.


Kartei Details

Karten 22
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 25.11.2021 / 06.05.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211125_koerper_knochen_muskeln_gelenke_b
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211125_koerper_knochen_muskeln_gelenke_b/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie heisst dieses Organ?

Darm

Wie heisst dieses Organ

Gehirn

Wie heisst dieses Organ?

Herz

Wie heisst dieses Organ?

Leber

Wie heisst dieses Organ?

Lunge

Wie heisst dieses Organ?

Magen

Wie heisst dieses Organ?

Nieren

Was ist die Aufgabe dieses Organs?

Verdauung und Aufnahme

 

In diesem über 5 Meter langen Organ wird die Nahrung chemisch in die einzelnen Nährstoffe zerlegt.
Die Nährstoffe gelangen in diesem Organ ins Blut.

Was ist die Aufgabe dieses Organs?

Aufgabe: Bewusstsein und Steuerung

Beschreib: Von hier aus wird dein Körper zu einem grossen Teil gesteuert.

Was ist die Aufgabe dieses Organs?

Aufgabe: Blutpumpe

Beschreib: Dank diesem Organ werden alle Körperteile mit lebenswichtigen Stoffen versorgt

Was ist die Aufgabe diese Organs?

Aufgabe: Entgiftung 

Beschreib: Hier werden Giftstoffe unschädlich gemacht. Zudem stellt die Leber wichtige Säfte für
die Verdauung her.

Was ist die Aufgabe dieses Organs?

Aufgabe: Atmung

Beschreib: Damit nimmst du den lebenswichtigen Sauerstoff
aus der Luft auf. Und du gibst darüber auch Abfallgase wieder an die Luft ab. 

Was ist die Aufgabe dieses Organs?

Aufgabe: Vorverdauung

Beschreib: Hier findet eine Zerkleinerung und Durchmischung der Nahrung statt. Zudem tötet die Magensäure gefährliche Bakterien 

Was ist die Aufgabe dieses Organs?

Aufgabe: Ausscheidung

Beschreib: Du hast zwei davon. Sie scheiden flüssigen Abfall durch den Urin aus. Sie sorgen auch für einen normalen Blutdruck.

Muskeln enthalten viele Proteine?

richtig

Knochen bestehen aus toten Zellen?

falsch!

Denkt an die Wachstumsfuge im Knochen, das Knochenmark (Blutzellen Bildung usw.) Grundlagendbuch : Knochen sind mehr als Stützen für mehr Infos!

Muskeln gehen an ihren beiden Enden in Bänder über.

Falsch!

 

Bänder stützen und schützen das Gelenk (damit es bei der Bewegung nicht herausspringt). Die Muskeln gehen an ihren Enden in Sehnen über!

Die Meisten Muskeln sind an zwei verschiedenen Knochen befestigt?

Richtig!

 

Sonst könnten wir uns gar nicht bewegen! Ein Muskel muss immer ziehen, der andere sich entspannen und umgekehrt) -> Spieler und Gegenspieler (Agonist und Antagonist).

Muskeln können sich zusammenziehen und strecken?

Falsch!

 

Ein Muskel kann sich nur zusammenziehen! Für die Streckung braucht er einen anderen Muskel (den Gegenspieler). Wenn sich der Gegenspieler zusammenzieht, gibt es eine Streckung beim anderen Muskel (weil dieser nicht mehr gebraucht wird und sich entspannt).

Damit sich das Gelenk nicht zu sehr abnutzt, ist im Gelenk eine Kalkschicht?

Falsch!

Das Gelenk ist unten mit einer Knorpelschicht überzogen (wie eine "Gummischutz") und zusätzlich in der Gelenkkammer mit einer Gelenkflüssigkeit gefüllt (ähnlich wie das Öl bei deiner Fahrradkette, damit die nicht kietscht und sich die Schaniere reiben).

Was erkennst du auf diesem Bild?

Die feinen Knochenbälckchen. Die Endstücke eines Knochens sind im Innern schwammartig aufgebaut. Das führt dazu, dass der Knochen leicht ist und trozdem stabil!

Warum sind unsere Knochen hohl?

Die Knochen sind hohl, damit sie bzw. wir leichter sind. Durch die Röhrenform ist unser Knochen sehr stabil! (Ein Oberschenkelkncohen kann bis zu 15 Tonnen aushalten!). Ausserdem bietet der Hohlraum platz für das Kochenmark (wichtig für unsere Blutzellenproduktion).