Kostenplanung Leitfragen-Bauführung
Kostenplanung Leitfragen-Bauführung
Kostenplanung Leitfragen-Bauführung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 12 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 17.01.2022 / 23.10.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20220117_kostenplanung_leitfragenbaufuehrung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220117_kostenplanung_leitfragenbaufuehrung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist unter dem Begriff Kostenplanung zu verstehen?
Die Kostenplanung befasst sich mit den Ursachen und Auswirkungen der entstehenden Kosten und soll ein möglichst zuverlässiges Bild der zu erwartenden Kosten eines Bauvor- habens liefern.
Meistens benötigten Banken usw. diese Angaben für Finanzierung u
Worin liegt das Ziel einer Kostenplanung?
Vorgegebene Kostenziele erreichen
die wirtschaftlich beste Lösung für das Projekt zu finden
Welche Arten von Kostenermittlungen werden unterschieden und in welcher Phase
des Leistungsmodells SIA 112 werden diese durchgeführt? Nenne dazu das pas-
sende eBKP Instrument .
Hauptgruppen
(1) die Grobkostengrobschätzung in der Phase Vorstudie (+/-20%)
Elementgruppen
(2) die Kostenschätzung in der Phase Vorprojekt (+/-15%)
Elemente mit Elementarten
(3) der Kostenvoranschlag in der Phase Bauprojekt (+/-10%)
Wie lauten die drei normierten Ebenen der Baukostenpläne eBKP?
• Hauptgruppe
• Elementgruppe:
• Element mit den Elementarten
Was ist eine Elementart?
Definierter Bauteil mit einer Bezugsgröße (Stahlbetonsäule 25/25 je lfm.)
Die Elementart ist die Verbindung zwischen eBKP (Kostenplanung) und NPK (Leistungsbeschrei-
bung).
Was meint man mit der «Rezeptur» einer Elementart?
Mit der Rezeptur wird eine Umrechnung der Menge der einzelnen Leistungspositionen auf
die Elementartenmenge erreicht .
0.20m3 Beton je m2 Wandfläche
2 m2 Schalung je m2 Wandfläche
Was versteht man unter dem «prozentualen Zuschlag» in der Leistungsbeschrei-
bung einer Elementart? Nenne zusätzlich ein Beispiel dazu.
Der prozentuale Zuschlag fasst die nicht preisrelevanten Zuschläge zusammen.
10% für Nebenarbeiten wie Abstellbasis, Leibungen, Aussparungen usw.
Gibt es Leistungen, die nicht in einer Elementart abgebildet werden können?
Ja, so werden zum Beispiel die Hauptgruppen «A Grundstück» oder «V Planungskosten»
der Baukostenpläne eBKP nicht mit dem NPK beschrieben
Mit welcher Einheit bzw. Bezugsgröße würden Sie folgende Bauteile berechnen?
Bodenplatte in m2
Betonwand in m2
Stütze in lfm (eventuell per Stück)
Fundament per Stück
Nenne die Genauigkeit der verschiedenen Arten von Kostenermittlungen, die gemäß
SIA 112 vorgesehen sind?
die Grobkostengrobschätzung in der Phase Vorstudie (+/-20%)
die Kostenschätzung in der Phase Vorprojekt (+/-15%)
der Kostenvoranschlag in der Phase Bauprojekt (+/-10%)