Bautechnik SVIT

Bautechnik, SVIT Lehrgang 2022-2023

Bautechnik, SVIT Lehrgang 2022-2023


Fichier Détails

Cartes-fiches 209
Utilisateurs 46
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Autres
Crée / Actualisé 22.02.2022 / 24.02.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20220222_bautechnik_svit
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220222_bautechnik_svit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Konstruktionselemente hat ein Steildach?

Eindeckung

Ziegellattung

Durchlüftungsraum

Unterdach

Wärmedämmschicht

Damfbremse

Installationsschicht

Innere Bekleidung

Sparren sichtbar

Was sind die Unterschiede zwischen einem Warmdach und einem Kaltdach?

Warmdach: 1-fach belüftet / in Unterdach - Weichfaserplatt

Kaltdach: 2-fach belüftet / in Unterdach - Hartfaserplatte 

Was ist eine Eindeckung (Steildachkonstruktion)?

Mehrschichtige Konstruktion als Abschluss des Hauses. Kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen (Ton, Faserzementplatten, Metall)

Die Eindeckung leitet das Meteorwasser ab und überträgt Schnee-, Wind- und Nutzlasten auf dieTragkonstruktion

Was ist eine Ziegellattung (Steildachkonstruktion)?

Sie dient als Unterkonstruktion der Eindeckung

Was ist eine Dampfbremse (Steildachkonstruktion)?

Verhindert die Dampfwanderung/Dampfdiffusion vom warmen zum kalten Bereich

Was ist eine Installationsschicht (Steildachkonstruktion)?

Dient zur Leitungsführung, sowie zur Aufnahme der inneren Verkleidungen

Funktion eines Unterdachs?

Ermöglicht eine bessere Dichtung der Eindeckung gegen Flugschnee, Staub, Russ usw. 

Wie kann man eine Dachhaut unterlüften?

Ein Unterdach in Verbindung mit einer Konterlattung 

Welche Arten von Unterdächern gibt es?

Wasserabweisenden und wasserdichten Unterdächer

Welche Dacheindeckungsmaterialien gibt es?

Ziegel, Faserzement, Wellplatten, Steinplatten und Blech

Schutzfunktionen eines Flachdachs?

Schutz vor Feuchtigkeit und Nässe, Schall-, Wärme- und Brandschutz, mechanische Beansprchung je nach Nutzungsart

Welche Flachdacharten gibt es?

Nicht begehbare Dächer, Begehbare Dächer Balkone und Terrassen, befahrbare Dächer und begrünte Dächer

Welches sind Elemente der Flachbedachung?

Gefällschicht, Dampfbremse, Wärmedämmschicht, Abdichtung, Schutzschicht, Drainageschicht, Anschluss, Abschluss und Auf- bzw. Abbordung 

Mögliche Abdichtungsbahnen der Flachdächer

Abdichtung mit Polymer-Bitumen-Dichtungsbahnen

Abdichtung mit Kunststoff-Dichtungsbahnen

Abdichtung mit Kautschuk-Folien

Funktionen einer Dampfbremse

bauphysikaische Funktion zur Verhinderung der Dampfwanderung von innen nach aussen (warm zu kalt)

Schutz der darunterliegenden Konstruktion während der Bauausführung

Flachdachsystem Neubau: Warmdach (Standardausführung) - Aufbau?

Einschalige, wärmegedämmte und nicht durchlüftete Flachbedachung, bei der die Abdichtung über der wärmedämmenden Schicht liegt

Aufbau eines Verbunddachs/Kompaktdach?

Warmdachsystem, bei dem alle Schichten volflächig miteinander und mit der Unterlage verbunden sind 

Aufbau eines Umkehrdach?

Dachsystem, bei dem die Abdichtung (wasserführende Schicht) unter der Wärmedämmschicht angeordnet ist. Anwendung bei Industriedächern, jedoch eher selten im Neubau anzutreffen 

Aufbau eines Kaltdachs?

Dachsystem bestehend aus eier raumabschliessenden Innenschale mit Wärmedämmung, einer Aussenschale mit Abdichtung und einem dazwischenliegenden Belüftungsraum

Bgrünungsarten der Dächer

Spontanbegrünung 

Extensivbegrünung

Intensivbegrünung 

Lebensdauer Flachdach?

20-25 Jahre

Was sind Spenglerarbeiten an Dächer?

