Ük 3.Lj. ELI
Ük 3.Lj. ELI
Ük 3.Lj. ELI
Fichier Détails
Cartes-fiches | 60 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 26.02.2022 / 08.12.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20220226_uek_3_lj_eli
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220226_uek_3_lj_eli/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
WVS1
Welche steuerleiter angschlossen?
Boilerschütz
0=Steuerneutralleiter
1=steueraussenleiter
11=Nachtladung
TRE
Funktion
Beispiel
Tonfrequenz rundsteuer empfänger
Spitzensperre, nachtladungboiler, hoch nieder tarif umschaltung
Vom EW wird Frequenz ins Netz ausgesendet die vom TRE erfasst und ausgewertet wird.
Verriegelungsarten in Schützensteuerung
Mechanische verriegelung
Tastenverriegelung
Permanent link
Fest installierte Netzwerkverkabelung max 90m
Channel-link
Permanent link + auf beiden Seitem 5m Patchkabel
Boiler wie warm warum?
Zu tief = bakterien, legionellen
Zu hoch= verkalkung
LDR
Eigenschaften
Dämmerungsschalter
Lochtabhängig desto grösser einstrahlung desto kleiner widerstand
LS
Funktion
Leistungsschutz schalter
Überlast spricht Bimetall an
Kurschluss löst el. Magn. Schnellauslöser aus
Schrittschalter
Ausführung
Elektronisch, mechanisch
Treppenhausautomat
Was ist es?
Speziel?
Abfallverzögertes spez. Relais
Beleuchtung kan von hand auf dauerlicht geschaltet werden
DAM
Drehstrom Asynchron Motor
Stern 230V
Dreieck 400V
MSR
Motorschutzrelais
Unterbricht nur die Hilfakontakte
Z.b. Störhorn
MSS
Motorschutzschalter
Wie LS
1,2,3
Entgraten
Ansenken
Versenken
Welche Faktoren hängt der querschnitt eines Leiters ab?
Länge, verlegeart, absicherung, umgebung
Impulskontaktsteuerung eigenschaften + Beispiel
Stromaufnahme nicht selber wieder einschalten
Fräsen, sägen, förderbänder
Dauerkontaktsteuerung eigenschaften + Beispiel
Bei Stromausfall Strom zwingend wieder selber einschalten
Kühllager, pumpen,
TN-C / nullung sch.3
Pen leiter mind. 10mm2, kein FI möglich, keine ortsveränderliche Leitungen, PEN leiter unterbruch setzt Gehäuse unter spannung
SELV
Schutz durch Sicherheitskleinspannung + galvanische Trennung
PELV
Schutz durch schutzkleinspannung
Geerdet
SPA, ZSPA
Schutzpotenzialausgleich
Zusätzlicherschutzpotenzialausgleich (Räume wenn Bedingung für autom. abschalten nicht eingehalten werden können)
Querschnitt SPA
Richtet sich nach Hauptschutzleiter= darf 50% dessen betragen muss aber mind. 6mm2 sein. Muss nicht grösser als 16mm2
Falls mit Blutz verbunden mind. 10mm2
TN-S bedeutjng+ Vorteile
N und PE seperat geführt
FI möglich, einfache Installationsmessung, gute el. Magn. Verträglichkeit,
Baubegleitende Erstprüfung
Installationsbetrieb (monteur)
Sichtprüfung: Beschriftung, abdeckung, Raumart
Funktionsprüfung: Drehrichtung, FI testen, Not-Aus
Messen: Spannung, Ik, iso, PE, FI
Betriebsinterne Schlusskontrolle
Sicherheitsberater/ Projektleiter macht Sicherheitsnachweis + Messprotokoll
Kontrollperioden:
Wohnung= 20 j.
Büro= 10j.
Hotel= 5j.
Explosionsgefährdete Zonen= 3j.
Med. Genutzte räume= 1j.
Beachten beim Messen
Messkabel richtig einstecken
Richtiger Messbereichwählen
Evt. Schutzausrüstung (ab 1kA)
Spannungs, strom Messnung
1= parallel, grosser Ri
2= in Serie, messzange, kleiner Ri
RCD typen:
A
B,b+
A= normalen Installationen
B,B+ =Anlagen mit hoher Frequenz z.b. PVA
F= Frequenzgemisch
-
- 1 / 60
-