Literaturepochen
Deutsch GK Abitur
Deutsch GK Abitur
Kartei Details
Karten | 73 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 16.05.2022 / 22.10.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220516_literaturepochen
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220516_literaturepochen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Vertreter Impressionismus
Arthur Schnitzler
Stefan George
Hermann Hesse
Trennung Impressionismus & Symbolismus
Impressionismus: betont subjektive Eindrücke & Sinneswahrnehmungen
Symbolismus: betont die hinter dem Fassbaren stehen Ideen, die im Symbol ihren künstlerischen Ausdruck finden
Zeit Expressionismus
1910-1925
Hintergrund Expressionismus
Von Kaiserreich geprägtes Bürgertum
Vorahnung auf 1. WK
Merkmale Expressionismus
Kritik an gesellschaftlicher Erstarrung
Aufgestaute Gefühle
Ängste werden explosionsartig herausgeschleudert
Hoffnung auf einen besseren Menschen
Vertreter Expressionismus
Jakob von Hoddis
Else-Lasker Schüler
August Stramm
Themen im Expressionismus
Stadt
Tod
Verfall
Krankheit
Wertende & Krieg
Zeit Weimarer Literatur
1919-1933
Hintergrund Weimarer LIT.
Politische Gegensätze
Goldene 20er
Weltwirtschaftskrise
Kultureller Pluralismus
Politische Orientierung W.Lit.
Tradition
Literarische Strömungen
Rational Irrational
1. Verteidigung der demokr. Repub.; Antidemokratisch
2. Aufklärung-Vormärz-Natural.; Romantik-Biedemeier
3.Neue Sachlichkeit Ästhetizismus
Zeitroman Innerlichkeit
Reportageliteratur Heimatliteratur
Episches Theater Kriegsverherrlichung
Zeit Exilliteratur
1933-1945
Hintergrund exil.
Nationalsozialismus
Autoren mussten Heimat verlassen und im Ausland Texte schreiben (politische und religiöse Gründe)
Durch Machtübernahme (Hitler) wurde Meinungsfreiheit abgeschafft
Bücherverbrennung 10.5.1933
Themen im Exil
Sehnsucht der Heimat
Widerstand gegen Nazi-Deutschland
Aufklärung über Nationalsozialismus
Merkmale Exil
Orientiert am Weim. Liter. (Neue Sachlichkeit- möglichst sachliche Darstellung)
Darstellung politischer & Gesellschaftlicher Probleme
Vertreter exil
Thomas Mann
Heinrich Mann
Klaus Mann
Johannes R. Becher
Zeit Barock
1600 - 1750
Geschichte Barock
Lebensauffassung / Menschenbild Barock
Leitmotive Barock
Carpe Diem
Memento Mori
Varitas
Funktion des Barock
Selbstbehauptung
Besinnung
Belehren
Besonderheit der Sprache im Barock
Was ist ein Sonett?
Gedicht, 2x Quartett + 2x Terzett
Autoren im Barock
Zeit der Aufklärung
1680 - 1770
Geschichtliches der Aufklärung
Funktion der Aufklärung
Erziehen und Belehren
Themen der Aufklärung
Natur
Kritik an Obrigkeit
Humanität
Gehört die Fabel zur Aufklärung?
Ja
Autoren der Aufklärung
Gotthold Ephraim Lessing
Johann Christoph Gottsched
Friedrich Klopstock
Kantsche Defintion:
Eigenverantwortung
-
- 1 / 73
-