7. Farbmetrik
farb
farb
Kartei Details
Karten | 97 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Physik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 03.04.2022 / 17.05.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220403_farbmetrik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220403_farbmetrik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nenne zwei Möglichkeiten eine Belichtete Platte zu kontrollieren.
Visuelle Referenzfelder (VRS)
Mit Spektro-Plate die Rasterfelder im Kontrollkeil ausmessen
In der Messtechnik der Druckindustrie spricht man von Toleranz. Was verstehen Sie unter dem Begriff „Toleranzen“ in der Messtechnik?
Erlaubte Abweichung vom Referenzwert Soll zu IST Wert
Mit Hilfe welcher Felder werden Punktveränderungen auf der Druckplatte messtechnisch erfasst?
Rasterfelder
Was versteht beim der Druckplatte unter dem Begriff „ Auflösung“?
Die Resolution, Wiedergabe feinster Bildelemente
Erkläre die Bedeutung von Rasterweite und von Rastertonwert.
Rasterweite = Raterlinien pro cm, Anzahl Rasterpunktreihen pro cm
Rastertonwert= Grösse der Rasterpunkte
Rastertonwert 30% = bedruckte Fläche durch Rasterpunkte, 70% unbedruckte Fläche (Papierweiss
Welchen Aussagewert vermittelt die Ansicht der Spitzpunktfelder auf dem Kontroll-Keil?
Kontrolle der Rastertonwertübertragung 1-5% Felder
Warum gibt es bei der digitalen Bogenmontage keine Passerdifferenzen zwischen den einzelnen
Farben?
Weil die Farbseparation erst bei der Belichter Stattfindet. Keine Standgenauikgkeiten bei der Belichtung
Die Auflösung von CTP-Belichtern wird mit «dpi» angegeben. Was ist darunter zu verstehen?
Dots per Inch: Punkte (pixel) pro Zoll
Nennen Sie zwei Gründe, die zu einer übermässigen Tonwertzunahme im Druck führen.
Zu viel Farbe, zu dunnflüssige Farbe, Bedruckstoffoberfläche, zu viel Druckbeistellung, Puder, Falsche ZylinderAufzugstärke, Farbwasser balance
Auf welche Kriterien achten Sie besonders bei der „Farb-Abstimmung“?
Offene Rasterflächen, DV Wertm Farbreihenfolge, Farbannahme, Delta E Abstand, Sauberkeit.
Sie drucken eine mehrfarbige Form mit Schmuckfarben.
Worauf achten Sie beim Abstimmen besonders achten? (zwei Antworten)
Farbton und Sättigung
Welche Massnahme ergreifen Sie, wenn das Druckbild zu lang ist?
Plattenzylinderaufzug verstärken
Der Rasterpunkt erscheint in der Umfangsrichtung leicht verzogen.
Wo sind die Ursachen dieser Druckschwierigkeit zu suchen? Nenne drei Beispiele
Zu lockeres Gummituch, zu weicher gummituchaufzug und zu starke pressung gummi und platte
Trotz grossem Farbverbrauch emulgiert die Farbe. Nennen zwei Gründe dafür.
Fecuhtwerk schlecht gestellt, Ungleichmässiger Anpressdruck zwischen Feuchtwalzen, Konzistens der Farbe
Sie stellen nach 50 000 Druckbogen eine starke Abnützung an den Druckplatten fest. Nennen Sie vier Ursachen für dieses Problem.
- Aufzugstärke
- Zu saures Feuchtwasswr
- Zu viel IPA
- Puderaufbau
Nach wenigen hundert Druckbogen stellen Sie Passerdifferenzen an der Anlage fest.
Nennen Sie vier Ursachen dieses Problems.
Vordermarken falsch, zu wenig luft saugkammern, falscher ziehweg, bedruckstoffsgrosse differenzen
Beim Vollflächendruck ist in der hinteren Bogenhälfte ein markanter Farbabfall festzustellen.
Welche Möglichkeit hat der Drucker, um die Einfärbung über den ganzen Bogen in Umfangsrichtung
möglichst konstant zu halten?
Einsatzpunkt der Seitlichen verreibung ändern
Der Raster fällt nach wenigen Druckbogen zu und der Kontrast nimmt ab.
Nennen Sie zwei Gründe dafür.
Wenig feuchtwasser, viel farbgebung, viskosität der farbe stimmt nicht, zu viel twz
Nennen Sie vier Gründe, weshalb die ganze Auflage abgezogen hat
Schlechte auflage, hohe stapel, zu viel farbe geführt, zu viel Blasluft in der Auslage, puderapparat lauft nicht, Farbe nicht trocken.
