YTT
Theorie
Theorie
Set of flashcards Details
Flashcards | 80 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Sports |
Level | Other |
Created / Updated | 22.02.2022 / 21.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220222_ytt
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220222_ytt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Arten von Pranayama gibt es?
- natürliches Atmen
- yogisches Atmen
- Sama-Vritti Pranayama (Box-Atmen)
- Ujjayi Pranayama
- Nadi Shodana Pranayama (Wechselatmung)
- Sitkari Pranayama
- Shitali Pranayama
- Brahmari Pranayama
- Agni Sara
- Gorilla Atmung
- Bhastrika (Blasebalg als Brustkorbatmung)
- Kapalabhati (Reinigungstechnik als Bauchatmung)
Was ist die vollständige Yoga-Atmung?
.
Was heißt Nadi Shodhana?
"Reinigung der Nadis"(Energiekanäle)
Wechselatmung
Was sind die körperlichen, energetischen und geistigen Wirkungen der Wechselatmung?
körperlich: erhöht Lungenkapazität, verbessert Atemkontrolle
energetisch: harmonisiert Energiekanäle Ida und Pingala, öffnet Shushumna, Energie kann besser fließen und aufsteigen; harmonisiert Sonnen- und Mondenergie
geistig: bringt Ruhe und Klarheit in Emotionen
Surya Bhedana ist eine kühlende / erwärmende / ausgleichende Atemübung?
erwärmend
Was bedeutet der Begriff "Ujjayi"?
Ujjayi: "siegreich Aufstehen" bzw. "Sieg aus Erweiterung/Ausdehnung"
Was ist der Unterschied zwischen Anuloma Viola und Nadi Shodhana?
gleiches Prinzip, nur bei Nadi Shodana zusätzliche Atempausen
Dürfen Schwangere Pranayamas machen und wenn ja, welche?
Ja, Pranayamas ohne Kumbhaka/Atemanhalten.
Was heißt Kapalabhati?
Schnellatmung / Schädelleuchten
Was ist der Unterschied zwischen Kapalabhati und Bhastrika in Ausführung und Wirkung?
Bhastrika: Blasebalg als Brustkorbatmung
Kapalabhati: Reinigung als Bauchatmung
-> bei Bhastrika wird Luft sowohl beim Ein- und beim Ausatmen kräftig eingesaugt und wieder ausgestoßen
-> spendet noch mehr Hitze und wirkt sehr reinigend
Welches Pranayama darf ich bei Hypertonie nicht durchführen? (Bhastrika / Shitali ohne Kumbhaka / tiefe Bauchatmung im Schulterstand)
.
Wie würdest du die Wechselatmung ansagen?
- einige Male ein- und ausatmen
- Kopf aufgerichtet, eine Hand zur Nase
- Zeigefinger und Mittelfinger beugen
- rechte Seite verschließen, durch linkes Naseloch einatmen; links verschließen, rechts ausatmen; recht ein, links aus
- 5-10x WDH. - Verhältnis 1:4:2
- abschließen mit Ausatmung links
Was bedeutet das Wort asana?
heute: Körperhaltungen
ursprünglich: Sitz/Sitzhaltung
Beschreibe Tadasana (Blueprint).
- 4 Eckpunkte beider Fußsohlen erden
- Fußgewölbe heben sich
- Schienbeine bewegen sich zur Mittellinie, oberer Teil der Schienbeine bwegen sich nach vorne
- Oberschenkel rotiert nach hinten und weitet sich
- unterer Rücken ist sanft nach innen gewölbt
- Körperseiten/Flanken heben sich
- Becken ist leicht nach vorne gekippt (obere Kante) und erdet sich nach unten
- Steißbein Richtung Boden
- Schultern weiten sich und senken sich Richtung Körperrückseite
- Hals-/Nackenbereich ist offen
- Krone des Kopfes strebt zum Himmel
Mit welcher Familie/Gruppe von Haltungen kann man die oberflächliche Frontallinie dehnen? Nenne auch eine Beispielasana.
Rückbeugen, z.B. Kobra?
