BC1
BC1
BC1
Fichier Détails
Cartes-fiches | 100 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 19.12.2021 / 22.06.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20211219_bc1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211219_bc1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Gespräche gelten als besonders schwierige Führungsgespräche
Was gilt bei Kritikgesprächen
Für ein erfolgreiches Kritikgespräch trägt folgender Punkt bei
Mit einem Kritikgespräch allein ändert sich eine Situation nicht schlagartig. Welche der folgenden Massnahmen tragen dazu bei, die Situation nachhaltig zu verbessern?
Was ist die richtige Abfolge eines Kritikgesprächs
Welches ist kein Anlass für ein Schlechte-Botschaft-Gespräch
Warum überbringen wir als Führungsperson nicht gerne schlechte Botschaften?
Was ist bei einem Schlechte-Botschaft-Gespräch nicht hilfreich?
Ihr Mitarbeiter bricht in Tränen aus, als Sie ihn über seine Entlassung informieren. Was wäre eine angemessene Reaktion als Führungsperson?
Wie bereite ich mich unter anderem auf ein Schlechte-Botschaft-Gespräch vor?
Auf welche Art können Verhandlungspunkte nicht reguliert werden?
Welches sind die vier Problemlösungskriterien des Havards Konzepts
Welches sind die vier Grundelemente des Harvards Konzepts?
Welches sind typische Beweggründe hinter Verhandlungspositionen?
Welche Kriterien erfüllen ein optimales Verhandlungsergebnis?
Was spielt in einem Verhandlungsgespräch eine zentrale Rolle?
Was sollte man in einem Verhandlungsgespräch nicht in den Mittelpunkt setzen?
Was ist eine Pattsituation?
Wie erreicht man einen nachhaltigen Verhandlungserfolg?
Was bildet das Fundament für eine Win-Win Lösung?