Sie haben während des Auflagedruckes Passerprobleme.
Schreiben Sie min. vier Ursachen auf.
Statisches Papier, falsche Luftfeuchtigkeit im drucksaal, seitenmarke falsch deckmarkenhöhe, Saugbändertisch falsch
Nennen Sie Gründe, weshalb eine Druckfarbe während des Fortdruckes im Farbkasten stehen bleiben kann.
Viskosität zu stark, Farbtemperatur
Geben Sie vier Ursachen an, weshalb es Dublieren kann.
Lockeres Gummituch, falsche abwicklung, falsch eingestellte Greifer, Lagerschaden, steifes Papier
Nennen Sie zwei Abhilfen gegen eine instabile Emulsion.
Verbindung Zwischenwalze trennen, Blasluft im Farbwerk einstellen, Optimale Wassermenge, Farbbalken mitdrucken, Fliessverhalten Farbe ändern
Wie lässt sich Schablonieren reduzieren?
Seitliche verreibung vergrössern, FAW travesieren, Wasserführung reduzieren, Feuchtmittelgemisch ändern, Farbwalzen genau stellen
Wie reduzieren Sie eine übermässige TWZ? (Zwei Antworten)
Abwicklung kontr., strengere farbe verwenden, Gummituch nachspannen, weniger druckbeistellung, kompressible gummitücher verwenden
Wie beseitigen Sie einen unruhigen, wolkigen ausdrucken in den Rasterpartien?
Gummituch reinigen, mehr Druck, neues gummituch, farbreihenfolge ändern, bedruckstoof wechseln
Wie nennt man die Druckschwierigkeit, wenn sich Farbe und Papierstaub auf den druckenden Partien
des Gummituches ansetzen?
Aufbauen
Von Schablonieren spricht man?
Wenn sich das Druckbild auf dem Druckbogen in Umfangsrichtung wiederholt
Wie nennt man diese Erscheinung, wenn der Schöndruck auf der nicht bedruckten Rückseite des Bogens zu erkennen ist?
Durchscheinen und Durchschlagen
Während des Fortdruckes stellen Sie ein starkes Aufbauen der Farbe auf den Walzen fest. Wie nennt man diese Erscheinung?
Emulgieren oder Pelzen
Welche Folge hat eine übermässige Wasserführung beim Drucken?
Schlechte Dichtwerte, Flasche LAB Werte, Blasses Druckbild, Emulgieren, schlechte Farbtrocknung, gestörte Farbführung
Nennen Sie zwei Folgen einer stark verdünnten Farbe auf das Druckergebnis?
Zu viel twz, Farbspritzer, schlechte Trocknung, gestörte Farbführung
Nennen Sie vier Folgen bei zu viel Anpressdruck zwischen zweier Farbwalzen.
Abnutzung der Lager, starke abnutzung der Walzen, fliessverhalten der Farbe, Machinenwärmung stark, streifenbildung
Beim Druck auf Folien und synthetische Papiere muss was beachtet werden? (zwei Antworten)
Folienfarben verwenden, trockenstoff beifügen, kleine stapel machen, Pudern
Was gilt es beim Bedrucken auf gussgestrichene Papiere zu beachten? (vier Antworten)
Kleine Stapel, auslage genau stellen, nicht zu viel farbe führen, trockenstoff verwenden, oxidativ farben verwenden
Was muss der Drucktechnologe beachten, um das Blanklaufen der Walzen zu verhindern?
Wasserhärte beachten 10-12 dH, Feuchtmittelgemsich kontollieren, Wasseraufbereitung
Wie beseitigt man Faltenbildungen im Rollenoffset. (2 Antworten)
Zu niedrige Bahnzug, Leitwalzen gerade justieren, Papier und Luftfeuchtigkeit kontrollieren, Rollenwicklung kontrollieren
Wodurch entstehen im Rollenoffset Blasenbildungen bei der Heatset-Trocknung? (zwei Antworten)
Bedruckstoff enthält zu viel Feuchtigkeit, Falsche Bahngeschwindigkeit
Der Drucktechnologe stellt fest, dass die Bogen nicht einwandfrei durch die Ziehmarken ausgerichtet werden. Nennen Sie vier mögliche Ursachen.
Statisches papier, Deckmarkenhöhe zu tief, Ziehweg zu gross, wenig saugluft Seitenmarke
Was geschieht, wenn ein Bild mit zu feinem Raster auf ein raues Papier gedruckt wird?
Dunkel Partien setzen zu, Wniger kontrast, wolkiger ausdruck