RSL - Atmungssystem

Lehre des Atmungssystem

Lehre des Atmungssystem


Set of flashcards Details

Flashcards 140
Language Deutsch
Category Medical
Level Other
Created / Updated 10.05.2022 / 04.08.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220510_rsl_atmungssystem
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220510_rsl_atmungssystem/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beschreibe die äussere Atmung?

Gasaustausch zwischen Blut und Umgebung (O2 und CO2)

 

Beschreibe die innere Atmung

"Verbrennung" von Nährstoffen in den Körperzellen zur Energiegewinnung (ATP)

In welche groben Abschnitte wird das Atmungssystem unterteilt?

  • obere Respirationstrakt (Atemwege)
  • unteren Respirationstrakt (Atemwege)

Welche Organe und Abschnitte gehören zum oberen Respirationstrakt?

  • Nase
  • Nasennebenhöhlen
  • Rachenraum

Welche Organe und Abschnitte gehören zum unteren Respiratiosntrakt?

  • Kehlkopf
  • Luftröhre
  • Bronchien
  • Lunge

Was gehört zu den äusseren Teilen der Nase?

  • Nasenlöcher
  • Nasenflügel
  • Nasenspitze
  • Nasenrücken
  • Nasenwurzel

Durch was wird die äussere Form der Nase vor allem geprägt?

von mehrern kleinen Nasenknorpeln

Wie heisst der innere Teil der Nase?

Und aus welchen Teilen besteht dieser?

Nasenhöhle

  • Nasenscheidwand (Septum)
  • untere, mittlere und obere Nasemuschel
  • unterer, mittlerer und oberer Nasengang
  • Nasenhaare

Weshalb ist die Nasenhöhle in verschiedene Nasengänge unterteilt?

Die dafür notwendigen Nasenmuscheln vergrössern die Oberfläche der Nasenhöhle.

Welche Funktionen hat die Nase?

  • Erwärmung, Vorreinigung und Anfeuchtung der Atemluft
  • Beherbergung des Riechorgans
  • Resonanzraum für die Stimme

Mit was ist die Wand der Nasenhöhle überzogen?

  • Nasenhöhle ist von einer Schleimhaut überzogen, an deren Oberfläche sich ein mehrreihiges Flimmerepithel mit Flimmerhärchen befindet

Weshalb ist die Nasenhöhle mit Schlaumhaut und Flimmerepithel überzogen?

Und wie heisst dieser Vorgang?

  • Die Flimmerhärchen bewegen sich rhythmisch, wobei ihre Bewegungsrichtung zum Rachen führt
    • Im Rachen werden die abgefangenen Staubteilchen und Bakterien verschluckt
  • mukoziliare Clearance
    • muko = Schleim
    • Ziliare = Flimmerhärchen

Wie erwärmt die Nasenhöhle die Atemluft?

Durch ein dichtes Geflecht von feinen Blutgefässen unter der Nasenschleimhaut.

Je kälter die Einatemluft ist, desto stärker wird die Schleimhaut durchblutet.

Wie wird die Einatemluft angefeuchtet?

Durch die ständige Flüssigkeitsausscheidung der Becherzellen in der Nasenhöhlenschleimhaut

Welche Teile gehören zum Riechorgan?

Und wo ist die Riechfunktion der Nase angesiedelt?

  • Riechschleimhaut mit Riechzellen
  • Riechzellen sind Zellkörper des N. olfactorius
  • Riechfäden ziehen durch die Siebbeinplatte

Was bewirkt der Niesreflex?

Und durch was wird dieser ausgelöst?

  • reinigt die Nase
  • ausgelöst durch Reizung des Nasenschleimhaut

Welche Nasennebenhöhlen münden in die Nasenhöhle?

Und wie sind diese angeordnet?

  • Sitrnhöhlen
  • Kieferhöhlen
  • Siebbeinzellen
  • Keilbeinhöhlen

 

  • diese sind paarig angeordnet
  • haben alle eine Verbindung zur Nasenhöhle

Welche Funktion haben die Nasennebenhöhlen?

  • Verringern das Gewicht des Schädels
  • Resonanzraum für die Stimme

Was ist betreffend den Nasennebenhöhlen speziell bei den Kindern?

