IL19A


Kartei Details

Karten 109
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 03.05.2022 / 12.10.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220503_applikationsverfahren
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220503_applikationsverfahren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was passiert bei ionenarmen Coronasystemen?

mittels aussen angebrachter geerdeteten Gegenelektroden wird der Luftionenstrom zum Werkstück teils abgelenkz und so am Werkstück reduziert

Beschreibe das Bild

Tribo Aufladung

Erkläre das Triboprinzip

Die im Fluid transportierten Teilchen werden durch die Reibung durch des Kunststoffkanals in der Pistole postitiv aufgeladen

negative Ladung wird durch geerdete Gegenelektroden abgeleitet

Positives der Triboaufladung?

Durch fehlen es äusseren Hochspannungfeldes und geladene Luftionenwolken ist die Beschichtung von Kanten und Hohlräumen besser geeignet

Können alle Pulverlacke mit der Corona oder Tribopistole lackiert werden?

Corona:Ja

Tribo:Nein denn die Reibungsaufladbarkeit ist von der Lackchemie abhängig

Vorteile Tribo gegenüber Corona verfahren?

Kein Faraday Käfig

durch Düsendynamik kann Strahl besser gelenkt werden

Gleichmässigere Beschichtung auch an Kanten

Gute Automatisierbarkeit

Geringerer Rücksprüheffekt, besserer Verlauf

Höhere Auftragseffizienz

Geringerer Pulververbrauch

Nachteile Triboaufladung?

Stärkere Beeinflussung durch Luftströmungen da das äussere Feld fehlt

Schlechtere, langsamere Aufladbarkeit von Pulver

Höhere Investitionen(mehr Pistolen) für die gleiche Leistung

Stärkerer Verschleiss (abrassion) in der Pistole

Einsatzgebiete der Pulverbeschichtung?

Metallmöbel

Haushaltgeräte

Fassadenbleche

Rohre

Drahtwaren

Fahrräder

 

Bindemittel für Pulverlacke?

Polyester

Polyurethan

Acryl

Epoxy

Vorteile Pulverbeschichten

Grosse, gleichmässige Schichtdicken möglich(40-150um)

Umweltfreundlich

Pulverrückgewinnung 98%

Pulver sind sehr elastisch, wetter, chemikalien und mechanisch beständig

Nach Einbrennen sofort belastbar

Nachteile Pulverbeschichten

Hohe Einbrenntemperaturen

Aufwändiger Farbwechsel

Werkstück muss elektrischen Strom leiten

Was sind das für Anlagen?

Tauchanlagen

links: Tauchtrog, Abtropfrinne,Hängebahn

rechtes Bild: Trommeltauchanlage

Erkläre das tauchverfahren

Rationelles Verfahren zum Grundieren und lackieren grösserer Serien von Bauteilen wie Fenster, Fensterläden oder Kleinteile. Für kompliziert geformete Teile

Wie funktioniert das Trommeltauchen?

Mehrere Werkstücke werden eingespannt und meherere MInuten in der Trommel gedreht.

Sie tauchen in das Beschichtungsmaterial ein und wirbeln es herum.

Danach aufhängen zum abtropfen und trocknen

Wie funkktioniert die Beschichtung in einer Tauchwanne?

Für grosse Bauteile.

Wenn die Wanne nicht tief genug ist muss das Werkstück gedreht werden.

Es wird eine relativ grosse Farbmenge benötigt.

Viskosität muss genau eingestellt und überwacht werden.

Zum abtropfen und trocknen aufhängen

Überschüssiges Material muss ablaufen und zurückfliessen können.

Was ist das und beschreibe die Buchstaben

Flutanlage

a)Farbwanne

b) Pumpe mit Farbfilter

c) Schlauch und Flutrohr

d)Abtropf und Rücklaufrinne aus Metallgestell und Kunststofffolie

Wo werden stationäre Flutanlagen eingesetzt?

In der Industrie zur Beschichtung von Fenstern, Läden, Heizkörpern, und andrere kliener Bautiele

Malerinnen benutzen mobile Variante

Wie funktioniert eine Flutanlage?

Werkstücke werden mit Imprägnierungen oder Lackfarben übergossen.

Beschichtungsstoff wird aus Wanne zum Flutrohr befördert und fliesst dann über das Werkstück.

Überschüssiges Material läuft ab und fliesst zurück in Wanne.

Die Tropfen an der Unterseite werden mit einem Pinsel abgestreift.

Viskosität muss genau eingestellt sein.

 

Was muss man beim Fluten beachten?

Es verdampfen vviele Lösemittel, dosass bei längeren Arbeiten nachverdünnt werden muss.

Reinigung der Flutanlage?

Farbe wieder in Gebinde abfüllen

Gerät durchspülen

Wanne reinigen

Folie der Abtropfrinne etsorgen

Vorteile Fluten?

Mobil einsetzbar

kleinere Farbmenge als beim tauhen

Kein Farbnebel

Wo wird das Flutverfahren eingesetzt?

Hohlraumversiegelung mit wachshaltigen Beschichtungsstoffen

Von wem wird das Niederdruckverfahren hauptsächlich angewandt?

Baumaler

Wo liegt der Arbeitsdruckbereich von Niederdruckverfahren?

0,5-1,2 Bar

Warum sollten NIeder und Hochdrucksysteme mit grösserem Luftschlauchdurchmesser verwendet werden?

Damit der Druckabfall möglichst klein bleibt

Wo liegt der Arbeitsdruckbereich beim Hochdruckverfahren?

2-6 bar

Was ist wichtig bei einer HVLP Pistole?

Muss genügend Luft zugeführt werden.

Deshalb muss der Querschnitt des Schlauches vergrössert werden.

Vorteile Einwegbechersystem?

Schneller Farbwechsel

Reduziert Reinigung und Lösemittelverbrauch

Restmaterial kann gelagert werden

Für was benötigt man eine Pistole mit Rührwerk?

Im Becher ist ein Druckluftbetriebenes Rührwerk

Für Lacke mit schweren Pigmenten