose, Spondylosis

akuter Glaukomanfall: steinhartes rotes Auge. Visusminderung, Erbrechen

Zahninfekt

- Menigitis

 

RED FLAG Beinschmerzen

---> tiefe Beinvenentrhobose!

 

Akute Schmerzen

starke Schmerzen (8-10): 

Wadenschmerzen

Atemabhängige Thoraxschmerzen

starke Dyspnoe

Bluthusten

Blässe / kalte Extremitäten

keine Belastung der Extremitäten möglich

Fehlstellung

 

 

tiefe Beinvenenthrombose

 

RED FLAG Bauchschmerzen

Appendizitis: Fieber, stakre Schmerzen, lokalisierter Schmerz (Mittelbauch, unter rechten Quadrant)

Chlozystitis: Fieber, starke Schmerzen, anhaltende Schmerzen, lokalisierte Schmerzen (rechten oberen Quadrant), Ikterus

(Divertikulitis: Fieber, anhaltende Schmerzen, lokalisierte Schmerzen (Unterbauchschmerzen), rektale Blutung, Wind-Stuhlverhalten (anhaltender Durchfall, Erbrechen)

akute Pankreatitis: starke Schmerzen, lokalisierte Schmerzen (Oberbauch), Ausstrahlung in den Rücken

Peritonitis: stakre Schmerzen, anhaltende Schmerzen, harter Bauch

mechanischer Illeus: stakre Schmerzen, Rektale Blutung, Meläna, Schwindel, Erbrechen, Übelkeit, Blähungen

Herzinfarkt

RED FLAGs Fieber

Cholera: Durchfall, Erbrechen, Exsikkosezeichen

Pneumonie

Cholezystitis: Austrahlung linke Schulter, Murphy-Zeichen

Appendizitis. Fieber

thyerotoxische Krise: höchste Unruhe, Herzrasen, Druchfall, Hypertonie, Schwitzen

Sepsis: Hautröte, Schocksymptomatik

Pneumokokken- und Viruspneumonien

bakterielle Endokarditis

Meningitis

Malaria

RED FLAGS Husten

Pneumonie: Bluthusten, Dypnoe, Thoraxschmerzen

Asthma: Dypnoe

COPD: atemabhängige Thoraxschmerzen, Dyspnoe

Lungenödem: 

Herzinfarkt: Angina pectoris, Rhythmusstörung, Lungenödem, Synkope

RED FLAGs Bluthusten

akute Herzinsuffizienz: Dyspnoe, Thoraxschmerzen, Orthopnoe

Lungenembolie: atemabhängige Thoraxschemrzen, Dyspnoe

tiefe Beinvenenthrombose: 

Thoraxtrauma

RED FLAGs Kopf und Gesichtsschmerzen

plötzlicher Beginn, zum 1. Mal

 

Meningitis: Fieber, Nackensteifheit, Kopfschmerzen, akute Sehstörung

Hirntumor, Metastasen, Ödem: explosionsartiges Erbrechen

Schlaganfall: akute Sehstörung, Fieber, Schwindel

akuter Glaukomanfall: stakre einseitige Augen oder Brauenschmerzen, akute Sehstörung, Erbrechen, Übelkeit, rotes Auge

Anämie

RED FLAG Diarrhoe

Dickdarmkarzinom

Salmonellose

Infektionen: Norovirusinfektion, HIV, Amöbenruhr, Typhus, Cholera

RED FLAG Übelkeit und Erbrechen

Fieber

Anhaltende Übelkeit und Erbrechen

Heftiges Würgen mit explosionsartigem Erbrechen

Blut- oder Kaffeesatzerbrechen

Starke Bauschmerzen (NAS 8-10/10)

Anhaltende Bauchschmerzen (> 12 Stunden)

Wind-/ Stuhlverhalt (>24h)

Rektale Blutung

Blut im Stuhl,

Meläna Blutiger Durchfall

Anhaltender Durchfall (> 6 x/ 24h)

Thoraxschmerzen

Dyspnoe (< NYHA III, MRC 3)

Ikterus

RED FLAG Rücken und Flankenschmerzen

Starke Schmerzen, inkl. Flankenschmerzen (NAS 8-10/10)

Fieber Starke,

anhaltende, generalisierte Bauchschmerzen (NAS 8-10/10)

Starke Bauchschmerzen (NAS 8-10/10)

Schmerzausstrahlung:

• in die Leisten, Rücken oder beides

• in den Rücken (zwischen die Schulterblätter), Nacken, Brust, Leiste oder Beine

Akuter Schmerzbeginn

Stärkste Schmerzen („worst ever“ NAS 10/10)

Kopfschmerzen,

Nackensteifigkeit

Kalte und Blasse Beine T

horaxschmerzen

Dyspnoe (< NYHA III, MRC 3)

Dysurie, Algurie, Pollakisurie Blutiger Urin