-
Set of flashcards Details
Flashcards | 101 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Nature Studies |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 27.05.2022 / 06.01.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220527_mg_4_pruefungsvorbereitung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220527_mg_4_pruefungsvorbereitung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
RED FLAGs Thoraxschmerzen
Angina pectoris
Herzinfarkt
Embolie
RED FLAGs Schwindel
Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit
Hals- und Gesichtsschmerzen
Explosionsartiges Erbrechen
Orthostatischer Schwindel
Präsynkope
Muskelschwäche
Palpitationen, Herzrasen
Verhaltensauffälligkeit (Unruhe, Reizbarkeit, kognitive Beeinträchtigung)
Sehstörungen
Fieber
Gangstörung,
Gehunfähigkeit
RED FLAGs Ohrenschmerzen
Schwellung/ Rötung und Überwärmung der Ohrmuschel
Fieber
Direktes Ohrtrauma,
Hämatom
Blutiger Ohrausfluss
Schwindel
Starke Ohrenschmerzen (NAS 8-10/10)
Schmerzhafte Schwellung und Rötung hinter dem Ohr Kopfschmerzen,
Nackensteifigkeit Lokalisiertes,
schmerzhaftes Exanthem an der Ohrmuschel (Pusteln, Vesikel, Krusten)
RED FLAG Augenrötung
Starke einseitige Augen- oder Brauenschmerzen (NAS 8-10/10)
Starke Augenschmerzen (NAS 8-10/10)
Kopfschmerzen
Fieber
Lichtscheu
Starkes Fremdkörpergefühl
Akute Sehstörung:
• Sehschärfe, Lichthalos
• Mouches volantes Verbrühung,
Verbrennung
Direktes Augentrauma
DD Nackenschmerzen
eingeklemmter Nerv
Muskelverspannung
akute Bandscheibenvorfall
Meningitis
RED FLAGs Nackenschmerzen
Starke Schmerzen (NAS 8-10/10)
• Speziell im Schulterbereich/ Schultergürtel, proximalen Arm, Beckengürtel
• Schmerzhafte Krämpfe/ Spasmen
• Schmerzausstrahlung in den Hinterkopf,
vordere Halsregion/ Kiefer Akute Sehstörung Fieber,
speziell hohes Fieber (>39°C)
Kopfschmerzen,
Nackensteifigkeit
Hautausschlag (Petechien, Exanthem)
Gehunfähigkeit
Dysphagie
Dyspnoe (< NYHA III, MRC 3)
Kiefersperre (Trismus)
RED FLAGS Sehstörung
akuter Glaukomanfall
Tumor Blutung
Netzhautabhlösung
Infarkt
Apoplexie
TIA: Perfusionsstörung
RED FLAGs Tachykardie
Embolie
Lungenödem: beiseitige Ödeme, RG
Pneumothorax
Pneumonie
Schock
RED FLAGs Hörsörung
Beidseitiger plötzlicher Hörverlust
Direktes Ohrtrauma,
Hämatom/ Barotrauma
Blutiger Ohrausfluss
Schwindel
Starke Ohrenschmerzen (NAS 8-10/10)
Schmerzhafte Schwellung und Rötung hinter dem Ohr
Fieber
Kopfschmerzen,
Nackensteifigkeit
Lokalisiertes, schmerzhaftes Exanthem an der Ohrmuschel (Pusteln, Vesikel, Krusten)
RED FLAGs Juckreiz
Sehr schnell sich ausbreitender Hautausschlag
Schwellung des Gesichtes, Lippen,
Zunge Dyspnoe (< NYHA III, MRC 3)
Erstickungsgefühl/ Angst
Fieber
Generalisierter Ausschlag (am ganzen Körper)
Gastrointestinale Symptome: Übelkeit/ Erbrechen, Bauchkrämpfe, Durchfall
Blasenbildung, der Haut und Schleimhäute
RED FLAGs Dyspnoe
akute Dyspnoe: Epiglottitis, Fremdkörperaspiration, akuter Herzinsuffizenz (Herzinfarkkt, Karditis), akuter Blutungsanämie, Parese
chronisch: Anämie
akut bei Kindern: Astham bronchiale, Pseudokrupp, Pneumonie, Aspiration
Pneumothorax
Vorhofflimmer: HErzrhythmusstörung
Myokardinfarkt
Lungenembolie
Intoxikation
RED FLAGs Miktionsbeschwerden
Fieber Akute,
schwere (NAS 8-10/10) Flankenschmerzen
Starke Schmerzen (NAS 8-10/10)
Blutiger Urin
Harnverhalt (Unmöglichkeit Wasser zu lösen)
RED FLAGs Gelenkbeschwerden
Leukämie
hämorrhagische Diathese: ohne Gelenkentzündung
DD Schmerzen im Oberbauch
Refluxkrankheit: mit Sodbrennen
Gastritis: Dyspepsie, Völlegefühl, Erbrechen
