Wind


Set of flashcards Details

Flashcards 21
Language Deutsch
Category Nature Studies
Level Other
Created / Updated 31.01.2022 / 11.04.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220131_meteorologie_wind
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220131_meteorologie_wind/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist Wind und wie entsteht er?

Bewegung der Luft

horizontale Komponente (Windrichtung und Geschwindigkeit), vertikalte Komponente (Auf-und Abwind)

Ursache: horizontale Druckunterschiede, kleiner Einfluss ungleichmässige Erwärmung der Erdoberfläche

Umrechnung Knoten / km/h?

1 Knoten = 1,852 km/h

1 Knoten = 0,514 m/s

 

Wie wird die Windrichtung angegeben?

360° Skala, wird auf 10° gerundet

Was sind Böen?

1 bis 20sek andauernde Windstösse, welche die mittlere Geschwindigkeit um mindestens 10kn übersteigen

Wie wird Wind dargestellt?

Windpfeile

Spitze gibt Windrichtung an

kurzer Strich = 5kn       langer Strich = 10kn          Dreieck = 50kn

Wie entsteht Wind und was ist die Gradientkraft?

Die Luft will horizontale Luftdruckunterschiede ausgleichen und fliesst deshalb vom hohen Druck zum tiefen Druck.

Die Gradientkraft ist die Kraft, die wirkt, welche die Luftteilchen gegen den tiefen Druck beschleunigt (rechtwinklig zu Isobaren)

Je grösser der Druckunterschied, desto grösser die Windgeschwindigkeit

Was ist die Corioliskraft?

Ablenkung durch Erdrotation

Scheinkraft (leistet keine Arbeit)

Nördliche Hemisphäre = wird gegen rechts abgelenkt

Südliche Hemisphäre = Ablenkung gegen links

Ablenkung ist am Pol am stärksten

 

Wie zirkuliert der Wind auf der nördlichen Hemisphäre?

Wie entsteht Seewind?

  1.  Luft wird über dem Land stärker erwärmt über Tag
  2. Es bildet sich ein kleinräumiges Hoch
  3. Der Wind fliesst vom kleinen Hoch zum Tief über dem Meer
  4. die aus dem Hoch abfliessende Luft bewirkt einen Druckabfall auf dem Land und die zuströmende Luft auf dem Wasser eine Druckzunahme
  5. So fliesst die Luft aus dem neu entstandenen kleinen Hoch über dem Wasser zum kleinen Tief auf dem Land

Wie entsteht Landwind?

  1. Im Laufe des Abends kühlt sich Luft über Land stärker ab als auf dem Wasser
  2. Es bildet sich ein schwaches Hoch über dem Wasser
  3. Luft fliesst vom Hoch ins Tief auf dem Land
  4. Druckabfall auf dem Wasser, Druchzunahme auf dem Land
  5. Luft fliesst vom Hoch auf dem Land ins Tief auf dem Wasser

Was ist Hangwind?

Berghang wird durch Sonnenstrahlung stärker erwärmt, als umliegende Luft und strömt damit hangaufwärts

= anabatischer Wind

In Nacht umgekehrt, kühlt stärker ab, schwere Luft sinkt hangabwärts 

= katabatischer Wind

Was ist Talwind und wie entsteht er?

Luft wird in einem Tal stärker erwärmt als im Flachland, deshalb fliesst Luft in oberen Schichten gegen das Flachland.

Somit gibt es einen Druckabfall und die Luft strömt in Bodennahen schichten talaufwärts

= Talwind gut! hat es Thermik!

Was ist Bergwind?

umgekehrte von Talwind

in der Nacht strömt Luft hangabwärts und talauswärts

In Bezug auf Thermik mit Berg-und Talwind, wo sollte man am besten über einem Tal fliegen?

durch den Tag eher am Rand fliegen

Am Abend in der Talmitte, da Wind auf Bergwind ändert

Wie umfliesst der Wind ein Gebirge/Berg?

Wird um-oder überströmt

windzugewandte Seite = LUV (Aufwind, kann Wolken bilden)

windabgewandte Seite = LEE (Abwind)

Was ist Reibungsturbulenz?

Reibung mit Erdoberfläche erzeugt Wirbel

Kleinere oder grössere Hindernisse (Bäume, Gebäude ect.) erzeugen Wirbel

Was ist thermisch bedingte Turbulenz?

Erdoberfläche wird durch Sonneneinstrahlung unterschiedlich stark erwärmt. Es bilden sich steigende Warmluftblasen. Als Ausgleich gibt es sinkende Strömungen. 

Was ist orographisch bedingte Turbulenz?

Art der Reibungsturbulenz, jedoch viel stärker

Wenn Luft im rechten Winkel zum Gebirgskamm anströmt, bilden sich Rotoren und Leewellen

Durch Leewellen entstehen die typischen Lenticularis Wolken

Was ist Turbulenz an Inversionen?

Da an einer Inversion zwischen der Warm und Kaltluft fast kein Austausch ist, kann an der Grenze eine abrupte Änderung der Windrichtung und/oder Windgeschwindigkeit stattfinden

Turbulenz ist eher schwach bis mässig

Welche Klassifikationen gibt es für Turbulenzen

  • Light
  • Moderate
  • Severe
  • extreme (selten, Rotoren in Wellen)

Welche Bedingungen begünstigen Leewellen?

  • stabile vertikale Temp.schichtung bis mind. Kammhöhe
  • Mindestwert der Windgeschwindigkeit, je höher Gebirge, desto Höher Windgeschwindigkeit (Alpen über 40kn)
  • Windgeschwindigkeit sollte mit Höhe zunehmen
  • Wind sollte +/- im rechten Winkel auf Bergkamm zufliessen
  • Windrichtung in zunehmender Höhe gleichbleiben