Datenkommunikation im Fahrzeug
Fragen zum Fach Datenkommunikation im Fahrzeug
Fragen zum Fach Datenkommunikation im Fahrzeug
Kartei Details
Karten | 49 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Informatik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 01.12.2021 / 27.12.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20211201_datenkommunikation_im_fahrzeug
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211201_datenkommunikation_im_fahrzeug/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen Sie die Einflussfaktoren auf ein Produkt mit Software.
1. Wartbarkeit (Update)
2. Produktlebenszyklus
3. Kundenansprüche
4. Rückwärtskompatibilität
5. Gesetzliche Anforderungen
6. Entwicklungsprozesse
7. Wettbewerb
8. Wirtschaftliche Betrachtung
Nennen Sie die 4 Schritte des Entwicklungsprozesses von mechanischen Komponenten.
1. Planen
2. Konzipieren
3. Entwerfen
4. Ausarbeiten
Nennen Sie jeweils 2 Vor- und Nachteile von Outsourcing.
Outsourcing
Vorteile: Nachteile:
1. Haftungsrisiko verschoben 1. Abhängigkeit
2. Planungssicherheit 2. Produktmitbestimmung
Welche Vorteile entstehen bei der Unternehmensstrategie "Inhouse" ?
Weshalb ist es notwendig die Zerlegung des Fahrzeuges in einzelne Steuergeräten und Domänen innerhalb des Steuergerätes ?
Auf Grund der hohen Systemkomplexität des Fahrzeuges
Nennen Sie jeweils zwei Vor- und Nachteile zugekaufter E/E Komponenten.
Vorteile:
1. Haftung und Verantwortung vertraglich gesichert
2. Günstigerer Preis
Nachteile:
1. Keine Diversifikation zum Wettbewerb
2. KnowHow geht verloren.
Was sind E/E-Komponenten ?
Elektrisch und Elektronische Komponenten, die für das Fahrzeuge als verkaufbares Produkt erforderlich sind.
Definieren Sie die E/E-Architektur.
„Die elektrische-elektronische Architektur eines Fahrzeugs umfasst die Kraftfahrzeugelektrik und die Kraftfahrzeugelektronik, die Vernetzung, die Schnittstellen und die optimale Strom-, Signal- und Datenverteilung zwischen den vielen E/EKomponenten, zwischen Fahrzeugen wie die Car-to-Car-Kommunikation oder die Car-to-Infrastructure-Communication.
Welche Aufgaben hat die E/E-Architektur?
• stellt die Interaktion der Steuergeräte in einem Fahrzeug dar.
• repräsentiert die Zerteilung der gesamten Entwicklungsaufgabe eines Fahrzeuges in Subkomponenten.
• veranschaulicht in variierter Form auch die Verortung der E/E Komponenten im Fahrzeug.
Was verstehen Sie unter Fahrzeugdomänen?
Die Fahrzeugdomäne fasst ähnliche Fahrzeugfunktionen in organisatorische Fachbereiche zusammen und verantworten deren Umsetzung.
Was verstehen Sie unter Bedatung?
Bedatung bezeichnet den Erstellungsprozess der zu kommunizierenden Daten von Steuergeräten von deren Definition und deren Übertragungsreihenfolge bis hin zur Implementierung der erforderlichen Datenstrukturen
Was macht der Sender mit den Daten bei der Bedatung ?
Sender serialisiert Daten
Was macht der Empfänger mit den Daten bei der Bedatung ?
Empfänger deserialisiert Daten
Welche Aufgabe hat das Komponent COM-Stack in der Kommunikation?
Der COM-Stack stellt allgemein die Verwaltung der Kommunikationsprotokolle dar.
Welche Aufgabe hat das Komponent Filterbeschaltung in der Kommunikation?
Die Filterbeschaltung ist für die Anpassung der Impedanz (Induktivität und Kapazität) erforderlich.
Wo können Kommunikationsfehler auftreten ?
In der Software und in der Hardware
Nennen Sie zwei Kommunikationsfehler in der Software.
1. Fehlerhafte Implementierung
2. Nachricht wird überschieben oder verworfen (volle Puffer)
Nennen Sie zwei Kommunikationsfehler in der Hardware.
