AKT II
Atom Kern Teilchenphysik II
Atom Kern Teilchenphysik II
Kartei Details
Karten | 325 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Physik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 23.05.2022 / 27.02.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220523_akt_ii
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220523_akt_ii/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Massenzustände sind ...
Eigenzustände der Teilchen-Hamiltonfkt
Nachweis niederenergetischer Photonen aus Primärprozess => warum mit Gallium(Gallex)?
Weil sie eine niedrige Energieschwelle ermöglichen, 0,233 MeV
Warum Unterscheidung neutrale/geladene Ströme bei e ve WW betrachten?
Um ve von vtau und vmy unterscheiden zu können
RICH besondere fähigkeit?
Raten der ve vtau vmy flüsse lassen sich bestimmen
Was zeigt SNO Ergebnis?
Dass Modell mit Messung übereinstimmt wenn vtau und vmy im neutrinofluss der sonne sind => werden aber nicht in sonne erzeugt => Umwandeln in andere Neutrinoflavours bei Flug über große Distanz möglich
Wodurch ist bei MINOS die Energie eines Neutrinos gegeben, das verschwindet (dissapearence)?
N vmy = my X
Durch die Energie des erzeugten Myon+Hadrons
Welche Messung von Neutrinoosz. war wo und welche waren sensitiv auf welche Größen?
Dayabay+RENO theta 13 (short baseline sensitiv auf ..)
Kamland theta 12, m12 (long baseline sensitiv auf ..)
MINOS theta 23, m23 (long baseline)
Lambda 0 zerfall entspricht...
s - u Übergang
Wahrscheinlichkeit für eAntineutrino das eAntineutrino bleibt full
Bild
Neutrales Kaonensystem Übergänge
Bla
Kaonen werden produziert mit Prozessen der ...
starken WW
Warum kommt in einem Feynmandiagram zum inv Betazerfall manchmal ve + e und manchmal ve_anti + e vor?
Weil die Reaktionsgleichung LHS und RHS der linken& rechten Seite des Feynmandiagramms entsprechen!!! =>> ve + D => e + p + p ist äquivalent zu D => e + ve_anti + p + p !!!
Terme Lagrangedichte U(1)xSU(2) nach Symmetriebrechung
Quadr. Abl.term und massenterm higgsfeld
Feldstärketerm Z und massenterm (1/4) phi0^2 (g1^2+g2^2)
Feldstärketerm A (EM feld)
Wmy+ Wmy- 1/2 g2^2 phi0^2
WW Terme
Näherung des Feynmanpropagators für quasifreies Teilchen und was rechtfertigt diese Annahme?
Tiefinelast. Streuung:
Fall |q|^2 >> m^2 => "quasifreies Teilchen" ;
QCD/Starke WW:
Für steigendes Q^2 fällt kopplungskonstante
Für |q|~100GeV => alpha_s ~0.1
Störungstheorie anwendbar und Fall der "asymptotischen Freiheit" weil Kopplungskonstante für große q und kleine abstände sinkt.
Was beschreibt ein Feynman Diagramm?
Summe über alle zeitgeordneten Diagramme
Unterschied zwischen Quarks und Leptonen?
Quarks nehmen an starker WW teil, Leptonen nicht
Was ist die Quelle der CP-Verletzung?
Die komplexe Phase der CKM Matrix
Worauf wirkt die starke WW? Wen koppelt sie?
Quarks, alle Quarkkombis die sich durch eine Elementarladung unterscheiden
Higgs Boson Masse
m_H~125GeV
Spin und Art des Higgsteilchens
Spin-0-skalares-Teilchen - the only fundamental scalar found in SM
Stärke der WWen und Gravitation bei 1fm
Strong: 1 EM: 10^-3 Weak: 10^-8 Gravity: 10^-37
Spin des Photons und aller anderen Austauschbosonen
Spin hypothetisches Graviton
1 2
Order of electroweak scale = W+/-, Z, H masses order
100GeV
Alle Teilchen die mit Kräften WW müssen dazu die ... in sich tragen. Welche ist dies für die schwache WW?
Zugehörige Ladung
Schwacher Isospin
Was sind die 12 fundamentalen Fermionen? Spin?
Leptonen und Quarks - Spin 1/2
Welche WW führt zu einem Flavour-change?
Schwache geladener strom WW
Warum ist mit 1/30 für weak und 1/137 für EM WW die weak Interaction zuerst größer aber dann doch kleiner als EM WW ?
Weil die schweren Eichbosonen bei der schwachen WW dazu führen dass sie bei niedrigen Energien schwächer ist als EM WW
Alle Zerfälle von fundamentalen Teilchen involvieren... weil nur sie ...
Schwache geladener strom WW ,einen Flavour-change erlaubt
-
- 1 / 325
-