Uttanasa ist eine (Standposition/Vorwärtsbeuge/Rückbeuge)?
Standposition + Vorwärtsbeuge
Welche Muskeln werden vorwiegend aktiviert, um Urdhva Danurasana zu halten?
Rad:
Arm- und Beinmuskulatur
Muskeln der Beinrückseiten und der große Gesäßmuskel kontrahieren
Adduktorenmuskeln
Core
Schulter (Delta, Rotatorenmanschette)
Beschreibe Virabhadrasana II möglichst genau:
a) Ausführung aus der Ausgangsposition in die Asana und zurück in die Ausgangsposition
Ausgangsposition: Ausfallschritt
- hintere Ferse 45* zuschiebt fest in Boden, Füße isometrisch zueinander
- hinterer Oberschenkel schiebt nach hinten
- Steiß zum Boden ausrichten
- vorderer Sitzhocker zieht zum vorderen Knie
- Arme in Schulterhöhe parallel zum Boden
- Schultern unten, Nacken lang
- Oberarme und Hände nach oben rotieren, um Schulter zu öffnen; nur Handflächen zurück zum Boden drehen
Beschreibe Virabhadrasana II möglichst genau:
b) Zu welcher Familie gehört diese Asana? Aus welcher/n Körperebene/n findet die Position statt? Beschreibe auch mögliche Extensionen, Flexionen, Rotationen, Adduktionen, Abduktionen, usw. in Schulter und Hüftgelenken.
- Standposition, Vorwärtsbeuge
- Körperebene:
- > Extension: hintere Hüfte
> Flexion: vordere Hüfte
> Rotation: hinterer Fuß - Außenrotation; Schulter - Außenrotation
> Adduktion: nicht vorhanden
> Abduktion:
Beschreibe Virabhadrasana II möglichst genau:
c) Welche Muskeln müssen vorwiegend kontrahiert werden, welche werden gedehnt?
.
Beschreibe Virabhadrasana II möglichst genau:
d) Beschreibe ein korrektes Alignment. Worauf ist zu achten? Welche Hilfsmittel können eingesetzt werden oder wie ist die Position bei Verletzung oder fehlender Flexibilität abwandelbar?
- vordere Hüfte muss nach hinten
- Gewicht auf beiden Füßen verteilt
- hintere Fußaußenkante auch belastet
Hilfsmittel: Stuhl, Wand + Block, Gurt
Nenne mindestens 3 Asanas, die zu den Drehhaltungen gehören.
Parivritta Janu Shirsasana
Ardha Matsyendrasana (Drehsitz)
Ardha Chandrasana (Halbmond)
Was heißt Vinyasa Yoga?
a) ist das Gegenteil von Hatha Yoga. Asanas werden nicht gehalten
b) kombiniert Atmung und Bewegung
c) baut Yogatechniken sachkundig aufeinander auf, um unterschiedlichen Absichten Rechnung zu tragen
b) kombiniert Atmung und Bewegung
Worauf sollte man besonders achten, wenn der Schüler Probleme im unteren Rücken, im oberen Rücken, im Nacken- und Halsbereich hat?
unterer Rücken:
Core-Aufbau/Stärkung; keine Rückbeugen; Verlängerung unterer Rücken + Flanken; Händekraft bei Rückbeugen nutzen
oberer Rücken:
viel Seitendehnung/Flankenarbeit; keine Rückbeugen; Core-Stärkung
HWS:
Hals- & Nackenmuskulatur stärken; Kinn + Brustbein in einer Linie; Kopf nicht so viel drehen
Warum ist es besonders wichtig, dass Schüler in Schulterstand und Pflug nicht schauen, was die anderen machen?
.
Woran ist zu erkennen, dass der Schüler die Stellung verlassen sollte?
wenn der Schüler zittert, in Pose verkrampft
Woran ist zu erkennen, ob die Kobra richtig gemacht wird?
- Fußspann schiebt in Boden
- Schienbeine isometrisch zueinander: OS rotieren nach innen, Steißbein zwischen OS
- Hände auf Höhe des Herzens
- lange Flanken, Schultern weg von Ohren
- Hinterkopf, Ohren, Schlüsselbeine nach hinten
Was ist der Nutzen von Vorbeugen?
