AKT II

Atom Kern Teilchenphysik II

Atom Kern Teilchenphysik II


Kartei Details

Karten 325
Sprache Deutsch
Kategorie Physik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 23.05.2022 / 27.02.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220523_akt_ii
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220523_akt_ii/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie transformiert sich ein Vektorstrom unter P?

Wie ein Axialvektor?

Wie ein Vektor r => -r 

Axialvektor:  L=> L

 

 

 

 

 

 

Allg. Form des ME für alle Bilinearformen und 

d=> u 

ve => e

 

 

M = sum_S,P,V,A,T    psi_bar_u O psi_d psi_bar_e O psi_ve

Bedingung für maximale Paritätsverletzung zb. bei ud=> e v_e_

|g_V|=|g_A|

De broglie Wellenlänge

Lambda = h/p

Drehimpulsalgebra kann man auch für ... anwenden.

die Flavour-Symmetrie

Schwacher Isospin gehorcht der ... genau wie der ..

SU(2) Algebra ... Spin

Ladungsunabhängigkeit der starken WW entspricht ...

Invarianz unter unitären Transformationen im Isospin Raum

Was ist die Isospin Symmetrie?

Proton und Neutron haben ohne Ladung sehr ähnliche Masse und sind gleich in ihrer Teilnahme an der starken WW => Isospin Dubletts

Wie erhält man Übergangsraten in nicht-relativist. QM?

Fermi's goldene Regel

Was ist die Helizität? In Mathe?

Für Spin || Impuls hat man RH Helizität 

Für Spin anti|| Impuls hat man LH Helizität

Helizität = Skalarprodukt (sigma * p)

 

 

 

 

Welchen Operator hat man im Vertex der schwachen WW?

Projektor auf LH Chiralitätszustand 

Problem bei der Helizität

Ist nicht Lor.inv => wähle anderes Bezugssystem durch Lor.Trafo => Überhole Teilchen => Helizität des Teilchens ändert sich. Deshalb bei v=c Chiralität = Helizität 

Ursache der Paritätsverletzung ist die maximal ...

unterschiedliche Kopplung der geladener Strom WW.

Welcher Zerfall ist bei Pionen (+/-) dominant?

Zerfall in Myon + Myon-antiNeutrino  (π-)

Bzw. Antimyon + Myonneutrino (π+)

 

 

Masse des Pions?

140MeV

Woraus besteht ein Pion (+/-)?

anti_up + down    π- 

up + anti_down    π+

 

 

 

 

 

Spin des Pions ? (+/-)

Spin 0

Was bedeutet gmyv?

Summe aller Polarisationszustände

Was für ein Problem gibt es bei der Normalisierung 1/√V einer ebenen Welle im Phasenraum?

Nicht Lor.inv

Wodurch werden in Übergangsrate die Endzustände eingeschränkt?

Durch Impulserhaltung => delta Funktion => nur n-1 Impulse frei wählbar 

Warum kann eine geladener Strom schwachen WW innerhalb eines ... Teilchen ... umwandeln?

Dubletts ... ineinander

Weil sie die dritte Komponente des schwachen Isospins ändert. 

Beim der schwachen geladenen Strom WW entstehen schwacher-Isospin Dubletts, welche Werte der dritten Komponente haben die Dubletts ve,e und u,d ?

 

ve hat +1/2

e hat -1/2

u hat 1/2 

d hat -1/2

Welche Ladung hat ein anti-up quark?

-2/3 

Einheit magn.Moment?

Joule/Tesla

 

Warum ist |Mfi| Lor.inv?

Weil es mit relativistisch normalisierter Wellenfunktion beschrieben wird

Nenne den Lor. inv. Phasenraum für jedes Teilchen mit Endzustand 2E aus Norm der WF.

d3p_vec/ ( (2π)^3* 2E)

Was passiert bei hohen Energien mit den fundamentalen Kräften?

Sie werden in etwa gleich stark (kopplungskonstanten)

Wann wird Gravitation in SM relevant?

Bei extrem hohen Energien nimmt man an dass die Gravitation auch so stark wird wie die anderen fundamentalen Kräfte.

Warum sind Feynmandiagramme so wichtig? 

Komponenten

Produkt aller Faktoren ist Lor.inv. Übergangs-Matrixelement * (-i)

-iM

Propagatoren, Vertexfaktoren, Ströme

Was gilt für Austauschteilchen X im Feynmandiagramm?

Liegt nicht auf Massenschale => virtuelles Teilchen

Streu WQ andere Art Bezeichnung

effektive Fläche bzw. Wahrscheinlichkeit für Streuung

Wie erhalten wir eine Lor.inv Darstellung des differentiellen WQ für die 2=>2 Streuung?

Diff. WQ als Funktion der Mandelstamvariablen t ausdrücken => SPS => Lor.inv. Darstellung für alle Bezugssysteme.

Warum zerfällt das tau fast gleich oft in tauneutrino elektron und elektronantineutrino wie in tauneutrino myon und myonantineutrino?

 

Aufgrund der Leptonuniversalität sind die Fermikonstanten von e,my,tau gleich.

Branching ratio für Tauzerfall in 

-e ve_anti vtau 

-my vmy_anti vtau 

-Pion_ vtau

 

 

e 17,8

My 17,4

Pi_ 10,8

 

Was erhalten wir durch Suche nach und Finden der Dirac Glg?

relativist. QM 

pos Teilchendichte 

Spin & magn Moment des e

 

 

Wonach suchte Dirac im Gegensatz zu Klein&Gordan?

Ansatz Hamilton?

Einer Glg in 1.ordnung x und t 

H = alpha dot p + beta m

 

Was bringt die Dirac Glg mit dem Spinorformalismus?

neue Freiheitsgrade!

Operator für Observable ist immer ...

Hermitesch

Woher kommt intrinsischer Spin von Fermionen?

Folgt direkt aus Dirac Gleichung

Wo ist Drehimpuls keine Erhaltungsgröße und wo schon?

Nicht: relativist. QM  (nur J)

Schon: nicht-relativist. QM