Magenkarzinom: Hämatemesis
Hepatitis, Fettleber, Leberkarzinom:
Cholezystitis: 1/3 Kollik, 1/3 Dyspepsie nach fetten Speisen 1/3 keine Symptome
Kolontumor: Blut im Stuhl
DD Schmerzen im Mittelbauch
Ulcus ventriculi: Hämszrmrdid
Morbus Crohn: Abdominalschmerzen, chron. Diärrho, Gewichtsverlust, Fieber, entzündliche Blutveränderung
Colon irritable: Obstibation
DD Schmerzen im Unterbauch
Apprnfizitis
Zystitis
Divertikulitis: Schmerzen im linken Unterbauch, Krämpfe, Fieber
Kolonkarzinom: Blut im Stuhl
DD Hämaturie
Nephrolitiasis: Flankenkolik, Obstibation, Übelkeit, Erbrechen
Glomerulonephritis: Hypertonie, Ödeme, Nierenfunktionseinschränkug
HWI
Nierenarterientrombolie: stechende Flankenschmerzen, Fieber, Hypertonie
Was ist Melaena?
Wird einerseits als Oberbegriff synonym zu Blutstuhl gebraucht, andererseits synonym zu Teerstuhl
Was ist Blutstuhl?
Einerseits Oberbegriff für alle Fromen von Blutbeimenung zum Stuhl, andererseits Auflagerung von bzw. Vermischung des Stuhls mit hellrotem Blut.
Was ist Teerstuhl?
Dunkler Stuhl, dessen Farbe druch chemische Veränderung des Blutes zustande kommt. Teerstühle treten nur auf bei Blutmengen über 50ml, Verweildauer im Darm von mind. 8 Stunden und Einwirkung von HCI bzw. Darmflora auf Hämoglobin.
--> Einnahme von Medikamenten (Kohle, Eisen) sowie der Genuss bestimmter NAhrungsmittel (Blutwurst, Blaubeeren) können einen Teerstuhl vortäuschen
Was ist okkultes Blut?
Makrosopisch nicht sichtbare Blutbeimengungen
Dyspnoe nach zeitlichem Auftreten
akut einsetzten: Pneumonie, Pneumothorax, Fremdkörperaspiration, Herzinfarkt, Lungenembolie,
rezidivierende Anfälle: Asthma bronchiale, Hyperventilationssyndrom
Langsam progressiv: Lungenemphysem, Tumor, Tuberkulose, Pleuraerguss, Herzinsuffizienz,
DD Dysurie
---> das Leitsymptom bei Blasenentleerungsstörung
Tumor, Steine, bakterielle Zystitis, Pyelonephritis
---> Die häufigste Ursache von Dysurie bei Männern ist die benigne Prostatahypertrophie, seltener das Prostatakarzinom
Startverzögerung, Nachtröpfeln, akture Urinrretention, chronische Urinretention
HWS: unkomplizierter HWI (keine relevanten Begleiterkrankungen), Zystitis (akute Symptme nur auf unteren Harntrakt) Pyelonephritis (akute Flankenschmerzen, Klopfschmezhaftes Nierenlager, Fieber)
Was ist Hämoptoe?
Blutung aus dem Bereich der Atemorgane, entweder als Beimischung von Blut zum Auswurf (Hämoptysis) oder als reines Blut (Hämoptoe)
Differentialdiagnose:
- Hämatemesis (Erbochen oder gehustet?) Hämoptoe Blut hell und nicht verklumpt. Blutung geringer.
- Blut aus dem Mund: Blutmenge gerin
- Blut aus der Nase: Nach OP
Bronchialkarzino: Raucherhusten, Müdigkeit, Gewichtsverlust
chronische Bronchitis: rezidivierende Hämoptoe, Aushusten von Blut mit Schleimbeimenungen
Tuberkulose: Gewichtsverlust, Nachtschweiss, Hinweis auf Immunsuppression
akute Linksherzinsuffizienz:
Pneumonie
Was ist Meningismus?
ein akut auftretender meningitisartiger Symptomenkomplex, der gekennteichnet ist durch:
- Nachkensteifigkeit
- Kopfschmerzen
- geringgradig positives Kernig- und Brudzinski Zeichen
Ursache: Pneumonie, Mengingitis, Enpeohalitis, rheumatisches Fieber, Hirntumor, Parkinson Krankheit
DD Müdigkeit, Leistungsabfall
Müdigkeit wird zum Symptom, wenn der Patient deswegen nicht in der Lage ist, früher gewohnte körperliche oder geistige Tätigkeiten auszuführen. Abgeschlagenheit, Antriebsarmut uund Leitsungsschwäche werden oft als Müdigkeit beschrieben. Müssen aus diagnostischen und therapeutischen Gründen differenziert werden!
