Lektüren analysieren
analysieren und interpretieren
analysieren und interpretieren
Kartei Details
Karten | 70 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 29.12.2021 / 30.12.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20211229_lektueren_analysieren
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211229_lektueren_analysieren/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Vermenschlichung von nicht menschlichen Dingen
Personifikation
Mein Auto wollte nicht auf mich hören
Innerer Widerspruch
Oxymoron
bittersüss
Beschönigende Beschreibung
Euphemismus
einschlafen anstatt sterben
Was gibt es für Arten von Kriminalromanen?
Verbrechensliteratur
Kriminalliteratur
Detektivroman, Detektiverzählung (Figuren: Opfer, Täter, Detektiv)
Thriller, kriminalistische Abenteuererzählung
Was gibt es für Typologien des Detektivs?
Der rationalistische Detektiv
Der hard-boiled-Detektiv
Der Thriller-Detektiv
Der Detektiv des gesellschaftskritischen Krimis
Was gibt es für Gattungen?
- Lyrik (Gedichte, Songs, Hymnen) -> gebundene Sprache, eingeteilt in Verse und Strophen, bestimmter Rhythmus
- Epik (erzählende Literatur, Roman, Novelle, Erzählung, Sage, Märchen) -> nicht gebundene Sprache, ohne Rhythmus und Strophen
- Dramatik (Theater und Bühnenstücke) -> ist in der Literatur nicht als Dramatisch gemeint sondern nur als Handlung auf der Bühe
Was gibt es für Merkmalen des Roman?
- umfangrech und thematisch vielschichtig (mehr als 100 Seiten)
- mehrere Handlungsstränge (oft Haupt und Nebenhandlungen)
- Vielzahl handelnder Figuren
- häufig mehrere Zeitebenen und weitergespannter Zeitrahmen
- umfassende angelegte und weit ausgesponnene Zusammenhänge
- Darstellung einer Einzelpersönlichkeit und ihrer Entwicklung oder Darstellung einer Gruppe von Individuen mit ihren Sonderschicksalen
Merkmale des traditionellen Romans?
überlegene Perspektive, auktoriale Erzählers
Abhängigkeit von Tradition, Gesellschaft und Familie
konsequent entwickelte Handlung
Figuren des Helden
Zeitkontinuität
Merkmale des modernen Romans?
eingeschränkte Perspektive, personaler Erzähler
Mensch in seiner Abhängigkeit von Gesellschaft und Aussenwelt
Reflexion untergeordnet
Figur des Antihelden
verschiedene Zeitebenen
Montageform
offene Fragen
Einzelproblem als Folge von Geschehnisse
Was ist ein hard-boiled Detektiv?
ist meist ein Einzelgänger, Privatdetektiv und muss für die Durchsetzung von Recht und Gesetz sorgen
Die Entstehungen steht im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Problemen Amerikas
Wiederherstellung von Recht und Ordnung in Vordergrund
Raymond Chandler
Ursachen sind sozial oder politisch
Was ist ein rationalistischer Detektiv?
löst Fälle allei mit seinem Verstand und kombinatorischen Fähigkeiten
geistige Herausforderung steht vor der Wiederherstellung von Recht und Ordnung
wollen dem Leser deutlich machen, das es das perfekte Verbrechen nicht gibt
Agathe Christie
Was ist der Thriller Detektiv?
hat grosse Ähnlichkeit mit dem Had-boiled Detektiv
prägende Hintergrund ist die Nachkriegszeit
nationaler Wunschbilder und Ängste wiedergespielt
Gegner: Russen, Chinsesn Deutsche
Ian Fleming
Was ist der gesellschaftskritische Krimi Detektiv?
verliert Stellung als Hauptfigur zugunsten einer Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen
Gesellschaftskritik wird zum zentralen Gegenstand
Chester Hymes
Was ist ein Roman?
Literarisches Werk in der Italienischen Sprache
Was ist die Apothekerin für eine Literatur?
Gegenwartsliteratur
Von wann bis wann ist die Gegenwartsliteratur?
1990 - heute
Was sind in der Gegenwartsliteratur tiefgreifende politische Veränderungen?
