Bautechnik SVIT
Bautechnik, SVIT Lehrgang 2022-2023
Bautechnik, SVIT Lehrgang 2022-2023
Kartei Details
Karten | 209 |
---|---|
Lernende | 46 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 22.02.2022 / 24.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220222_bautechnik_svit
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220222_bautechnik_svit/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche 4 Nutzflächen bilden die Nettogeschossfläche?
Hauptnutzflächen HNF
Nebennutzfläche NNF
Verkehrsfläche VF
Funktionsfläche FF
Nennen Sie die 4 wichtigsten Konstruktionselemente
Massivbau
Schottenbau
Skelettbau
Mischbau
Welche zwei Kanalisationssysteme gibt es?
Mischkanalisation
Trennsystem (Meteo-/Schmutzwasser)
Welches sind die Vorteile einer hinterlüfteten Fassade?
Aussendämmung
Wärmespeicherung
Wasserdampfdiffusion (Hinterlüftung)
Sommerlicher Wärmeschutz
Geringer Unterhalt; Dauerhaftigkeit
Rissfreie Fassade
Rissfreie Tragwand
Was ist der Bauwerksunterhalt nach SIA 469?
Summe aller Massnahmen von Instandhaltung, Instandsetzung (inkl. Erneuerung)
Beschreibe die Abhängigkeit zwischen Unterhaltskosten und Bauwerkskosten
Unterhaltskosten sind in der Bewirtschaftungsphase und Bauwerkskosten in der Planungs- und Realisierungsphase
Zu was können reduzierte Unterhaltskosten führen?
zu erhöhten Bauwerkskosten
Wie setzt sich der Farbfächer nach dem NCS zusammen?
xxyyY10R
xx= Schwarzanteil
yy=Farbigkeit
Y10R = Yellow mit 10% Anteil Red
Welche SIA Norm sagt etwas über die Pläne aus?
SIA 400
Welche Sinnbilder gibt es bei den Plänen?
Baustoffe (Schraffuren)
Haustechnik
Fenster- und Türöffnungsarten
Welches sind Schwachstromanlagen?
Sonnerie, Fenstersteuerungen, Telefonanlagen
Wie viel Volt haben Schwachstromanlagen und wie viel Volt Starkstromanlagen?
Schwachstromanlagen: <50 Volt
Starkstromanlagen: >50 Volt
Welches sind Beispiele von Starkstromanlagen?
Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Beleuchtungsinstallationen (=Alles was an der Steckdose ist)
Welches sind Massnahmen für den Schutz von Personen und Sachen bei Elektroinstallationen?
Erdung (Nullung)
Überstromunterbrecher (Sicherung) Leitungsschutzschalter
FI Fehlerstrom-Schutzschaltung (Personenschutz)
Wie funktioniert der Überstromunterbrecher (Sicherung) Leitungsschutzschalter?
Bei Überhitzung schaltet die Sicherung aus
Wie funktioniert die FI Fehlerstrom-Schutzschaltung?
Misst Strom nach aussen und innen in einem geschlossenen System - wenn es nicht übereinstimmt, dann schaltet das FI aus
Welcher Typ hat eine normale Steckdose im Wohnungsbau?
Typ 13
Wie viel Spannung hat eine Typ 13 Steckdose?
230 V
Welche Arten von Schalter gibt es?
Druckschalter und Dimmschalter
Was befindet sich auf der Energieetikette?
Hersteller
Modellbezeichnung
Energieeffizienzklasse (A-D)
Skala zur Kennzeichnung der Energieeffizienzklasse
Jährlicher Energieverbrauch in kWh
Nettovolumen des Gerätes in L
Welche Faktoren sind für den Energieverlust eines Gebäudes wichtig?
Standort, Gebäudeorientierung
Wärmedämmung
Art der Energie + Wärmeerzeugung
Luftfeuchtigkeit, Zugluft
gewünschtes Raumklima
Regelung Wärmeabgabe
Welches sind die Komponenten einer Heizanlage?
Energieträger
Wärmeerzeugung
Wärmeverteilung
Wärmeabgabe
Steuerung
Welche Energieträger gibt es?
Öl, Erdgas, Holz, Erdsonden, Fernwärme, Solarenergie
Welche erneuerbare Energien gibt es?
Sonnenenergie
Holz
Wind
Wasser
Erdwärme
Bio-Gas
Welche nicht eneuerbare Energien gibt es?
Heizöl, Ergas und Kohle
Worin unterscheiden sich die Energieträger?
Erneuerbar und nicht eneuerbar
Was sind Wärmepumpen?
Wandelt Energie aus der Aussenluft, Erdreich und Grundwasser mit Strom in Wärme um
Welches sind Wärmeerzeuger?
Wärmepumpe und Heizkessel
Wie funktioniert die Wärmeababe?
Radiatoren, Konvektoren, Fussbodenheizungen, Luftwechselgeräte (Klimaanlage)
Wie wird die Wärme verteilt im Haus?
Durch Metallleitungen
Wie wird die Wärmeabgabe in den Wohnungen gesteuert?
Durch thermostatische Heizkörperventile
Wie funktioniert die Wärmepumpe?
1. Sole (Gemisch Wassser und Frostschutzmittel) zirkuliert in einen Kollektor und nimmt Energie aus Erdreich, Wasser oder Luft auf
2. Im Wärmetauscher: Sole trifft auf das Kältemittel in der Wärmepumpe - Kältemittel wird erwärmt + verdampft
3. Kältemittel wird durch Kompressor verdichtet - Wärme wird durch einen Kondensator an das Heizungssystem abgegeben
4. Kältemittel zirkuliert, das Expansionsgefäss senkt den Druck und Mittel kühlt sich ab
Was ist die Wasserhärte?
Gehalt im Wasser an Kalzium- und Magnesiumsalze
Wie kann Wasser aufbereitet werden?
Enthärtet
Entkeimt
Impfung
Welche Arten von Warmwasserversorgung gibt es?
Einzelversorgung, Gruppenversorgung oder Zentralversorgung
Welches Element ist der Innenausbau bei der EKG?
Element M
Wie kann man Innentüren unterscheiden?
Nach Zargenart, Türblattkonstruktion oder Schwellenart
Welche Art von Zargen (Innentüren) gibt es?
Eingiesszarge, Steckzarge, Gipswandzarge, Aufsetzzarge, Blendrahmen und Blockrahmen