- Chronische Müdigkeit: über Wochen und Monate hinweg anhaltende körperliche und psychische Erschöpfung. Kann durch normale Schlaufdauer nicht ausgeglichen werden
- rasche Ermüdbarkeit: Müdigkeit die in bestimmten Situationen (meist Anstrengung) auftritt und sich nach einer Ruhepause wieder rückbildet.
Depression: Schwermug, Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung
Demenz: Gedächtnisstörung, Urteilsschwäche, Gefühlsabstumpfung
Tumor: Leistungsknick, Gewichtsverlust
Diabetes mellitus: Gewichtsverlust, Polyurie, Polydipsie (viel Durst)
Anämie: Blässe Haut und Schleimhäute, Dypnoe, Tachykardie
Herzinsuffinzienz: Zyanose, Dypnoe, Tachykardie, Ödeme
Infektion: Fieber
Schlafpnoesyndrom: Schnarchen, nächtliche Atemstillstände
Hypothyreose: Adipositas, Kälteintoleranz
Fatique/chronisches Mudigkeitssyndrom: neu aufgetreten mind. 6 Monate, keine chronische Belastungssituation, durch Bettruhe nicht besser, Ausschlusskrankheiten, leichtes Fieber Halsschmerzen LK Schmerz, ungeklärte generalisierte Muskelschwäche, Schlafstörung, kein Laborbefund
DD Sehstörung
--> Das plötzliche Auftreten von Sehstörungen ist ein Notfall mit Indikation zur sofortigen Einweisung in eine Augenklinik
Plötzliche auftretende Sehstörungen:
MS: plötzliche hochgradige Sehverschlechterung
akutes Glaukom: plötzlich auftretende, enorme Schmerzen. Übelkeit bis Erbrechen. hochgradige Sehverschlechterung meist einseitig. Nebelsehen, Regenbogenfarben um Lichtquellen. Steinharter Bulbus. gerötetes Auge
Netzhautablösung: keine Schmerzen, Blitz- und Funkensehen (Russregen). Schatten schiebt sich vor Augen bis zu hochgrdiger Sehverschlechterung. Progredient!
Iritis: dumpfer Schmerz in oder hinter Auge. Nimmt Blick in der Nähe zu. Sehverschlechterung für das Nahsehen. Lichtscheu, enge Pupillen
almählich auftretende Sehstörungen:
Tumor, Karotisaneurysma: Langsam fortschreitender Visusabfall, Gesichtsfeldausfälle, aufgrund von Raumforderung
Stauungspupille: Wochen bis Monate zunehmender Visusabfall
Katarakt: keine Schmerzen, zunehmedne Sehverschlechterung. Wie durch Schleier sehen, vermehrte Blendbarkeit. Graue oder weissliche Pupille
Sonstige:
Migräne
Meningitis
diabetische Retinopathie: Störung des Farbensehen, vermindertes Sehen, verschwommens Sehen, Russregen.
DD Sensibilitätsstörung
--> Parästhesie: Spontanes Kribblen (Ameisenlaufen)
--> Neuralgie: Anfallsartiges Auftreten brennender oder reissender Schmerzen
--> Kausalgie: brenndener Schmerzen in einer Extremität nach Nervenverletzung
--> Dysästhesie: Qualitative Sensibilitätsstörung. Reize werden als anders und unangenehm empfunden (Berührung statt Schmerz)
--> Phantomschmerz: Schmerzempfindung in einem amputierten oder seit Geburt nicht vorhandenen Glied
Tumor: B-Symptome
Diskushernie: akut einsetztende Rückenschmerzen, Austrahelnd in die Beine, Taubheitsgefühl
MS: Doppelbilder, Schwindel, Tremor, pathologische Reflexe
Spondylitis: Rückenschmerzen, Steifigkeit,
Meningismus: Meningismus Zeichen
Restless Leg Syndrom: quälendes Unruhegefühl, bevorzugt in der Wadengegend meist nächtlich
Polyneuropathie: Strumpf- oder handschuhförmige Ausfälle
arterielle Durchblutungsstörung: Puls fehlt, kalte Extremitäten
DD Zyanose
--> Zentrale Zyanose (pulmonal): Sauerstoffsättigung des arteriellen Blutes ist vermidnert (Lungenfunktionsstörung) oder Eintritt von venösem Blut ins arterielle System
--> Periphere Zyanose (kardial): Sauerstoffsättigung normal Blut wird jedoch in der Periperhie stark ausgeschöpft. Verlangsamung des Blutstroms wegen Herzinsuffizienz, geringes Herzminutenvolumen
--> Bei schwerer ANÄMIE tritt selbst bei lebensbedrohlicher Sauerstoffuntersättigung keine Zyanose auf
Lungemembolie: akute Dypnoe, Tachypnoe, Atembedinge Brustschmerzen
Pneumonie: Fieber, Schüttelfrost, Husten
chronische kardiale oder pulmonale Erkrankung: Trommelschlägerfinger, Uhrglasnägel
Lungenemphysem: Belastungsdyspnoe, Fassthorax
Lungenödem: Dypnoe, schaumig-plutiges Sekret
Herzinsuffizienz: Dypnoe, Arrhythmien, Ödeme
Venentrhombose: lokale Beschränkung, Ödembildung, Schmerzen
DD Akutes Abdomen
--> Sammelbegriff für akute Baucherkrankungen mit plötzlich einsetztendem lebensbedrohlichem Zustand!