Die Spengelerarbeiten beinhalten das Abdichten gegen Feuchtigkeit und das Ableiten von Wasser mit dafür geeigneten Metallblechen und Blechteilen (Materialien: Stahlblech verzinkt, Stahlblech aluminiert, Chromnickelstahlblech, Kupferblech, Aluminiumblech, Blei) 

Was sind Einfassungen (Spenglereiarbeiten)?

Spenglerarbeiten, welche ein Bauteil umschliessen

Geltungsbereich des Blitzschutzes?

Als blitzschutzpflichtig sind Gebäude, in welchen sich grössere Menschenansammlungen aufhalten, hohe Bauwerke sowie Gebäude, in denen sich besondere Werte oder gefährliche, insbesondere feuer- und explosionsgefährliche Stoffe befinden 

Welche Anforderungen haben Fenster?

Licht, Wärme, Luft, Schall, Aussenkontakt, Wasser, mechanische Festigkeit und Schutz 

Welche Arten von Fenstergläser gibt es?

Wärmeschutzglas, Schallschutzglas, Einscheibensicherheitsglas, Brandschutzgläser, Isoliergläser und Dachflächenfenster

Welche Arten von Rahmen- und Flügelmaterialien Fenster gibt es?

Holz/Metall Fenster

Metallfenster

Kunststofffenster

Wechselrahmen Fenster Kunststoff

Holzfenster

Welche Arten von Fensterflügelarten gibt es?

Fest verglastes Fenster

Drehflügel

Drehkippflügel

Kippflügel nach innen

Klappflügel nach innen

Schwingflügel

Horizontale Schiebeflügel

Vertikale Schiebeflügel 

Was sind die Aufgaben der Aussentüren?

Bildet einen Raumabschluss und ist ein Element für die Gestaltung, Dämmung, Dichtung, Brandschutz, Einbruchschutz, Witterungseinflüsse 

Anforderungen an den Sonnen- und Wetterschutz der Fassadenöffnungen 

Schutz vor direkter Wärmeeinstrahlung ausserhalb der Heizperiode, Schutz vor unerwünschten fremden Einblicken, Schutz vor Strahlungsverlusten (Wärme) von innen nach aussen in kalten Winternächten, Windschutz und damit Verhinderung von Wärmeverlusten durch Konvektion. Schutz der Fenster vor extremer Witterung 

Was sind Beispiele von starren Sonnenschutzsysteme

Dachvorsprünge, Vordächer, Klebedächer, horizontale Umgänge, vorgehängte Blenden 

Vorteile von starren Sonnenschutzsysteme?

keine beweglichen Teile und deshalb relativ wenig Unterhaltsarbeiten, gleichzeitige Verwendung als permanentes Reinigungsgerüst, unabängig von irgendwelchen Bedienungseinrichtungen und Steuerungen, im idealfall gleichzeitig als permanenter Wetterschutz wirkend 

Was sind Beispiele von beweglichen Sonnenschutzsystemen?

Lamellenstoren, drehbare Vertikal-und Horizontallamellen, Jalousien, Klappläden

Welches sind Vorteile von beweglichen Sonnenschutzsysteme?

guter Schutz von fremden Einblicken und gleissendem Licht, individuelle Regelung des Lichteinfalls und des Wärmeschutzes möglich, Verwendung als zusätzliches Wärmedämmelement, nur geringe Sehfähigkeit von innen nach aussen

Was sind die Baustoffe von Fensterläden (Jalousieläden und Klappläden)?

Holz, Leichtmetall oder Kunststoff 

Was sind elektrische Installationen?

Als elektrische Installationen werden alle technischen Installationen eines Bauwerkes bezeichnet, welche zur Versorgung mit elektrischem Stark- und Schwachstrom beitragen 

Welche Phasen der Planung von elektrischen Installationen gibt es?

1. Projektpläne

2. Offerte

3. Funktions- und Schemaplan

4. Installationsplan, Ausführungsplan

5. Revisionspläne 

Schutzmassnahmen bei elektrischen Installationen

Nullung (Erdung) - elektrisch leitfähige und begehbare Gehäude werden mit einem Schutzleiter verbunden

Sonderisolationen

Isolierter Standort

Kleinspannung 

Fehlerstromschutzschalter

Überstromunterbrecher

Was ist der minimale Abstand von Steckdosen zur Bade-/Duscheinrichtung?

60 cm

BKP 0?

Grundstück