NIN 1-100

Repetition für QV

Repetition für QV


Kartei Details

Karten 101
Lernende 23
Sprache Deutsch
Kategorie Elektrotechnik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 04.02.2022 / 17.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220204_nin
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220204_nin/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie heissen die nummerierten Leitungsabschnitte

1. Anschlussleitung

2. Erdungsleiter

 3. Hausleitung

4. Bezügerleitung

5. Verbraucherleitung

Wann darf an einer elektrischen Installation gearbeitet werden

Arbeiten an einer el. Insta. dürfen in der Regel nur spannungslos ausgeführt werden

Wie ist vorzugehen wenn unter Spannung gearbeitet werden muss

Es dürfen nur Elektromonteure mit EFZ oder Personen mit gleichwertiger Ausbildung

Es sind immer zwei Personen einzusetzen, davon ist eine als Verantwortlich zu bestimmen

Was versteht man unter Schutz- Potential ausgleich

Elektrische Verbindung, welche Körper von Betriebsmitteln und fremde leitfähige Teile auf gleiches oder annähernd gleiches Potential bringt

Wie gross darf die Fehlerspannung in Haushaltsinstallationen sein

50V AC

Welche massnahmen werden ergriffen, um Berührungsspannungen und Berührungsstrom klein zu halten

Automatische abschaltung

Sonderisolierung

Schutztrennung

Schutzkleinspannung

Schutzpotentialausgleich

Wer bestimmt in einem Versorgungsgebiet das Schutzsystem

die Netzbetreiberin

Wie kann ein schutz gegen direktes Berühren realisiert werden

Durch isolierung der aktiven Teile

Abdeckungen IP XXB oder IP 2X

Verschalung mit Schloss

Warnschilder, Warnaufschriften

Schutz durch Abstand

Schutz durch Hindernisse

 

Wie wird der Schutz gegen indirektes Berühren realisiert

Automatische Abschaltung 

Jeder Stromkreis hat einen geerdeten Schutzleiter

Schatzpotentialausgleich

Wo gefordert ist schutz durch FI 3OmA

Welche massnahmen sind notwendig gegen atmospherische Überspannungen

Die leitungen sind mit einer Überspannung Schutzeinrichtung zu beschalten

Wo ist der Überspannungsschutz zu platzieren 

In der Nähe des Speisepunktes

oder in HV

Welche Schutzklassen sind definiert

0 kein Fehlerschutz

I anschluss an Schutzleiter

II Doppelte oder verstärkte Isolierung

III Kleinspannung SELV oder PELV

Welchen Schutz bietet die Schutzklasse I

Grundisolierung mit Schutzleiteranschluss am Gehäuse ⇒ Automatische Abschaltung

Kennzeichen der Schutzklasse I

Bild

Welchen Schutz bietet die Schutzklasse O

Nur Grundisolierung

kein Schutzleiteranschluss

kein Fehlerschutz

kein schutz bei in direkten Berühren

Wie wird der Schutz bei Schutzklasse I realisiert

Durch den Anschluss der Gehäuse an den Schutzleiter

Welche Systeme Werden Im System TN angewendet

TN-S

TN-C-S

TN-C

Welchen Schutz bietet die Schutzklasse II

Zusätzliche Isolierung zur Grundisolierung oder verstärkte Isolierung

Kennzeichen Schutzklasse II

Bild

Welchen Schutz bietet die Schutzklasse III

Durch kleinspannung SELV oder PELV keine Gefahr

Kennzeichen Schutzklasse III

Bild