- Wiedervereinigung Deutschlands
- Auflösung der Sowjetunion
- Maastricher Vertrag
- Einführung des Euros
- Ausweitung des Massenmedien
- Globalisierung
Bisher stabil geglaubte Ideologien und politische Blöcke geraten in eine Krise Pluralismus wird zur neuen Devise
Grenzen der emanzipatorischen Lebensentwürfe insbesondere der 68-Generation. Suche nach einem verbindlichen Wertehorizont
Merkmale der Literatur nach 1990
politischer Einschnitt verändert auch die Rahmenbedingung und Themen der Literatur: Versuch die neue Unübersichtlichkeit zu überwinden
- Hinwendung zu klassischen und antiken Denkmustern
- sachliche Beschreibung des Ist-Zustand der Gesellschaft
- die jüngere Vergangenheit
Themen, Merkmale und literarische Gattungen?
- Rechtsextremismus
- Balkankonflikt
- Nord-Süd-Konflikt
- die ökologische Frage
- Globalisierung
Was bedeutet "anything goes"
- literarische Tradition
- neue Subjektivität
- neue innerlichkeit
- Postmodere
- Satire
Wie ist die Spannung bei der Apothekerin?
- Exposition / Spannungserzeugung
- Kindheitstrauma, Beziehung zu Männer -> Helfersyndrom
- Spannungssteigerung
- Beziehung zu Levin, Mordplan
- Spannungshöhepunkt
- Mord am Grossvate, Tod von Margot, Mitteilung der Schwangerschaft, Weihnachten/ Silvester
- retardierende Momente/ Spannungsverzögerungen
- Gespräche mit Dorit, Arbeit in der Apotheke, Levins Reise nach Marokko, Zeitsprünge in die Rahmenhandlung
- Spannungslösung/Schluss
- Hella erreicht ihr Lebensziel, Familie und Kinder
Wie ist der Aufbau bei der Apothekerin?
Beginnt und Endet Chronologisch
- Rahmenerzählung: Erzählgegenwart (im Spital)
- Binnenerzählung (Rückblende auf Hellas leben)
- Ich- Erzählerin springt zwischen Rahmen und Binnenerzählung hin und her -> diskontinuierlich
- Seitenanzahl: Seite 7 bis 249
- 20 Kapitel
- Kapitel 10 Margots Tod, nach der Hochzeit
- -> Wendepunkt
- Anfang der Geschichte: Rückblende -> mitten im Geschehen
- offenes End
- Scheherezade-Technik (in jeder Nacht eine Geschichte)
- "Mitternachtsmärchen" (S. 33) Begegnung auf 1001 Nacht" (persische Märchensammlung)
- Interpretation: Hella erzählt eine erfundene Lebensgeschichte
Was ist ein Erzählbericht?
Erzähler schildert eine Fortgang der Handlung und berichtet davon, was im Inneren der Figuren vor sich geht, was sie wahrnehmen, fühlen denken
Zb. Dorit befreit sich aus den Umarmungen und steht auf.
Was ist eine Beschreibung?
Erzähler uterbricht manchmal seine Erzählbericht, um den Schauplatz zu beschreiben
Zb. Der Raum war klein, denn wo das wuchernde Gebüsch sie nicht verdeckte, war von allen Seiten die hohe Umfassungsmauer sichtbar
Was ist eine Reflexion und Kommentare?
Erzähler kommentiert Handlungen seiner Figuren
Beim Nachtessen war er wie gewöhnlich etwas tiefsinnig. Doch sprach er von allerlei
was ist die direkte Rede?
Erzähler gibt die Äusserungen einer Figur wörtlich wieder. Direkte Rede in ""
Warum hast du getan, als kennst du mich nicht?
Was ist die indirekte Rede?
Erzähler berichtet von Äusserungen oder Gedanken einer Figur, die mehr oder wörtlich wiedergegenen werden. Indirekte Rede, wenn eine Figur sagt, was eine andere Figur gesagt hat
Zb. Der aber liess sich weder durch Spott noch gute Worte länger zurückhalten, er müsse morgen um neun uhr in Frankfurt sein.
Was ist der stream of consciousness?
möglichst getreue Wiedergabe der Bewusstseinsvorgänge einer Figur
Zb. Wo ist mein Mantel? Ich habs garnicht gemerkt
Wer hat mir geholfen?
Was ist innerer Monolog?
handelnde Figur führt stummes Selbstgespräch
Ich form und präsens
Zb. Seine lage war vergleichsweise behaglich. So kann ich notfalls die ganze Nacht stehen
Was ist die erlebte Rede?
Gedankengang einer Figur ohne dabei die direkte oder indirekte Rede zu benutzen ER SIE
Wer war es? ein Freund? Wo war das hohe Gericht, bis zu dem er nie gekommen war