RSL - Atmungssystem
Lehre des Atmungssystem
Lehre des Atmungssystem
Set of flashcards Details
Flashcards | 140 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical |
Level | Other |
Created / Updated | 10.05.2022 / 04.08.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220510_rsl_atmungssystem
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220510_rsl_atmungssystem/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was ist eine respiratorische Azidose?
- pH-Wert des Blutes unter 7.35
- zu viel Bikarbonat -> zu viel H+ Ione
- CO2 wird unzureichend abgeatmet
Was ist eine respiratorische Alkalose?
- pH-Wert des Blutes ist über 7.45
- zu wenig Bikarbonat -> zu wenig H+ Ione
- CO2 wird zu viel abgeatmet (Hyperventilation)
Wo findet die Atemregulation statt?
- Atemtätigkeit nur durch Taktgeber im ZNS möglich
Beschreibe das Atemzentrum
- Medulla oblongata (verlängertes Rückemark)
- Steuert gesamte Atemmuskulatur
- Bestehend aus
- Inspirationskerne
- Exspirationskerne
Welche Atemkontrollen gibt es?
- mechanische-reflektorische Atemkontrolle
- chemische Atmungskontrolle (Blutgase)
Beschreibe die Mechanisch-reflektorische Atemkontrolle
- Dehnungsrezeptoren in Alveolen lösen Exspiration über N. Vagus aus
- eine starke Verkleinerung der Lungenflügel löst eine verstärkte Inspirationsbewegung aus
- Feineinstellung erfolgt über Dehnungsrezeptoren in der Zwischenrippenmuskulatur
Was wird bei der chemischen Atmungskontrolle (Blutgase) kontrolliert?
- CO2 Partialdruck
- pH-Wert
- O2 Partialdruck
Der Anstieg des CO2 Partialdruck führt zur ausgeprägtesten Steigerung des Atemminutenvolumen.
Was heisst Orthopnoe?
Luftnot im liegen
Was heisst Eupnoe?
physiologische, nicht behinderte Atmung
Beschreibe die Hyperventilation
- Zu schnelle und zu tiefe Atmung
- es wird vermehrt CO2 abgeatmet
- es entsteht eine Alkalose
- Missempfindungen in den Händen und um den Mund
- Muskelkrämpfe (Pfötchenstellung)
- Schwindel
- Benommenheit = Hyperventilationstetanie
Was ist der Alveolare Totraum?
Bestimmte Alveolarbezirke sind zwar belüftet, jedoch nicht durchblutet.
Beschreibe die äussere Atmung?
Gasaustausch zwischen Blut und Umgebung (O2 und CO2)
Beschreibe die innere Atmung
"Verbrennung" von Nährstoffen in den Körperzellen zur Energiegewinnung (ATP)
Welche Organe und Abschnitte gehören zum oberen Respirationstrakt?
- Nase
- Nasennebenhöhlen
- Rachenraum
Welche Organe und Abschnitte gehören zum unteren Respiratiosntrakt?
- Kehlkopf
- Luftröhre
- Bronchien
- Lunge
Was gehört zu den äusseren Teilen der Nase?
- Nasenlöcher
- Nasenflügel
- Nasenspitze
- Nasenrücken
- Nasenwurzel
Durch was wird die äussere Form der Nase vor allem geprägt?
von mehrern kleinen Nasenknorpeln
Wie heisst der innere Teil der Nase?
Und aus welchen Teilen besteht dieser?
Nasenhöhle
- Nasenscheidwand (Septum)
- untere, mittlere und obere Nasemuschel
- unterer, mittlerer und oberer Nasengang
- Nasenhaare
Weshalb ist die Nasenhöhle in verschiedene Nasengänge unterteilt?
Die dafür notwendigen Nasenmuscheln vergrössern die Oberfläche der Nasenhöhle.
Welche Funktionen hat die Nase?
- Erwärmung, Vorreinigung und Anfeuchtung der Atemluft
- Beherbergung des Riechorgans
- Resonanzraum für die Stimme
Mit was ist die Wand der Nasenhöhle überzogen?
- Nasenhöhle ist von einer Schleimhaut überzogen, an deren Oberfläche sich ein mehrreihiges Flimmerepithel mit Flimmerhärchen befindet
Weshalb ist die Nasenhöhle mit Schlaumhaut und Flimmerepithel überzogen?
Und wie heisst dieser Vorgang?
- Die Flimmerhärchen bewegen sich rhythmisch, wobei ihre Bewegungsrichtung zum Rachen führt
- Im Rachen werden die abgefangenen Staubteilchen und Bakterien verschluckt
- mukoziliare Clearance
- muko = Schleim
- Ziliare = Flimmerhärchen
Wie erwärmt die Nasenhöhle die Atemluft?
Durch ein dichtes Geflecht von feinen Blutgefässen unter der Nasenschleimhaut.
Je kälter die Einatemluft ist, desto stärker wird die Schleimhaut durchblutet.
Wie wird die Einatemluft angefeuchtet?
Durch die ständige Flüssigkeitsausscheidung der Becherzellen in der Nasenhöhlenschleimhaut
Welche Teile gehören zum Riechorgan?
Und wo ist die Riechfunktion der Nase angesiedelt?
- Riechschleimhaut mit Riechzellen
- Riechzellen sind Zellkörper des N. olfactorius
- Riechfäden ziehen durch die Siebbeinplatte
-
- 1 / 140
-