-


Fichier Détails

Cartes-fiches 341
Langue Deutsch
Catégorie Psychologie
Niveau Université
Crée / Actualisé 05.12.2021 / 29.01.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20211205_bio
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211205_bio/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

33. Was postulieren restaurative und adaptive Theorien zur Funktion des Schlafs? Führen Sie

jeweils einen Beleg diese Theorien an.

-restaurativ: Wachzustand stört die Homöostase des Körpers. Schlaf dient zur Wiederherstellung des Gleichgewicht-> Beseitigung der negativen Auswirkungen

-Adaptiv: Schlaf wird durch innere Zeitgebermechanismus gesteuert. Nachtschlaf entwickelt sich im Laufe der Evolution -> schützt vor Bedrohung

34. Warum lassen sich die Auswirkungen kompletter Schlafdeprivation nur sehr schwer im

Tiermodell untersuchen?

- Die Ratten sterben schon nach ca. 12 Tagen. Man weiß nicht ob es am Schlafentzug oder Stress liegt

35. Was geschieht nach REM-Schlafdeprivation über mehrere Nächte?

- Der Anteil des REM Schlafs ist höher als normal als Rebound-> Erhöhung des REM Drucks

                               -> man muss Person öfter wecken um REM Phasen zu vermeiden

                - REM Rebound in Erholungsnächten

36. Warum kann man den SWS nicht selektiv deprivieren?

-REM schlaf kommt nur nach SWS Phase

-> man kann also nicht gleich mit der REM Phase einsteigen, die SWS Phase somit        überspringen und deprivieren

                                               -> 1. Phase ist nie REM Phase

37. Was besagt die Default-Theorie des REM-Schlafs?

-das Gehirn kann nicht ununterbrochen im SWS Schlaf bleiben deshalb wechselt er periodisch zum REM oder Wachzustand

38. Welche Rolle spielt der Schlaf für Lernen und Gedächtnis? Wie lässt sich das untersuchen?

-Reaktivierung von gespeicherten Erfahrungen im Schlaf/Konsolidierung

                -Ratte: Reaktivierung gelernter Ortinfos im Schlaf (die ohne waren schlechter)

                -Mensch: Memory lernen mit Geruch. Geruch nochmal im SWS-> Verbesserung

39. Welche Gehirnregionen und Neurotransmittersystems spielen eine bedeutende Rolle für die

Schlaf-Wach-Regulation?

  • Locus Coeruleus (Noradrenerge Aktivierung des Cortex)
  • Raphe Kerne (Serotonerge Aufrechterhaltung von Wachheit)
  • Ventrolaterales präoptissches Areal (GABAerge Hemmung aktivierender Zentren)
  • Lateraler und posteriorer Hypothalamus (Orexin, Ausschüttung und Anregung des Stoffwechseln (wachheit), Modulierung von L.C., R-K. und v.p.A

40. Wo finden sich REM-on und REM-off Neurone im Hirnstamm? Wie funktioniert deren

Zusammenspiel?

-REM-on: Nucleus reticularis pontis oralis &  Nucelus reticularis gigantocellularis

                -REM-off: Nucleus raphe dorsalis & Locus coeruleus

                REM-off: Noradrenerg und serotonerg

                REM-on: cholinerg und Efferenzen aus Augenmuskulatur

                Zusammenspiel:

41. Was sind PGO-Wellen und welche Aspekte des REM-Schlafes lassen sich darüber erklären?

-Erregungskaskade ausgelöst durch REM- on Neurone

                -Pons -> Augenbewegungen

                -Corpus geniculatum laterale -> visuelle Stimulation

                -Okzipitalkortex-> visuelle Repräsentation

                Augenbewegung korrespondieren nicht mit dem Trauminhalt

42. Wie entstehen hochamplitudige EEG-Wellen in tiefen SWS-Stadien?

-durch hochgradig synchronisierte Aktivität des gesamten Gehirns

                -über thalamische Schrittmacherzellen und positive Rückkopplungsschleifen im Kortex

                               -stärkere Innervierung

                -Initiierung durch präoptisches Areal (Am Boden des Hypothalamus)

                               Fördert SWS Schlaf(ohne-Tod)

43. Welche Gruppen von Schlafstörungen können unterschieden werden?

-Insomnie

                -Hypersomnie

                -Schlafstadien-gebundene Störungen

                -Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus

44. Was unterscheidet Schlafwandeln von der REM-Schlaf-Verhaltensstörung?

- kann nur im Non-REM Schlaf stattfinden

                -REM schlaf-störung nur REM

45. Wie behandelt man üblicherweise Insomnien? Warum sollte man auf die Gabe von

Schlafmitteln (Barbiturate und Benzodiazepine) verzichten?