- beruhigen Nervensystem
- dehnen Körperrückseite
- fokussieren Geist
- bieten Gefühl geschützt zu sein, eine Rückzugsmöglichkeit zu haben
Bringe folgende Asanas in die richtige Reihenfolge...
Fokus dieser Abfolge?
Parivritta Utkatasana - gedrehter Stuhl
Ardha Uttanasana - halbe Vorbeuge
Gandasana - Chaturanga
Adho Mukha Shvanasana - H H
Virabhadrdrasana II - Krieger II
Parivritta Trikonasana - gedrehtes Dreieck
Malasana - Yogi-Sitz
Supta Baddha Konasana - Schmetterling
Dandasana - Stockhaltung
Navasana - Boot
Ardha Matsyendrasana - Drehsitz
Marichyasana - Haltung des weisen Marichi
Matsyasana - Fisch
Halasana - Pflug
Fokus: Core-Arbeit + Schulter-Arbeit
stehen -> sitzen
Welche Funktion hat das "Aktivieren" der Füße in Asanas?
- Verwurzelung mit dem Boden
- Stabilität
- Gleichgewicht halten
- Aktivierung der Muskeln, verhindert Überstreckung der Gelenke
Was bedeutet "isometrisch zueinander ziehen"? Nenne 5 Asanas, in denen isometrisch zueinander gearbeitet wird und die Gründe dafür.
-> Muskelanspannung ohne Muskeln zu verkürzen, ohne sich zu bewegen
- Krieger I, Krieger II, herabsch. Hund, Rad, Bogen, Stuhl
Nenne die Asanas des Sonnengrußes A mit korrekter Übersetzung.
Tadasana - Berghaltung
Uttanasana - stehende Vorwärtsbeuge
Ardha Uttanasana - halbe Vorwärtsbeuge
Chaturanga - Stütz
Bhujangasana - Kobra
Adho Mukha Svanasana - Herabschauender Hund
Virabhadrasana I - Krieger I
Warum legst du den Schüler*innen, im Kopfstand KEINE Decke unter den Kopf?
Instabilität aufgrund der Weichheit
Warum sollten wir eine Decke im Schulterstand nehmen und wo genau soll sie platziert werden?
.
Was bedeutet:
muskuläre Energie
organische Energie
muskuläre Energie:
- zieht uns in asana zusammen; bringt maskuline Qualität von Festigkeit, Kraft, Sicherheit, Energie
- "umarmt" Muskeln an der Zentrumslinie der Gliedmaßen und dem Torso gleichmäßig auf allen Seiten
- zieht Gliedmaßen zur Mittellinie des Körpers
organische Energie:
- erweitert + erstreckt sich aus dem Zentrum durch die Knochen; ist die Kraft, welche die Wurzeln in die Erde schicken, wenn sie Nahrung nach innen und oben ziehen
- fließt vom Fokuspunkt aus, entlang der Mittellinie der Gliedmaßen zu den Extremitäten und bringt Erweiterung und Bewegungsfreiheit in Gelenke
- dehnt Gliedmaßen von der Mittellinie aus und schafft Raum, um sich von der Mittelachse des Körpers weg zu bewegen
Was sind Fokus Punkte? Wo liegen die?
- energetisches Zentrum
- Mitte des Becken, Basis des Herzens, Soft Pellets (Gaumen) - Mitte des Kopfes
Welche Asana-Gruppen gibt es (nach der Länge der Wirbelsäule)?
Vorbeugen
Rückbeugen
Seitbeugen
Drehungen/Twists
Umkehrhaltungen
Nenne stichwortartig Ansagen für Trikonasana.
.
Nenne stichwortartig Ansagen für Virabhadrasana I.
.
Was ist der Unterschied zwischen Hatha Yoga und Vinyasa Yoga?
Vinyasa ist Teil von Hatha
Vinyasa - flow mit dem Atem
Hatha - Asanas werden gehalten für 3-5 Atemzüge