Anatomie LErnziele

Modul 1.3 Augenoptiker/in

Modul 1.3 Augenoptiker/in


Set of flashcards Details

Flashcards 110
Language Deutsch
Category Biology
Level Vocational School
Created / Updated 10.12.2021 / 02.09.2025
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20211210_anatomie_lernziele?max=40&offset=80
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211210_anatomie_lernziele/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Sie können erklären gegen welche Einflüsse die Descemetsche Membran widerstandsfähig ist.

Sie ist die widerständsfähigste Schicht gegen das Eindringen von Keimen und Chemikalien.

Sie können den Aufbau des Hornhautendothels beschreiben.

Die innere Grenze zum Kammerwasser bildet das Endothel. 

Sie können die Funktionen des Hornhautendothels aufzählen.

Ist für die Entwässerung der Hornhaut verantwortlich.

Sie können erklären, wie sich die Hornhautendothelzellen erneuern.

Es findet keine Regneration von abgestorbenen Zellen des Endothels statt. Abgestorbene Zellen weden nicht ersetzt.

Sie können zu jeder der fünf Hornhautschichten sagen, welche Schicht nach eine Verletzung ohne Narben heilt.

Epithel heilt ohne Narben

Sie können die Radien der Hornhautvorderfläceh nennen.

Beträgt ca.7.7mm

Sie können die Vorderflächenform der Hornhaut benennen.

Die Hornhaut weist eien konvexkonkav Linsenform auf

Sie können die Mittendicke und die Randdicke der Hornhaut benennen.

Mittendicke: beträgt ca. 0.5 bsi 0.6mm 

Randdicke:. beträgt ca. 1mm

Sie können die Form der Hornhaut erklären.

Ind er PEripherie flacht die Hornhaut im Mittelwert etwa 0.4 bis 0.6 mm ab und hat somit eine asphärische Form.

Sie können die Brechkraft der Hornhaut in Luft und im System Auge nennen und erklären

Brechkraft der Hornhaut in Luft: 1,376

 

Sie können den Brechwert der Hornhaut im System Auge erklären:

 

Brechwert in Luft gemessen: -6.5 dpt

Brechwert im Auge: +43.05dpt

Sie können die drei Systeme für die Ernährung der Hornhaut aufzählen

Tränenfilm

Kammerwasser

Randschlingennetz

Sie können erklären welche Stoffe die Hornhaut durch den TRänenfilm erhält.

- hauptsächlich Sauerstoff

- wenig Glucose

- PRoteine

- Mineralsalze

Sie können erklären, was vo der Hornhaut in den TRänenfilm abgegeben wird.

Kohlendioxid

Sie können erklären, welche zwei Stoffe die Hornhaut durch das Kammerwasser abgegeben wird.

- Glucose (Trauebnzucker)

- ein wenig Sauerstoff

Sie können erklären, was von der Hornhaut ins Kammerwasser abgegeben wird.

Laktat

Sie können erklären welche zwei Stoffe die Hornhait durch da Randschlingennetz erhält.

- Sauerstoff

- Glucose

aber nur einen kleinen Aneteil am Stoffwechsel

Sie können den Begriff ,,Neovaskularisation'' erklären.

Bei einer kranken Hornhaut oder einer eingeschränkten Sauerstoffversorgung wachsen Blutgefässe aus dem Limbus in die HOrnhaut hinein. Dieser Vorgang heisst Neovaskularisation und wirkt störend, sobald die Blutgefässe bis vor die Pupille vorgedrungen sind.

Sie können erklären was ein ,, Ghost vessel'' ist.

Sobald die Hornhaut wieder genügend Sauersttoff von der Tränenflüssigkeit erhält, entleeren sich diese Gefässe wieder. Aber sie bilden sich nicht mehr zurück.

Nennt man Ghost vessel

Sie können erklären, was mit den Epithelzellen der Hornhaut am Limbus geschieht.

Unter dem Epithel mgehen die geordneten Faserbündel des Hornhautstromas in die ungeordneten Faserbündel der Lederhaut über.

Sie könne erklären, wie die Lederhaut aufgebaut ist.

Die Lederhaut ist eine zäh, reissfeste Bindegewebsschicht und umhüllt ca. 4/5 des Augapfels.

Besteht aus flachen Kollagenfaserbündel, welche in drei bsi vier Lagen übereinander geschichtet sind. Zudem weist sie auch wenige elastische Fasern auf.

Sie können den Aufbauunterschied von Hornhaut und Lederhaut erklären.

Die Fasern sind in der Lederhaut nicht geordnet, wie in der Hornhaut.

Zudem sind die Abstände zwischen den Fasern unregelmässig.

Sie können erklären worin die Lederhaut nach aussen übergeht.

Nach aussen geht die Lederhaut in die Tenonsche Kapsel über.

Sie können erklären, weshalb die Lederhaut schmerzunempfindlich ist.

Die Sklera (Lederhaut) wird von vielen Nerven und Blutgefässe durchquert. Sie selber weist aber praktisch keine GEfässe und Nerven auf. Daher ist sie unempfindlich.

Sie können drei Stellen der Lederhaut mit verändertem Aufbau aufzählen.

Schlemmscher Kanal

Ansatzstelle der äusseren Bewegungsmuskeln

Siebplatte

Sie können die Funktion des SChlemmschen Kanals nennen.

Durch den SChlemmscher Kanal fliesst das Kammerwasser aus dem Auge ab durch die Kammerwasservene in die vordere Ziliarvene

Sie können die Ausrichtung der Bindegewebsfaserbündel bei den Ansatzstellen der äussern Bewegungsmuskeln.

An den Ansatzstellen der äusseren sechs Bewgungsmuskeln des AUges sind die Bindegewebsfaserbündel nahezu parallel zum Augenäquator gerichtet.

Damit formen sie einen sehnigen Ring, der zu einer Verdickung der Sklera führt.

Sie können erklären, weshalb die Lederhaut am Äquator am Dicksten ist.

An den Ansatzstellen der äusseren sechs Bewgungsmuskeln des AUges sind die Bindegewebsfaserbündel nahezu parallel zum Augenäquator gerichtet.

Damit formen sie einen sehnigen Ring, der zu einer Verdickung der Sklera führt.

Sie können die schwächste Stelle der Lederhaut nennen.

Die Siebplatte

Sie können erklären, weshalb die Siebplatte Löcher aufweist.

Der schwächste und somit auch empfindlichste TEil der Sklera und somit der äusseren Augenhaut ist am Ort des Sehnervenaustritts. An dieser Stelle bilden sich die Faserbündel ein Sieb, durch dessen Löcher die Sehnervenfasern den Augapfel verlassen.