-mit Aktivitätsplänen, Stressreduktion, Entspannungsverfahren.. Schalfhygiene

                -Schlafmittel:  Suchtpotential

46. Was versteht man unter Schlafapnoe? Wie lässt sie sich behandeln?

- Atempausen und wiederholtes aufwachen dadurch

-Behandlung: Gewichtsreduktion, Verzicht auf Alkohol und Nikotin, Operation und           Atemgeräte

47. Was versteht man unter Narkolepsie? Nennen Sie die vier Kernsymptome

- exzessive Tagschläfrigkeit

-Kataplexien  (Verlust Muskeltonus)

-Schlaflähmungen

-hypnagoge Halluzinationen

2. Welche Bahnen der visuellen Verarbeitung werden unterschieden? Welche Merkmale haben diese beiden Bahnen?

ventrale und dorsale bahn bearbeiten

3. Was versteht man unter kortikaler Blindheit und welcher Teil des Gehirns muss geschädigt sein, damit sie zu beobachten ist? 

-Kortikale Blindheit -> Rindenblindheit

-> primärer visueller Cortex

Skotom: blinder Bereich im korrespondierenden Bereich des kontralateralen                  

                                             Gesichtsfeldes

                             Blindsight: Patienten berichten nichts zu sehen reagieren aber auf visuelle Stimuli

-Seelenblindheit-> Agnosie

-> visueller Assoziationscortex

Objekt das gesehen wird, kann nicht bezeichnet werden

apperzeptiv: jegliche Objekterkennung

assoziativ: Assoziation zwischen Objekten, Namen und Funktion

Objekt: bestimme Objekte

 3. Was versteht man unter kortikaler Blindheit und welcher Teil des Gehirns muss geschädigt sein, damit sie zu beobachten ist? 

-Kortikale Blindheit -> Rindenblindheit

-> primärer visueller Cortex

Skotom: blinder Bereich im korrespondierenden Bereich des kontralateralen                  

                                             Gesichtsfeldes

                             Blindsight: Patienten berichten nichts zu sehen reagieren aber auf visuelle Stimuli

-Seelenblindheit-> Agnosie

-> visueller Assoziationscortex

Objekt das gesehen wird, kann nicht bezeichnet werden

apperzeptiv: jegliche Objekterkennung

assoziativ: Assoziation zwischen Objekten, Namen und Funktion

Objekt: bestimme Objekte

4. Welches kortikale Gebiet wird mit der Analyse von Bewegungen in Beziehung gebracht?

-V5 oder mediotemporaler Cortex -> Analyse von Bewegungen

-Bewegungswahrnehmung aber auch schon im V1

5. Was ist Prosopagnosie und wie kann man sie feststellen? 

-Gesichtsblindheit -> spez. Objektagnosie

-einzelne Gesichtsteile können noch erkannt werden

-je nach Läsionsschwere können noch Emotionen erkannt werden

-Verletzt: Gyrus fusiformis (ventrale Bahn)

-Diagnose: Schlaganfalldiagnostik (bildgebenes Verfahren)

      standardisierte Tests

6. Was geschieht im anterioren Parietallappen?

- Verschaltung kontralteral

-somatrope Ordnung

-Gebiete werden anhand Sensibilität repräsentiert nicht Größe

7. Was ist eine Apraxie? Welche Formen können unterschieden werden?

neu

8. Was versteht man unter einem Neglect, und wann tritt er in der Regel auf? 

-durch halbseitige Läsion des Gehirns im rechten Parietallappen hervorgerufene Aufmerksamkeitsstörung (Teil des fronto parietalen Aufmerksamkeitsnetzwerkes)

-kontralaterale Hälfte seiner Umgebung nicht oder nur schlecht wahrgenommen (egozentrisch) und oder Objekthälften (allozentrisch)

-neurologische Störung der Aufmerksamkeit

-multisensorisch

9. Wird die Information im kontra-läsionalen Gesichtsfeld beim Neglect gar nicht verarbeitet?

-doch (unbewusste Informationsverarbeitung) ->ihr wird nur keine Aufmerksamkeit geschenkt

-Patienten können angeben ob Objekten gleich oder verschieden sind, auch wenn sie das kontraläsionale Objekt nicht benennen können

-semantisches Priming funktioniert auf der kontaläsionalen Seite -> bis zu höheren Ebenen Verarbeitung

10. Wie kann ein Neglect klinisch diagnostiziert werden? 

1) Zeichenaufgaben (nachzeichnen oder freies Zeichnen)

2) Suchaufgabe (wie das Suchen der Kreisöffnungen)

3) Linienhalbierung

4) Vorlesen von Texten

11. Geben Sie zwei wesentliche Funktionen des Parietallappens an.

 Geben Sie zwei wesentliche Funktionen des Parietallappens an.