1. Elektromagnetische Störungen
2. Schwankungen in der Spannungsversorgung
Welche Sendearten kennen Sie ?
Broadcast / Anycast
Multicast
Unicast
Duplex
Was ist ein OSI-Modell?
-> Open Systems Interconnection model
Es ist ein Referenzmodell für Netzwerkprotokolle als Schichtenarchitektur.
In diesem Modell werden sieben Schichten definiert mit jeweils eng begrenzten Aufgaben.
Warum ist es sinnvoll E/E Komponenten in mehreren Fahrzeugderivate zu verwenden? Nennen Sie jeweils die Vor- und Nachteile.
+ Vorteile:
- Einmaliger Entwicklungsaufwand für beide Fahrzeuge (nur Variantenpflege)
- Höhere Stückzahl --> kleinere Stückkosten --> höhere Gewinnmarge
- Höhere Produktqualität, da die Behebung gefundenen Fehler aus mehreren Fahrzeugen allen zugute kommt.
- Nachteile:
- Komplexität der E/E-Komponente steigt, um allen Fahrzeugausprägungen gerecht zu werden. (z.B. Kamera low ist nur Rückfahrkamera, SW- und HW Varianten entstehen z.B. Bestückvarianten)
- "alte" Technologie ist länger im Markt
- Plug&Play ist meistens eine Illusion
Ab wann ist eine Entzerrung der Fahrzeugentwicklungsprojekte möglich?
Dies ist nur dann möglich, wenn E/E-Komponenten von einem Projekt ins andere übernehmen werden.
Welche Vorteile bringt es, wenn man im Standardfahrzeug, Technik nutzt, die aus einem Luxusfahrzeug stammt?
+ Vorteile:
- bereits erprobt - hohe Qualität zu erwarten
- Geringerer Entwicklungsaufwand und -kosten
- Nachteile:
- "veraltete" Technik im neuen Fahrzeug - schlecht, wenn Wettbewerb differenzierend
- Begrenzte Fexibilität gegenüber neuen Funktionen, da begrenzte Ressourcen.
Welche Vorteile bringt es, wenn man im Luxusfahrzeug, die neue Technik des Standardfahrzeuges übernimmt? Nennen Sie alle Vor- und Nachteile.
+ Vorteile:
- Luxusfahrzeug bleibt aktuell in der Technik
- Luxusfahrzeug gleichwertig zum Standardfahrzeug vor dem Kunden
- Nachteile:
- Voraussetzung: Geometrische Abmessungen der E/E-Komponente identisch zur alten
- E/E-Komponente muss die Vorgängerarchitektur auch bedienen
- Funktionsabsicherung in Standard- und Luxusfahrzeug erforderlich - mehr Aufwand.
Make or Buy? Nennen Sie jeweils zwei Argumente die für Buy und jeweils zwei Argumente die für Make sprechen.
Buy:
- die umgesetzten Funktionen nicht im Fahrzeug verteilt sind
- es sich um eine reine Datensenke oder -quelle handelt.
- Expertenwissen erforderlich ist.
- die Datenkommunikation kaum Schwankungen unterliegt.
- die Umsetzungsvariante in mehreren Farzeugderivaten sehr gering ist.
Make
- die umgesetzten Funktionen durch den Kunden wahrnehmbar sind oder gar zur Kaufentscheidungen führen können
- die Systemhoheit gewahrt werden soll.
- eine hohe Flexibilität erforderlich ist.
Für was ist das Sender-Receiver-Pattern geeignet? Nennen Sie Vor- und Nachteile.
+ Vorteile:
- Zyklische Überwachung
- Sofortige Übertragung von erkannten Ereignissen
- Nachteile:
- Statusmeldungen von anderen Teilnehmern
- Kommunikationsfehler von nicht zyklischen Nachrichten werden nicht erkannt
Für welche Dinge ist das Request-Response-Pattern geeignet. Nennen Sie Vor- und Nachteile.
+ Vorteile:
- Bedarfsgerechten Datenaustausch
- Erkennung von Kommunikationsfehlern
- Nachteile:
- Zyklische Überwachung
- Ereignisse beim server werden erst bei Anfrage versendet (Polling-Betrieb)
Wofür eignet sich das Publish-Subscribe-Pattern? Nennen Sie Vor- und Nachteile.
