SAFS GfG
Zusammenfassung Prüfung GfG
Zusammenfassung Prüfung GfG
Kartei Details
Karten | 87 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 13.02.2022 / 07.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220213_safs_gfg
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220213_safs_gfg/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Anpassungen zeigt die Muskulatur an Krafttraining?
- intermuskuläre Koordination (Zusammenspiel der Muskeln, Technik)
- Hypertrophie (Querschnittsvergrösserung)
- intramuskuläre Koordination (stärker)
- Muskelstoffwechsel (ausdauernder)
Welche Aufgabe hat die Kniescheibe?
dienst als Umlenkrolle und verbessert so die Kraftübertragung des Quadriceps auf den Unterschenkel
Welche Aufgaben haben die Mensiken?
verbessern den Gelenkskontakt (Unregelmässigkeiten ausgleiche) und verteilen so Druck (Stossdämpfer des Knies)
Nenne die besprochenen Muskeln des Funktionkreises III und deren Aufgaben
- grosser Gesässmukel (Hüfte strecken
- mittlerer und kleiner Gesässmuskel (abspreizen)
- Beinanziehermuskel (Beine zur Mitte ziehen)
- vierköpfiger Oberschenkelmuskel (Knie strecken, Hüfte beugen)
- Schneidermuskel (Hüfte und Knie beugen)
- vorderer Schienbeinmuskel (Fuss hoch ziehen)
- Beinbeugergruppe (Knie beugen, Hüfte strecken)
- zweiköpfiger Wadenmuskel (auf die Zehenspitzen stehen)
- Schollenmuskel (auf die Zehenspitzen stehen)
Welche drei Kanäle des Selbstwertgefühls gibt es?
sein, tun, haben
Wie kannst du das Selbstwertgefühl über den sein-Kanal erhöhen?
Nenne den Namen der Person und zeige deine Freude, dass die Person da ist
Wie kannst du das Selbstwertgefühl über den haben-Kanal erhöhen?
Bemerke, was die Person hat und erinnere dich auch nächste Woche noch daran
Wie kannst du das Selbstwertgefühl über den tun-Kanal erhöhen?
Lobe die Person, für etwas, was sie getan hat und danke ihr, wenn immer möglich
Wie lauten die drei Erfolgsregeln für Kursleiter?
- Ich bin interessiert nicht interessant
- Ich unterhalte mich während der Arbeitszeit nur über Fitness
- Ich stelle bei jeder Gelegenheit Fragen
Welche Gelenke mobilisieren wir im Warm-Up?
- Fussgelenk
- Hüftgelenk
- Wirbelsäule
- Schultergelenk und Schultergürtel
Wie ist die Ausdauer definiert?
Ausdauer ist die Fähigkeit, eine gegebene Belastung über einen möglichst langen Zeitraum aufrechtzuerhalten, ohne dabei vorzeitig sowohl physisch als auch psychisch zu ermüden und sich nach dieser Belastung wieder schnell zu regenerieren.
Welche Wirkungen ergeben sich aus einem regelmässig betriebenen Ausdauertraining?
- gesteigertes Wohlbefinden durch Stress-, Anspannungs- und Ängsteabbau
- Körperbewusstsein und Körperwahrnehmung verbessern
- Selbstwertgefühl steigern
- Ausdauerleistungsfähigkeit verbessern
- Leistungsfähigkeit im Beruf, Alltag und Freizeit steigern
- schnellere Regeneration
- ökonomisiert Herzkreislaufsystem
- aktiviert Stoffwechsel
- fördert Regeneration
- vermindert Schlafstörungen
- HKL-Erkrankungen vorbeuen
Welche Intensitätbereiche unterscheiden wir im Ausdauertraining?
- Schwellentraining
- intensives Audauertraining
- Grundlagentraining
- Regenerationstraining
Wie hängen Sauerstoff, Leistung und Puls bei Dauerleistungen zusammen?
Je höher die Leistung, desto mehr Sauerstoff braucht der Körper. Je mehr Sauerstogg der Körper braucht, desto höher ist die Herzfrequenz. Also gilt: Je intensiver die Leistung, desto höher der Puls
Wie lautet die Faustformel zur Berechnung der maximalen Herzfrequenz?
Männer: 220-Alter = Hfmax
Frauen 226-Alter =Hfmax
Wie lange dauert die Erholung nach der akiven Regeneration, Grundlagenausdauertraining, Intensives Ausdauertraining, Schwellentraining?
- Aktive Regeneration: Nach dem Training erholter als vorher
- Grundlagenausdauertraining: Mit einem Nachtschalf kann ich mich vollständig erholen
- Intensives Ausdauertraining: Ich habe auch am nächsten Tag noch Ermüdungserescheinungen
- Schwellentraining: kann bis zu einer ganzen Woche dauern
In welchem Pulsbereich (% von Hfmax) trainieren wir in der Regel im Fitnesscenter?
