H2 Zusammenarbeit elektronischer Kommunikation
2. Semester
2. Semester
Kartei Details
Karten | 12 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Pflege |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 26.02.2022 / 09.09.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20220226_h2_zusammenarbeit_elektronischer_kommunikation
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220226_h2_zusammenarbeit_elektronischer_kommunikation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie soll eine elektronische Dokumentation sein?
Zeitnah, Interpretationsfrei
Was ist Besa?
Dies ist eine Plattform wo man Pflegeleistungen erfassen kann
Was ist RAI?
Beurteilungsinstrument
Anhand was wird die Leistungen innerhalb der LEP erfasst?
Anhand eines variablen Kataloges.
Für was wurde das BESA Sysmtem entwicklet?
Um die Leistungen der Pflege transparent aufzuzeigen und abzurechnen.
An was orientiert sich das BESA System?
Sie orientiert sich an den Ressourcen und Wünschen der Klienten
Was beinhaltet das BESA System?
Ressourcerklärung, Zielvereinbarung, leistungsverechnungen und die Qualitätsicherung und Förderung
Was verlangt das Krankenversicherungsgesetz?
Es verlangt die Erfassung von pflegerischen Leistungen für eine korrekte Abrechnung
Was ist wichtig bei der Weiterleitung von wichtigen Infos?
An die richtige Person weiterleiten und zeitnah weiterleiten
Für was ist die Leistungserfassung nötig?
Damit Pflegende aufzeigen können was sie erarbeitet haben
Was für Arten gibt es zum Dokemtieren?
elektronisch oder von Hand geschrieben
Aufgabe der LEP
Auflistung der erbrachten Leistungen