Ük 3.Lj. ELI
Ük 3.Lj. ELI
Ük 3.Lj. ELI
Set of flashcards Details
Flashcards | 60 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 26.02.2022 / 08.12.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220226_uek_3_lj_eli
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220226_uek_3_lj_eli/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Faktoren hängt der querschnitt eines Leiters ab?
Länge, verlegeart, absicherung, umgebung
Impulskontaktsteuerung eigenschaften + Beispiel
Stromaufnahme nicht selber wieder einschalten
Fräsen, sägen, förderbänder
Dauerkontaktsteuerung eigenschaften + Beispiel
Bei Stromausfall Strom zwingend wieder selber einschalten
Kühllager, pumpen,
TN-C / nullung sch.3
Pen leiter mind. 10mm2, kein FI möglich, keine ortsveränderliche Leitungen, PEN leiter unterbruch setzt Gehäuse unter spannung
SELV
Schutz durch Sicherheitskleinspannung + galvanische Trennung
PELV
Schutz durch schutzkleinspannung
Geerdet
SPA, ZSPA
Schutzpotenzialausgleich
Zusätzlicherschutzpotenzialausgleich (Räume wenn Bedingung für autom. abschalten nicht eingehalten werden können)
Querschnitt SPA
Richtet sich nach Hauptschutzleiter= darf 50% dessen betragen muss aber mind. 6mm2 sein. Muss nicht grösser als 16mm2
Falls mit Blutz verbunden mind. 10mm2
TN-S bedeutjng+ Vorteile
N und PE seperat geführt
FI möglich, einfache Installationsmessung, gute el. Magn. Verträglichkeit,
Baubegleitende Erstprüfung
Installationsbetrieb (monteur)
Sichtprüfung: Beschriftung, abdeckung, Raumart
Funktionsprüfung: Drehrichtung, FI testen, Not-Aus
Messen: Spannung, Ik, iso, PE, FI
Betriebsinterne Schlusskontrolle
Sicherheitsberater/ Projektleiter macht Sicherheitsnachweis + Messprotokoll
Kontrollperioden:
Wohnung= 20 j.
Büro= 10j.
Hotel= 5j.
Explosionsgefährdete Zonen= 3j.
Med. Genutzte räume= 1j.
Beachten beim Messen
Messkabel richtig einstecken
Richtiger Messbereichwählen
Evt. Schutzausrüstung (ab 1kA)
Spannungs, strom Messnung
1= parallel, grosser Ri
2= in Serie, messzange, kleiner Ri
RCD typen:
A
B,b+
A= normalen Installationen
B,B+ =Anlagen mit hoher Frequenz z.b. PVA
F= Frequenzgemisch
RCD (K)
Kurzzeitverzögerte Abschaltung
- Für Geräte mit kurzzeitig hohe Ableitströme
- min Auslösezeitverzögerung 10ms
- Stossstromfestigkei 3kA
- z.B. Motor
RCD (S)
Selektive Abschaltung:
- haben verzögerte abschaltung
- kann in Rheie geschalten werden= Seleltivität
Mind Stossstromfestigkeit 3kA
Funktion RCD
Strom L, N gleich gross = entgegenwirken= Summenstromwandler wird nich magnetisiert
Fehlerstrom fliesst nicht durch Summenstromwandler = Magnetfeld. Die spannung in Sekundärwicklung wirkt auf magnetauslöser dieser wirkt auf Freilauf= FI löst aus
Prüftaste= wird über widerstand fehlerstrom simuliert.
FI auslöseempfindlichkeit
10mA = Personenschutz
30mA = Steckdosen, Installationen - Personenschutz
300mA gesamt Installation- Brandschutz
RCD deutsch
Fehlerstrom-Schutzschalter
RCD Auslösezeit
0.3s
5+5 Sicherheitsregeln
- Für klare Aufträge sorgen.
- Geeignetes Personal einsetzen.
- Sichere Arbeitsmittel verwenden.
- Schutzausrüstung tragen.
- Nur geprüfte Anlagen in Betrieb nehmen.
1. Ausschalten und allseitig trennen 2. Gegen Wiedereinschalten sichern 3. Spannungslosigkeit prüfen 4. Erden und kurzschliesse 5. Gegen unter Spannung stehende Teile schützen
IC Bedeutung, beiinhaltet
Installations Code
Zeit, Arbeitsaufwand, material
Wie viele Drähte in ein m20
Up= 7×1.5
Ap= 9×1.5
Wofür Magnesium Stab im Boiler
Da er unedler als der rest ist wird er zuerst von der Korrosion zuerst abgebaut und schützt somit die anderen Teile
AC1
AC2
= Lastschütz für nicht Induktiver Verbraucher
= Lastzschütz für Verbraucher mit induktivem Anlaufstrom
Schutzeinrichtungen bei Druckboiler
Betriebsthermostat
Sicherheitsthermostat
Leitungsschutzschalter
Sicherheitstemperaturbergrenzer
Welche Motoren gegen Überlast schützen?
Alle Motoren mit Leistung über 500W
Alle in Exp. Räumen
Unbeaufsichtigte in feuergefährdeten Räumen
Was erkennt der PIR
Erkennt Wärmestrahlung
Welche Fehler erkennt nur der Wicklungsschutz abr nicht der MSS
Zu hohe Umgebungstemperatur
Versgopfte Kühlrippen
Defekte Kühlrippen
Bezeichnung in schema
Schalter
Taster
Schütz
Signallampe
S
S
Q
P
RCD testen
Testknopf
Mit 1/2 auslösestrom testen = darf nicht
Mit ganzem Auslösestrom testen
Was ist Unterspannungsauslösung MSS und wo Verwenundung
Werden bei Anlagen verwendet welche nach Stromausfall nicht wieder von alleine ainschalten dürfen. Z.b. fräsen
Schlagerterzeugung in Bohrmaschine
Mechanisch
Promatisch
Suva
Schweizerische unfall versicherungsanstallt
SiBe
Sicherheitsbeauftragter in einem Betrieb
Kopas
Kontaktperson für die Arbeitssicherheit
Rot =
Blau=
Grün=
Violett=
Braun=
Kraftinstallation
Lichtinstallation
Telematik
Bus knx
Schwachstrom
Verbingungssysteme
Schraubklemme
Steckklemme
Pressverbindung