+ Vorteile:
- Dynamisch angepasste Datenübertragung
- Zyklische Überwachungen und Datenübertragungen
- Nachteile:
- Sporadische Anfragen
- Kommunikationsfehler von nicht zyklischen Nachrichten werden nicht erkannt.
- Sporadische Anfragen
- Kommunikationsfehler von nicht zyklischen Nachrichten werden nicht erkannt
Was bedeutet Rückwärtskompatibilität?
Erfüllt ein System die Anforderungen eines anderen (und geht eventuell darüber hinaus), wird es als mit letzterem kompatibel bezeichnet. Handelt es sich dabei um eine neuere Version eines Systems, die die Anforderungen eines oder mehrerer seiner Vorgänger weiterhin erfüllt, spricht man von Abwärtskompatibilität (oder Rückwärtskompatibilität).
Was bedeutet Vorwärtskompatibilität ?
Kann ein altes System noch die (Grund-) Anforderungen eines neuen erfüllen, nennt man dies Aufwärtskompatibilität oder Vorwärtskompatibilität.
Was muss bei der "Kompatibilität der E/E-Komponenten in den Varianten" beachtet werden ?
1) ist notwendig, um Entwicklungsaufwand und Kosten bei mehreren Derivaten gering zu halten.
2) muss Frühzeit eingeplant werden.
3) verlangsamt und erschwert die Änderungsmöglichkeiten der E/E-Architektur.
4) verfestigt die Firmenorganisation und erschwert auch deren Änderung.
Wann ist eine Kommunikation als korrekt anzusehen?
Wenn eine vorhandene Information des Senders fehlerfrei an den Empfänger übertragen und verarbeitet wurde.
Nennen Sie die Duplex-Arten und beschreiben Sie diese.
simplex: Daten können in nur eine Richtung übertragen werden, diese Technik ermöglicht keine Antwort
half duplex: Daten können abwechselnd, aber nicht gleichzeitig, in beide Richtungen fließen
full duplex: Daten können in beide Richtungen gleichzeitig übertragen werden.
dual simplex: ähnlich Vollduplex, aber getrennte Sende- und Empfangswege
Was ist ein Feldbus?
Ein Feldbus ist ein Bussystem, das in einer Anlage Feldgeräte wie Messfühler (Sensoren) und Stellglieder (Aktoren) zwecks Kommunikation mit einem Automatisierungsgerät verbindet. Wenn mehrere Kommunikationsteilnehmer ihre Nachrichten über dieselbe Leitung senden, dann muss festgelegt sein, wer (Kennung) was (Messwert, Befehl) wann (Initiative) sagt. Hierfür gibt es normierte Protokolle.
Was verstehen Sie unter einem Bus in der Kommunikationstechnologie?
Ein Bus ist ein System zur Datenübertragung zwischen mehreren Teilnehmern über einen gemeinsamen Übertragungsweg. Findet eine momentane Datenübertragung zwischen zwei Teilnehmern statt, so müssen die übrigen Teilnehmer zur selben Zeit schweigen, da sie sonst stören würden.
Was verstehen Sie unter Endianness?
Die Byte-Reihenfolge (englisch byte order oder endianness) bezeichnet in der Computertechnik die Speicherorganisation für einfache Zahlenwerte, in erster Linie die Ablage ganzzahliger Werte (Integer) im Arbeitsspeicher.
Weshalb ist eine Konvertierung zuwischen Big und Little Endian erfoderlich ?
Aufgrund der unterschiedlichen Speicherorganisationen und Übertragungsreihenfolge zwischen Big und Little Endian ist eine Konvertierung erforderlich.
Nennen sie fünf Eigenschaften von CAN – Controller Area Network:
1. Kommunikationspattern: Sender Receiver
2. Sendeart: Broadcast
3. Topologie: Bus
4. Endianness: Little-Endian
5. Baustein: Transceiver (Empfänger und Sender)
Nennen Sie fünf Eigenscchaften von LIN – Local Interconnect Network.
1. Kommunikationspattern: Sender und Empfänger
2. Sendeart: Broadcast
3. Topologie: Bus
4. Endianness: Little-Endian
5. Bus-Zugriffsart: Kontrollierter Buszugriff durch den Master