Kinder haben noch keine Nasennebenhöhlen, entstehen erst in der Pupertät

Wo mündet der Tränennasengang in die Nasenhöhle?

Und was ist seine Funktion?

  • im unteren Nasengang
  • ableitung von Tränenflüssigkeit aus dem inneren Augenwinkel in die Nasenhöhle

Beschreibe die Krankheit "Schnupfen / Grippe"

  • Tröpfcheninfektion -> Viren durchbrechen Schleimhautabwehr
  • Es folgt überschiessende Produktion von wässrigen bis zähflüssigen Nasenschleim

Beschreibe die Krankheit "Sinusitis"

  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Ausgehend von einer Infektion der Nasenhöhle 
    • entzündete Schleimhaut schwillt an
  • Kopf- und Kieferschmerzen, Leistungsverlust

Beschreibe die Krankheit "Epistaxis"

  • Nasenbluten
  • Diverse mögliche Ursachen
    (trockene Raumluft, Trauma, zu hoher Blutdruck, etc.)
  • Differnzierung von anteriorer und posteriorer Blutung
    (kann im RD nicht differenziert werden)

Beschreibe der Pharynx (Rachen)?

  • von der Schädelbasis bis zur Speiseröhre
  • Muskelschlauch
  • kreuzung / mischung der Luft- und Speisewege

In welche Strukturen teilt sich der Pharynx (Rachen) am Ende auf?

  • weiterführende Luftwege, vorne
  • speiseröhre, hinten

In welche Teile wird der Pharynx (Rachen) unterteilt?

  • Nasopharynx, Nasenrachen
  • Oropharynx, Mundrachen
  • Laryngopharynx, Schlundrachen 

Beschreibe diesen Abschnitt des Pharynx

Nasopharynx, Nasenrachen

  • Mündung Choanen und Ohrtrompeten
  • Rachenmandeln (Infektionabwehr im Nasen-Rachen-Raum)

Beschreibe diesen Abschnitt des Pharynx

Oropharynx, Mundrachen

  • Gemeinsamer Passageabschnitt für Luft und Nahrung
  • hat einen zusätzliche Öffnung zum Mundraum
  • sitz der Gaumenmandeln

Beschreibe diesen Abschnitt des Pharynx

Laryngopharynx, Schlundrachen

  • eigentlicher Schluckakt findet hier statt

Wie heisst diese Struktur?

Zungenmandeln

Wie heisst diese Struktur?

Gaumenmandeln

Wie heisst diese Struktur?

Rachenmandeln

Was bilden die Rachen-, Gaumen- und Zungenmandeln?

Und welche Aufgabe haben diese?

  • Lymphatischer Rachenring
  • dienen der Immunabwehr -> Keime werden abgefangen und Abwehrreaktion in Gang gesetzt.

Was ist die Aufgabe vom Kehlkopf (Larynx)?

  • Verschliesst bei Nahrungsaufnahme die unteren Atemwege (Aspirationsschutz)
  • Zum anderen ist er das Hauptorgan der Stimmbildung

Beschreibe den Aufbau vom Kehlkopf

  • aus einem röhrenförmigen Knorpelgerüst
    beim Mann tastbar durch Adamsapfel
  • Festigkeit durch die 9 Knorpelstücke
    • verbunden mit Bändern und Muskeln
  • erstreckt sich vom Zungengrund bis zur Luftröhre

 

Welches sind die wichtigsten Strukturen der Kehlkopfes?

  • Stimmbänder
  • Epiglottis (Kehldeckel)

Wie heissen die grossen wichtigen Knorpelstrukturen des Larynx?

  • Schildknorpel
  • Ringknorpel
  • Stellknorpel

Mit was ist der Larynx (ausser der Eppiglottis und der Stimmbänder) ausgekleidet?

Und welche Funktion hat diese Struktur?

  • Respiratorischen Epithel
  • Atemluft wird gereinigt, befeuchtet und angewärmt

Welche Strukturen sind für die Spannung der Stimmbänder verantwortlich?

Stellknorpel

Wie müssen die Stimmbänder gespannt sein für einen

  • tiefen Ton?
  • hohen Ton?

  • entspannt
  • angespannt