...
Fichier Détails
Cartes-fiches | 125 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Histoire naturelle |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 10.01.2022 / 25.01.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20220110_integrative_hygiene_gV2z
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220110_integrative_hygiene_gV2z/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erklären Sie den Aufbau und die Funktion eines Multibarrieren Systems im Bereich der Hygiene
Kombination aus vielen verschiedenen Präventionsmaßnahmen innerhalb eines Unternehmens.
z.B. Glaswand + chem. Mittel oder Screening vor Betritt ins Klinikum auf multires. Keime + Wäsche desinfizieren und Händedesinfektion
Oder Corona Pandemie
- Jede Person hält zu der anderen einen Abstand von 2 Metern.
- separate Büros.
- Vor dem Antritt desinfizieren sich alle gründlich die Hände.
- Während der gesamten Arbeitsdauer muss ein Mundschutz getragen werden.
Benennen Sie die Vor- .und Nachteile gewerblicher Geschirrspüler nach den Typen: Gläserspülmaschine, SM für Arbeitsgeschirr, Programmautomaten, SM mit Transportsystem, Wasserwechselmaschine
Gläser-SM: Pos: Anforderungen an Spülgut angepasst. Neger: nur für Gläser
SM für Arbeitsgeschirr/ProgrammAutomaten:
Pos: Wassersparend, Automatische Dosierung Reiniger, Verschieden Körbe mit zusätzlichen Düsen Neg: Trennung rein/unrein schwierig, Aufbereitung des verschmutzten Wasser nötig, manuelle Geschirrabräumung, Trocknung Geschirr ausserhalb
SM mit Transportsystem:
Pos: Rein/unrein weit auseinander (Zonen werden durch Vorhänge getrennt - Kontamination) Verschiedene Zonen, Trocknun im Gerät Neg: Viel Platzaufwand, Kosten, Beschickung durch Personal oder automatisch, intensive Reinigung ins Vorabräumzone
Wasserwechselmaschine:
Pro: Frisches Wasser verhindert Keimbildung, Ähnlich wie Programmautomat neg: Wasserverbauch, Energiekosten für Aufheizen
Geschirrspüler:
Pos:....Neg: Trennung rein/unrein problematisch
Was ist an sprossen bei Altenheimen KRankenhäusern gefährlich?
bei Immungeschwächten nicht einsetzen und auf keinen Fall selbst heranzüchten.
Durch die für die Produktion von Sprossen notwendigen Bedingungen wie hohe Luftfeuchte und Temperatur wird ein ideales Milieu für das Wachstum von Mikroorganismen geschaffen. Umso wichtiger ist es, dass die Samen als Ausgangsmaterial der Sprossen keine pathogenen Mikroorganismen enthalten.
Immer wieder standen Sprossen im Mittelpunkt lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche. Im Frühjahr 2011 kam es vor allem im norddeutschen Raum zu teilweise tödlich verlaufenen Infektionen mit Verotoxin bildenden E. coli (VTEC).
Geben Sie die Normen für die folgenden Bereiche und Stufen, sowie Phasen an:
Med. Bereich, Phase 2.1, bakterizid (ohne mech. Wirkung) Levu.+fungi (mit und ohne), sowie alle viruzidie (mit und ohne)
Med. bereich, Phase 2.2 viruzid (ohne mech.), bakter. levuro (mit mech.)
LM Bereich, Phase 2.1 bakterizid, fungizid, levurozid
LM Bereich, Phase 2.2 bakt., fung., levuro.
Med. 2.1 EN 13727, EN13624, EN 14476 Med 2.2 EN 16777, EN 16615
LM 2.1 EN 1267, EN 1650 LM 2.2 EN13697
Was versteht man unter Eiweißfixierung?
Eiweiß/Proteine werden beispielsweise durch Quervernetzung an Oberflächen fixiert. Dann können MO eingeschlossen werden und das DM kann nicht mehr an diesen wirken.
Das ist ein Problem im LM-Bereich und bei Medizinprodukten.
Typische Quervernetzer sind die Aldehyde.
Diese werden gerne zur Desinfektion von bspw. med. Instrumenten hergenommen, haben keinen/geringen Eiweißfehler, wenn aber z.B. Blut auf der Oberfläche ist, wird dieses fixiert. Die Aldehyde werden aber davon nicht aufgezehrt. Die Problematik besteht in unsauberen Oberflächen und darunter eingeschlossenen MO.