mechanischer Ileus: initial verstärkte Peristaltik, später Paralyse, Erbrechen
akute Cholezystitis: rechtsseitiger Oberbauchschmerz mit Ausstrahlung in die rechte Schulter, tastbare Resistenz im rechten Oberbauch
akute Appendizitis: Unersuchung beginnt bei nicht druckschmerzhafter Region. Druckschmerzen meist im rechten Unterbauch. Abwehrpsannung, Hustenschmerz, Erschütterungs- oder Loslassschmerz (drückt linke Abdominalseite, schmerz kommt rechts)
akute Pankreatitis.
Pyelonephritis
Karzinom
Beschwerden beim Wasserlassen
--> Welche Fragen sind unbedingt zu stellen?
--> Differentialdiagnostik beim Mann?
Begleitsymptome! Wichtig zum Ausschliessen
Risikofaktor RAUCHEN für Blasenkarzinom!
Beim Mann immer weiterleiten Prostatakarzinom oder benigne Prostatahyperplasie
Prostatakarzinom: zusätzlich Schmerzen im Kreuz vs. Flankenschmerzen bei Pyelonephritis
Beinschmerzen
pavK = periphere arterielle verschluss krankheit -> Claudicatio intermittens (Schaufensterkrankheit)
--> Bei Gefässkrankheiten IMMER Blutdruck messen
--> IMMER Risikogruppe abfragen : Rauchen! Diabetes! Alkohol! Alter! Geschlecht!
--> Ratchow Test!
--> DD: Spinalstenosen, Thrombose, Bandscheibenvorfall
Weiterleitung: Stadienabhängig -> Notfall, 24h zum Arzt oder innert nächster Woche zum Arzt
RED FLAGs Armschmerzen
Herzinfarkt
Tiefe Venenthrombose
RED FLAGs Blässe
Lungenproblematik
Eisenmangelanämie: Anämiesymptomatik, Haarausfall, Fingernageldefekte, Mundwinkelrhagaden
Herzinfarkt: Angina Pectoris, Lungenödem, Synkope, Herzrhytmusstörung¨
Schock: Adrenalinsymptomatik, Hypotonie, Tachykardie
RED FLAGs Blut im Stuhl
Kolonkarzinom
Divertikulitis
RED FLAGs Bradykardie
AV-Block: 1-3. Grad
Vorhofflimmern: Störung der Reizleitung
(Herzinsuffizienz: Hypotonie, Müdigkeit, Belastungsdypnoe, Blässe, Zyanose, Asthma cardiale)
Hirndruckerhöhung
RED FAGS depressive Verstimmung
Herzinsuffizienz: Synkopen, othostatische Atembeschwerde, Müdigkeit, abendliche Knöchelödeme, Halsvenenstau, Zyanosen
RED FLAGs Erbrechen
Cholezystitis
Cholelithiasis
Infarkt
Meningitis
Hirndrucksteigerung:
reflektorisch bei Schmerzzuständen
mechanischer oder paralytischer Illeus: typischer Auskultationsbefund
Infektionskrankheiten: Fieber
RED FLAGs Hämaturie
Medikamente
Prostatakarzinom
RED FLAGs Hämoptoe
Pneumonie: schlechter AZ, Fieber
Lungenödem: Lageabhängige Dyspnoe, basale RG
Lungenembolie: Inspektion-> Thrombose, Zyanose, Halsvenenstau
Trauma