7. Farbmetrik
farb
farb
Set of flashcards Details
Flashcards | 97 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Physics |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 03.04.2022 / 17.05.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220403_farbmetrik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220403_farbmetrik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Bestimmen Sie die Filterfarbe zur densitometrischen Messung folgender Farben an:
1. Yellow wird gemessen über den .................................... -Filter.
2. Cyan wird gemessen über den ................................ -Filter.
3. Magenta wird gemessen über den ...................................... -Filter.
1. Yellow wird gemessen über den ..........BLAU ........................... -Filter.
2. Cyan wird gemessen über den ...............ROT...................... -Filter.
3. Magenta wird gemessen über den ..........GRÜN............................. -Filter.
Warum werden zur Messung der Skala-Farben im Densitometer Filter vorgeschaltet?
Weil diese Schmallbandfilter nur eine kleine Bandbreite des sichtbaren Lichts erfasse und die genauigkeit somit grösser wird und man so ausreichend hohe Dichtwerte
Sie messen einseitig bedruckte Bogen (Papiergewicht 80 g/m2) mit dem Densitometer aus.
Welche Unterlage soll unter dem Druckbogen liegen.
Schwarze unterlage
Kann man die Messwerte verschiedener Densitometer miteinander vergleichen oder gar nach vorgegebenen Zahlenwerten drucken? Begründen Sie Ihre Antwort.
Ja, wenn beide densitometer kalibriert wurden
Wie setzt sich die optisch wirksame Flächendeckung zusammen?
Zu hohen Druckkontrast
Welche Aussagen sind richtig?
¨ Beim Nass-auf-Trocken-Druck ist die Farbannahme besser als beim Nass-in-Nass-Druck.
- Beim Nass-in-Nass-Druck ist die Farbannahme günstiger, weil sich die Farben besser miteinander vermischen.
¨ Wenn die erstgedruckte Farbe strenger als die darauf gedruckte Farbe ist, wird die Farbannahme begünstigt.
¨ Wenn die vorausgedruckte Farbe dünnflüssiger ist als die darauf gedruckte Farbe ist, wird die F-A begünstigt.
¨ Saugfähiges Papier begünstigt die Farbannahme beim Mehrfarbendruck N-i-N.
- Wenig saugfähiges Papier begünstigt die Farbannahme beim Mehrfarbendruck N-i-N.
Welche Aussagen sind richtig?
¨ Beim Nass-auf-Trocken-Druck ist die Farbannahme besser als beim Nass-in-Nass-Druck.
x Beim Nass-in-Nass-Druck ist die Farbannahme günstiger, weil sich die Farben besser miteinander vermischen.
¨ Wenn die erstgedruckte Farbe strenger als die darauf gedruckte Farbe ist, wird die Farbannahme begünstigt.
¨ Wenn die vorausgedruckte Farbe dünnflüssiger ist als die darauf gedruckte Farbe ist, wird die F-A begünstigt.
¨ Saugfähiges Papier begünstigt die Farbannahme beim Mehrfarbendruck N-i-N.
x Wenig saugfähiges Papier begünstigt die Farbannahme beim Mehrfarbendruck N-i-N.
Welche Dimension der Farbe wird durch Verweisslichung und Verschwärzlichung beeinflusst?
Luminanz
Nennen Sie vier verschiedene Messfelder im Druckkontrollstreifen.
DV, Rasterfelder, Trappingfelder und Doublierfeld
Welche Aussage ist richtig?
Der optisch wirksame Rastertonwert im Druck ist
¨ genau so gross wie der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
¨ grösser als der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
kleiner als der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
- genau so gross wie der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
- grösser als der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
- kleiner als der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
Welche Aussage ist richtig?
Der optisch wirksame Rastertonwert im Druck ist
¨ genau so gross wie der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
¨ grösser als der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
kleiner als der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
¨ genau so gross wie der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
x grösser als der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
¨ kleiner als der tatsächliche (= geometrische) Rastertonwert.
Welche Aussage ist falsch?
Die Tonwertzunahme im Druck ist die Differenz zwischen
dem Rastertonwert auf der Platte und dem optisch wirksamen Rastertonwert auf dem Papier.
dem Rastertonwert auf dem Film und dem tatsächlichen (= geometrischen) Rastertonwert auf dem Papier.
dem Rastertonwert auf dem Film und dem optisch wirksamen Rastertonwert auf dem Papier.
dem Rastertonwert auf der Platte und dem optisch wirksamen Rastertonwert auf dem Papier.
dem Rastertonwert in den Daten und dem tatsächlichen (= geometrischen) Rastertonwert auf dem Papier.
dem Rastertonwert in den Daten (oder Film) und dem optisch wirksamen Rastertonwert auf dem Papier.
Welche Aussage ist falsch?
Die Tonwertzunahme im Druck ist die Differenz zwischen
¨ dem Rastertonwert auf der Platte und dem optisch wirksamen Rastertonwert auf dem Papier.
¨ dem Rastertonwert auf dem Film und dem tatsächlichen (= geometrischen) Rastertonwert auf dem Papier.
¨ dem Rastertonwert auf dem Film und dem optisch wirksamen Rastertonwert auf dem Papier.
¨ dem Rastertonwert auf der Platte und dem optisch wirksamen Rastertonwert auf dem Papier.
¨ dem Rastertonwert in den Daten und dem tatsächlichen (= geometrischen) Rastertonwert auf dem Papier.
x dem Rastertonwert in den Daten (oder Film) und dem optisch wirksamen Rastertonwert auf dem Papier.
Welchen Rastertonwert wählen Sie zur Ermittlung des Kontrastwertes?
Dreiviertel ton
Sinn und Zweck einer Farbdichtemessung?
Farbschichtdicke messen, konstante Farbe
Wie verhält sich der CMYK-Farbenraum in Bezug auf seinen Farbumfang zum CIELAB-Farbenraum?
Ist kleiner
Warum ist die Überprüfung der Farbführung auf den Rasterfeldern besser als auf den Volltonfeldern?
Man sieht prozentuel die entwicklung der Farbe
Nennen Sie zwei Faktoren, welche die Druckqualität eines Vierfarbendrucks beeinflussen.
TWZ, Dichte
Nennen Sie zwei Faktoren, von denen die Volltondichte abhängig ist.
Druckbeistellung, Feuchtwasser
Wie viel Kelvin hat das Normtageslicht für den Vergleich von Produkten im Drucksaal?
5000