Literaturepochen
Deutsch GK Abitur
Deutsch GK Abitur
Fichier Détails
Cartes-fiches | 73 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 16.05.2022 / 22.10.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20220516_literaturepochen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220516_literaturepochen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Merkmale der Epoche Biedemeier
Rückzug ins private
Familie als Idealbild
Tiefe Natueverbundenheit
Kein politisches Engagement
Zeit Vormärz / Junges Deutschland
1815 - 1848
Merkmale des Vormärz / J. Dt.
Politische Stellungnahme
Junge Autoren
Auf Ungerechtigkeit aufmerksam machen
Weberaufstand
Autoren Vormärz / J. Dt.
Zeit Realismus
1848 - 1890
Merkmale Realismus
Realität im Mittelpunkt
Realistische, genaue Darstellung
Keine bewusste Auseinandersetzung mit den politischen oder gesellschaftlichen Hintergründen
Natur & Geschichte prägen
Verklärung der Wirklichkeit (z.B. durch Humor)
Sprache des Realismus
Themen des Realismus
Mensch im Alltag
Gesellschaftliche Bedingungen
Gesellschaftliche Probleme
Vertreter Der Romantik
Zeit Naturalismus
1880 - 1900
Geschichtlicher Hintergrund Naturalismus
Imperialismus prägt
Einflüsse des Naturalismus
Technik & Naturwissenschaft haben Position gefestigt
Einfluss durch :
- Ludwig Feuerbach
- Charles Darwin
- Karl Marx
Merkmale Naturalismus
Darstellung der Natur ohne politische Verklärung
Genaue Wiedergabe der Schattenseiten
Ziel: Kunst = Natur
genaue Regieanweisung
Sekundenstil
Vertreter Naturalismus
Zeit Impressionismus
1890 - 1920
Impressionismus ist die Gegenströmung zum ...
Hintergrund des Impressionismus
Vorstellung vom "Übermenschen" - Friedrich Nietzsche
Arthur Stoppenhauers Philosophie "Die Welt als Wille & Vorstellung"
Merkmale Impressionismus
Beschreibung der Realität in der Art des Naturalismus
Betonung von Sinneseindrücken, Stimmungsgehalt
Verinnerlichung
Beschreibung des Augenblicks mit allen Feinheiten
Vertreter Impressionismus
Arthur Schnitzler
Stefan George
Hermann Hesse
Trennung Impressionismus & Symbolismus
Impressionismus: betont subjektive Eindrücke & Sinneswahrnehmungen
Symbolismus: betont die hinter dem Fassbaren stehen Ideen, die im Symbol ihren künstlerischen Ausdruck finden
Zeit Expressionismus
1910-1925
Hintergrund Expressionismus
Von Kaiserreich geprägtes Bürgertum
Vorahnung auf 1. WK
Merkmale Expressionismus
Kritik an gesellschaftlicher Erstarrung
Aufgestaute Gefühle
Ängste werden explosionsartig herausgeschleudert
Hoffnung auf einen besseren Menschen
Vertreter Expressionismus
Jakob von Hoddis
Else-Lasker Schüler
August Stramm
Themen im Expressionismus
Stadt
Tod
Verfall
Krankheit
Wertende & Krieg
Zeit Weimarer Literatur
1919-1933
Hintergrund Weimarer LIT.
Politische Gegensätze
Goldene 20er
Weltwirtschaftskrise
Kultureller Pluralismus
Politische Orientierung W.Lit.
Tradition
Literarische Strömungen
Rational Irrational
1. Verteidigung der demokr. Repub.; Antidemokratisch
2. Aufklärung-Vormärz-Natural.; Romantik-Biedemeier
3.Neue Sachlichkeit Ästhetizismus
Zeitroman Innerlichkeit
Reportageliteratur Heimatliteratur
Episches Theater Kriegsverherrlichung
Zeit Exilliteratur
1933-1945
Hintergrund exil.
Nationalsozialismus
Autoren mussten Heimat verlassen und im Ausland Texte schreiben (politische und religiöse Gründe)
Durch Machtübernahme (Hitler) wurde Meinungsfreiheit abgeschafft
Bücherverbrennung 10.5.1933
Themen im Exil
Sehnsucht der Heimat
Widerstand gegen Nazi-Deutschland
Aufklärung über Nationalsozialismus
Merkmale Exil
Orientiert am Weim. Liter. (Neue Sachlichkeit- möglichst sachliche Darstellung)
Darstellung politischer & Gesellschaftlicher Probleme
Vertreter exil
Thomas Mann
Heinrich Mann
Klaus Mann
Johannes R. Becher