E_2 Logistikprozesse
E Kapitel 2
E Kapitel 2
Fichier Détails
Cartes-fiches | 17 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 26.11.2021 / 27.09.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20211126_e2_logistikprozesse
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211126_e2_logistikprozesse/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Definition Logistik
- befasst sich mit Organisation, Steuerung, Bereitstellung, Optimierung und Sicherung von Prozessen der Güter-, Informations-, Energie-, Geld- und Personenströme entlang der Wertschöpfungskette sowie der Lieferkette.
Definition Supply-Chain-Management
• SCM ist der unternehmensübergreifende Güter-, Werte- und Informationsfluss.
- Durch die Globalisierung sind die Lieferkette teilweise sehr komplex gebildet.
Nenne die 4 Bereiche der Prozesskette
1. Beschaffung
2. Produktion
3. Verteilung, Distribution
4. Entsorgung
Wie werden die Berufsleute genannt, die für ein Unternehmen Güter beschafft?
- Einkäufer, Materialdisponenten
Nenne den Fachausdruck für »Verteilung«
- Distribution
Wie heisst der Fachbegriff in der Schweiz für den Handel, bei dem der Endkunde die Güter im Laden erwirbt?
- Detailhandel
Fachbegriff für »Wiederverwertung«
Recycling
Was sind ökonomische Überlegungen?
Wirtschaftliche Überlegungen: das bedeutet, dass es ums Geld geht, was Wieviel kostet, wie gross die Rendite ist und wie der Erfolg aussieht.
Was sind ökologische Überlegungen?
Wahl nach Kriterien der Umweltverträglichkeit, diese werden im Entscheidungsprozess mitberücksichtigt!
Nenne die Arbeiten, die zum Güter umschlag gehören.
Güter werden:
• entladen,
• zwischengelagert und wieder
• verladen
Aufgaben der Logistik (6+2 R)
- R Güter
- R Menge
- R Qualität
- R Zeit
- R Ort
- R Kosten
---------------------------------
- R Informationen
- R Kunden
Die drei Stufen der Logistik-Systeme
• Mikro-Logistik (innerbetriebliche Logistik)
• Meta-Logistik (unternehmensübergreifende Logistik)
• Makro-Logistik (weltweite Logistik)
Was ist ein Industrieland?
- In Industrieländern sind die Produktionseinrichtungen und das Know-How für die Produktion.
Was braucht man, um aus Rohstofen Güter herzustellen?
- Produktionseinrichtungen
- Know-How
- Fachleute und Arbeitskräfte
- Kapital
- Geld
Wie nennt man jemanden, der einer Person oder einem Unternehmen Güter gegen Bezahlung abkauft?
- Kunde
Das Ziel der Logistik ist...
... Den bestmöglichen Güter- Und Datenfluss zu gewährleisten.
Was versteht man unter einem Datenfluss?
Parallel zum Warenfluss muss auch der Datenfluss sichergestellt werden.
(Einfachster Datenfluss der Logistik ist der Lieferschein)
»Ohne Datenfluss kein Warenfluss, ohne Warenfluss kein Datenfluss!«