RSL - Geruch- und Geschmackssinn

Lehre des Geruch- und Geschmackssinn

Lehre des Geruch- und Geschmackssinn


Set of flashcards Details

Flashcards 28
Language Deutsch
Category Medical
Level Other
Created / Updated 25.03.2022 / 06.10.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220325_rsl_geruch_und_geschmackssinn
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220325_rsl_geruch_und_geschmackssinn/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was für eine Rezeptorengruppe sind die Sinneszellen des Geruchssinn?

Chemorezeptoren

Aus welchen Zellarten bestehen die neuroepithelialen Riechfelder?

  • Stützzellen
  • Basalzellen
  • Riechzellen

Wo sind die Sinneszellen des Geruchssin angesiedelt?

  • In den Riechfeldern der Riechschleimhaut
  • in beiden Nasengängen am Unterrand der Siebbeinplatte

Beschreibe die Stützzellen?

machen als säulenförmige Epithelzellen den Hauptanteil aus

Beschreibe die Basalzellen

  • Stammzellen für die nur 1 Monate lebenden Riechzellen
  • erreichen die Oberfläche nicht

Beschreibe die Riechzellen

  • bipolare Neurone
  • 350 Typen
  • auf der "Luftseite" zahlreiche Zilien (Riechhärchen)
  • am anderen Ende, Axone gebündelt (Hirnnerv I, olfactorius) zum Riechkolben

Von was ist die Riechschleimhaut durchsetzt?

von kleinen Drüsen (Brownman-Drüsen), welche dünnflüssiges Sekret absondern

Wo sind die Rezeptoren des Geschmackssinns (schmecken, Mund) angesiedelt?

  • In den Geschmacksknospen der Mundschleimhaut.
  • Insbesondere in dorsalen und lateralen Zungenarealen befinden sich die Geschmacksknospen.
  • besonders an den Zungenpapillen

Was passiert mit den Geschmacksstoffen auf der Zunge?

Über die Geschmacksporen der Geschmacksknospen werden die Stoffe mit den verschiedenen Qualitäten in die Sinneszellen aufgenommen.

Welche Qualitäten können von den Geschmacksknospen unterschieden werden?

  • süss
  • bitter
  • salzig
  • sauer
  • umami

Über welche Hirnnerven werden die Reize des Geschmackssinn in ZNS geleitet?

  • VII, n. fascialis
  • IX, n. glossoparyngeus
  • X, n. vagus

Welche Aufgabe hat der Geschmackssinn neben der Kontrollfunktion im Rahmen der Nahrungsaufnahme (giftig oder verdorben) noch?

Stimuliert die Synthese von Speichel und Magensaft.

Mit welchem System sind der Geruchs- und Geschmackssinn eng verbunden?

vegetativen Nervensystem

-> Übelkeit und Würgereiz

Welcher Sinn ist bei allen Geschmackssempfindungen beteiligt?

Geruchssinn

Bennene diesen Teil eines Riechfeld

Basalzelle

Bennene diesen Teil eines Riechfeld

Drüse

Bennene diesen Teil eines Riechfeld

Riechkolben

Bennene diesen Teil eines Riechfeld

Riechschleimhaut

Bennene diesen Teil eines Riechfeld

Riechzelle

Bennene diesen Teil eines Riechfeld

Riechhärchen

Bennene diesen Teil eines Riechfeld

Siebbeinplatte

Bennene diesen Teil eines Riechfeld

Stützzelle

Bennene diesen Teil einer Geschmackspore

Basalzelle

Bennene diesen Teil einer Geschmackspore

Geschmackspore

Bennene diesen Teil einer Geschmackspore

Geschmackszelle

Bennene diesen Teil einer Geschmackspore

Stützzelle

Aus welchen Zellarten bestehen die Geschmacksknospen?

  • Geschmackszellen
  • Stützzellen
  • Basalzellen

Wo sind die meisten Geschmacksknospen angesiedelt?

Auf der Zungen in den Zungenpapillen