-Verarbeitung taktil somatosensorischer Informationen und von Schmerzen (im somatosensorischen Cortex des anterioren Parietallappens)

-visuell geleitete Bewegungskontrolle ->Ausfall führt zu Apraxie

-Integration sensorischer Infos im posterioren Parietallappen

-Aufmerksamkeit (Teil des fronto-parietalen Aufmerksamkeitsnetzwerkes)

-Ausfall führt zu Neglect

12. Geben Sie drei Störungen an, die bei Schädigung des Temporallappens auftreten können.

1)Hörverlust

bei Schädigung des prmären auditorisschen Cortex -> Heschl`sche Querwindungen

2)Wernicke Aphasie

sensorischer Aphasie bei Schädigungen des Wernicke Areals

Achtung: Broca -Aphasie kommt nicht durch Schädigung im Temporallappen zustande

3) Beeinträchtigung des räumlichen Gedächtnisses & Gedächtnis für Objekte

bei Schädigung der Hippocampusformation

->im schlimmsten Fall: nahezu vollständige Amnesie für Fakten und biographische Details nach bilateraler Hippocampusschädigung

 

13. Was sind Place Cells, Head Direction Cells und Grid Cells?

   Zellen, die verschiedene Feuerpräferenzen/Reaktionspräferenzen haben

-Place Cells: Reaktionspräferenz auf einen Ort -> Hippocampus

-Grid Cells: Reaktionspräferenz auf ein hexagonales Muster von Orten -> entorhinaler Cortex

-Head Direction cells: Reaktionspräferenz auf eine Kopfausrichtung-> Striatum, eC, Thalamus

14. Warum werden der Hippocampus und der angrenzende entorhinale Cortex auch als „Navigationssystem des Gehirns“ bezeichnet?    

-Place Cells: Hippocampus

-Grid Cells: enthohianler Cortex

-ohne HC kaum Lernfortschritt bei Orientierungslernen

15. Welche Bedeutung hatte der Fall H.M. für die Gedächtnisforschung?

-Möglichkeit Auswirkungen bilateraler Hippocampusläsion am lebenden Menschen zu studieren

-Läsion war relativ präzise und umfasste große Teile des medialen Temporallappens incl HC

->Grund für OP: schwere Epilepsie

->H.M. war unfähig neue Infos zu speichern-> anterograde Amnesie + graduelle retrograde Amnesie

-Hippocampus ist doch nur für bestimmte Gedächtnisvorgänge notwendig

16. Was konnte H.M. noch lernen? 

-HC wichtig für Lernen aber nicht jegliches Lernen

-prozedurale(implizites) Gedächtnis intakt

-Spiegelzeichnen

17. Beschreiben Sie das 2-Wege Modell der Angst nach LeDoux. 

-High Road: Thalamus-> Visueller Cortex-> Amygdala: langsam und genau

-Low Road: Thalamus-> Amygdala: schnell und grob

18. Was passiert bei Läsionen der Amygdala (Fall S.M.)? 

-Urbach-Wiethe-Syndrom: kongenitale bilaterale Verkalkung der Amygdala

Furcht geht verloren (Patientin wird in angstauslösende Situation gebracht)

-alle anderen Basisemotionen intakt

19. Welche Regionen des Frontallappen sind relevant für die Motorik?

-Primäre Motorkortex-> Bewegungsinitierung

-Prämotorisches Feld-> Bewegungsplanung

-frontales Augenfeld-> willkürliche Augenbewegung und visuelle Aufmerksamkeit

-Broca- Areal -> Sprachmotorik und Lautbildung

 20. Was sind die wesentlichen Funktionen des prämotorischen Kortex?

-Planung von Bewegungen

 21. Was sind die funktionellen Ausfälle nach einer rechtshemisphärischen Läsion des primären Motorkortexes? 

-Linksseitige Beeinträchtigung der Bewegungsqualität (Präzision, Geschwindigkeit)

->kontralateral

Kein Ausfall der Willkürmotorik

es gibt Bahnen die von den sekundären motorischen Arealen absteigen ohne den primären Motorkortex zu passieren

-Probleme bei Aufgabenwechsel( Perseveration)

-Stimulus-getriebenes Verhalten (Disinhibition)

-vermindertes Urteils und Planungsvermögen

22. Was sind Spiegelneurone? In welcher Spezies wurden sie entdeckt? Was ist ihre vermutete Funktion?

-Zeigen beim Beobachten von Bewegungen das gleiche Aktivierungsneurone wie beim Ausführen dieser Bewegungen

-motorisches Modellernen?

23. Wer war Phineas Gage, und warum wurde er so bekannt?

-Bahnmitarbeiter mit Eisenstange durch Kopf -> überlebte und änderte Persönlichkeit

-große Teile seines Orbitofrontalkortexes wurden zerstört

24. Was versteht man unter exekutiven Funktionen? Wie lassen sie sich testen?

-höhere kognitive Funktionen

Verhaltensüberwachung und Arbeitsgedächtnis

Integration sensorischer motorischer und interner Infos

höhere Kontrollfunktion

Antizipation, Auswahl und Inhibition von Handlungen

Test: Wisconsin card sorting und Stroop Test

2. Was ist ein intrakranielles EEG? 

-auch Elektrocortiokographie genannt
-EEG das direkt auf der Cortexoberfläche abgeleitet wird
-nur bei neurochirurgischen Eingriffen genutzt
stärkeres Signale als bei non invasiven Vorgehen