50-85% der maximalen Herzfrequenz
Eine Person beginnt mit dem Ausdauertraining. Was soll sie bei der Ausdauertrainingsplanung beachten?
- So häufig wie möglich trainieren
- So lange wie möglich trainieren
- So intensiv vie nötig trainieren
Nenne die Trainingsumfänge im Ausdauertraining.
- Schwellentraining: selten mit viel Regeneration
- intensives Ausdauertraining ab und zu
- Grundlagentraining täglich bis zu 3 Stunden
- Regenerationstraining täglich bis zu 7-8 Stunden
Wie findest du die richtige Belastung für das Ausdauertraining für den Kunden?
Puls, BORG, Atmung, sprechen
Was ist die anaerobe Schwelle?
Die anaerobe Schwelle entspricht der höchsten Belastungsintensität, bei der Laktatbildung und Laktatabbau gerade noch im Gleichgewicht sind (maximales Laktat steady-state). D.h. der Körper produziert genau so viel Laktat, wie er fortlaufend wieder abbauen kann.
Was passiert wenn du oberhalb der anaeroben Schwelle trainierst?
Laktat sammelt sich an (weil mehr Laktat produziert wird, als abgebaut werden kann). Das führt dazu, dass die Leistung reduziert oder ganz abgebrochen werden muss.
Welche passiven Strukturen gehören zum Schultergürtel?
- Schulterblatt
- Schlüsselbein
Was ist die Aufgabe der Schultergürtelmuskulatur?
Sie bewegt das Schulterblatt und positioniert so den Schultergürtel für die entsprechende Bewegung.
Nenne mind. zwei Muskel, die zur Schultergürtelmuskulatur gehören
- Kappenmuskel
- Rautenmuskel
- Schulterblattheber
- vorderer Sägemuskel
- kleiner Brustmuskel
- unterer Schlüsselbeinmuskel
Welche Knochen bilden das eigentliche Schultergelenk?
- Oberarm (Gelenkkopf)
- Schulterblatt (Gelenkpfanne)
Was ist die Aufgabe der Schultergelenkmuskulatur?
Sie bewegt den Oberarm und sichert das Schultergelenk.
Nenne mind. zwei Muskel, die zur Schultergelenkmuskulatur gehören.
- Rotatorenmanschette
- Schultermuskel
- breiter Rückenmuskel
- Rundmuskel
- grosser Brustmuskel
- zweiköpfiger Armbeuger
- dreiköpfiger Armbeuger
Nenne die vier Sicherheitsregeln des Funktionskreises IV
- Daumen zeigt Bewegungsrichtung der Hand an
- Hände bleiben im Blickbereich
- Um die Schultergelenksmuskulatur zu trainieren werden die Schulterblätter rumpfnah stabilisiert
- Beim Training der Schultergürtelmuskulatur bewegen sich die Schulterblätter
Welche Phasen unterscheidet man beim Armheben?
Unterscheidung nach Hauptaktivität der Muskulatur:
- Schultergelenkmuskulatur
- Schultergürtelmuskulatur
- Rückenstreckmuskulatur
Was ist der Unterschied zwischen mobilisieren und dehnen?
- mobilisieren: passiver Bewegungsapparat
- dehnen: aktiver Bewegungsapparat
Welche Dehnmethoden gibt es?
- dynamisch
- statisch (Dehnposition halten)
- aktiv (Antagonist angespannt)
- passiv (Dehnung dank Schwerkraft, Partner, Hilfsmittel)
- repetitiv (in Dehnposition reingehen, lösen, reingehen usw)
Welche Schutzreflexe haben wir besprochen?
Muskelspindel, Golgi-Sehnenorgan (=Sehnenspindel)
Wodurch werden die Muskelspindel aktiviert (Auslöser)?
Was ist die Folge (Wirkung)?
Dehnung (Längenveränderung des Muskels) --> Kontraktion der Muskulatur
Wodurch werden Sehnenspindel aktiviert (Auslöser)?
Was ist die Folge (Wirkung) ?
Spannung --> Kontraktion hemmen
Was macht einen guten Verkäufer aus?
Er gibt dem Kunden ein gutes Gefühl vor, während und nach dem Abschluss einer Mitgliedschaft
Du hast einen neuen Teilnehmer bei dir im Kurs. Was machst du nach der Lektion?
Ich stelle die Übergangsfrage : "Wie war die Lektion für dich?- Wie erwartet? - zu leicht? oder zu anstrengend?", höre zu und gebe dann eine Empfehlung fürs nächste Mal und begleite ihn zum Kundenbetreuer.